Meimbressen

Meimbressen
Meimbressen
Gemeinde Calden
Koordinaten: 51° 24′ N, 9° 21′ O51.4052777777789.3536111111111Koordinaten: 51° 24′ 19″ N, 9° 21′ 13″ O
Fläche: 6,44 km²
Einwohner: 920 (1. Jan. 2011)
Eingemeindung: 1. Jan. 1971
Postleitzahl: 34379
Vorwahl: 05677
Meimbressen; im Hintergrund der Kleine Dörnberg, 2004

Meimbressen ist ein Ortsteil der Gemeinde Calden im Landkreis Kassel (Nordhessen, Deutschland).

Blick vom Kirchturm auf Meimbressen

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Meimbressen liegt etwa 14 km (Luftlinie) nordwestlich der Kasseler Innenstadt im Tal der Nebelbeeke, die von ihrer Quelle am Fuß des Hohen Dörnberg nach Nordwesten bis zu ihrer Mündung in die Warme in Obermeiser fließt.

Dort befindet es sich an der Landesstraße von Ahnatal über Fürstenwald, Ehrsten und Westuffeln nach Obermeiser. In der Nähe verläuft die den Ort weiträumig umgehende Bundesstraße 7 von Calden nach Westuffeln; über diese Bundesstraße besteht Anbindung nach Kassel. Der nächste Bahnhof befindet sich in Fürstenwald.

Meimbressen zerfällt geographisch in drei Teile. Der alte Ortskern um die Kirche liegt auf einer Hangkante des Lindenbergs oder darunter. Nach Osten - in Richtung Calden - schließt sich jenseits des Friedhofs das Neubaugebiet der 1950er und 1960er Jahre an. Nach Norden liegt das Neubaugebiet der 1980er Jahre, das noch immer nicht vollständig bebaut ist.

Geschichte

Die alte Schule

Meimbressen gehört zu den ältesten Dörfern Hessens. Der Name taucht bereits im 10. Jahrhundert in Aufzeichnungen des Klosters Fulda auf. Im Jahr 1107 wird es als Villa Juris Regii, als Königsdorf bezeichnet. Der Name leitet von einem Adligen namens Mainbracht her.

Die Kirche war zunächst eine selbständige Kirche St. Bonifacii, gehörte dann aber bald zu Ehrsten. Die Maueranlagen des Lindenberges, auf dem die Kirche steht, deuten auf eine Befestigung, vielleicht eine Burg hin. Details sind unbekannt.

Meimbressen mit romanischer Kirche, im Vordergrund der jüdische Friedhof

Bereits im 14. Jahrhundert siedelt der lokale Grundherr so genannte Schutzjuden an. Seit dieser Zeit waren die Adelsfamilien von Gudenberg und Wolff von Gudenberg die Grundherren im Dorf. Auf den Grundmauern einer von Tillys Truppen im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) verwüsteten Burganlage wurde der Junkernhof erbaut.

1915 erhielt das Dorf elektrischen Strom, 1927 eine neue Wasserleitung, die den offenen Brunnen überflüssig machte, im gleichen Jahr wurde die erste Buslinie nach Kassel eingerichtet. 1938 verließen die letzten Juden den Ort, nachdem die 1842 gebaute Synagoge während der Novemberpogrome 1938 verwüstet worden war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Einwohner auf fast 900, vor allem durch den Zustrom von Heimatvertriebenen. In den 1950ern wurde ein erstes Neubaugebiet ausgewiesen. 1967 wurde die Dorfschule geschlossen. 1972 ging Meimbressen im Zug einer Gebietsreform in der Gemeinde Calden auf.

In Meimbressen wurde im August 2006 das 1100-jährige Bestehen des Ortes gefeiert.

Wirtschaft

Meimbressen besitzt keine nennenswerte eigene Wirtschaft und kaum Arbeitsplätze. Einige Handwerksbetriebe, eine Kneipe sowie noch zwei Vollerwerbslandwirte prägen die Dorfwirtschaft. Es gibt im Ort keine einzige Milchkuh mehr. Der letzte Bäcker hat im Dezember 2005 seinen Laden geschlossen. Seitdem ist es nicht mehr möglich, im Dorf einzukaufen. Die Mehrheit der Einwohner arbeitet in Kassel.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Meimbressen besitzt eine romanische Wehrkirche, die sich an der steilsten Stelle der das Dorf durchziehenden Hangkante des Lindenbergs über den Dorfkern erhebt. Dieser Berg fällt durch starke Befestigungsmauern auf.

Weiterhin sind zwei große Adelssitze zu nennen. Der eine, ein Vollerwerbshof, ist ein relativ schmuckloser Zweck-Fachwerkbau. Der andere, der „Junkernhof“, ohne weitere Ländereien, ist ein bemerkenswerter Fachwerkbau, der sich auf den Grundmauern einer im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg erhebt. Vom „Hellen Platz“ und vom Mühlenberg hat man eine wunderbare Aussicht auf das Tal der Nebelbeeke und die Dorflage.

Der geplante - umstrittene - Umbau vom Flughafen Kassel-Calden wird in Meimbressen vieles verändern.

Der jüdische Friedhof von Meimbressen
Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof

Jüdischer Friedhof

Der Jüdische Friedhof liegt am Ortsrand von Meimbressen. Er ist mit 7.230 m² einer der größten jüdischen Friedhöfe Nordhessens. Die ältesten Grabsteine stammen aus der Zeit um 1700. Der Friedhof ist ein schützenswertes Kulturdenkmal

Musik

  • Spielmannszug Meimbressen - eine Sparte des TuS Meimbressen e.V.. Der Spielmannszug Meimbressen feiert im Jahr 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Unter der Stabführung von Bernd Neutze wird das Repertoire der ca. 25 Trommeln und Pfeifen stetig erweitert.[1]
  • Musikverein Harmonie Meimbressen. Die Mitglieder der Harmonie kommen aus allen Caldener Ortsteilen.Neben der typischen Volksmusik spielen die Musiker auch Stücke aus der modernen Blasmusik. Die Harmonie feiert im Jahr 2012 ihr 40-jähriges Jubiläum. [2]
  • Männergesangverein Meimbressen
  • Original Schloppetaler Musikanten. Die Schloppetaler, oder die "Oberkrainer aus Nordhessen", spielen in der original Oberkrainer-Besetzung mit Klarinette, Trompete, Akkordeon, Bariton und Gitarre bekannte Lieder im Oberkrainersound. [3]

Literatur

  • Geschichtskreis 1100-Jahrfeier Meimbressen. Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V. 1834 Kassel, Zweigverein Hofgeismar (Hrsg.): Dorfchronik Meimbressen. Grunewald. Kassel, 2006

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Webseite des Spielmannszuges
  2. Webseite Harmonie
  3. Webseite Schloppetaler

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdischer Friedhof (Meimbressen) — Der jüdische Friedhof von Meimbressen …   Deutsch Wikipedia

  • Calden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • E-fun-gelist — Arno Backhaus (* 27. November 1950) ist ein deutscher christlicher Liedermacher, Autor und Aktionskünstler, der sich selbst als „E fun gelist“ und „Missio Narr“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Bücher (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrsten — Gemeinde Calden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstenwald — Gemeinde Calden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks — Otto von Bismarck Die Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks führt die Ehrenbürgerschaften auf, die Otto von Bismarck (1815–1898) verliehen wurden. Im Zuge der allgemeinen Verehrung seiner Person, die nach seinem Tod noch zunahm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ortsteile in Hessen — Die nachfolgende Liste enthält Stadtteile und Ortschaften von Städten und Gemeinden in Hessen, für die es eigene Artikel gibt. Da bisher nicht alle Städte und Gemeinden abgearbeitet wurden, besitzt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Missio-Narr — Arno Backhaus (* 27. November 1950) ist ein deutscher christlicher Liedermacher, Autor und Aktionskünstler, der sich selbst als „E fun gelist“ und „Missio Narr“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Bücher (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Nebelbeeke — Gewässerkennzahl DE: 4464 Lage Landkreis Kassel, Hessen, Deutschland Flusssystem WeserVorlage:Inf …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bismarck als Ehrenbürger — Otto von Bismarck Die Liste der Ehrenbürgerschaften Otto von Bismarcks führt Ehrenbürgerschaften auf, die Otto von Bismarck (1815–1898) verliehen wurden. Im Zuge der allgemeinen Verehrung seiner Person hatten ihn fünfundvierzig Kommunen bereits… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”