Michael Raymond Bales

Michael Raymond Bales
CAN CAN Mike Bales
Mike Bales
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 6. August 1971
Geburtsort Prince Albert, Saskatchewan, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 80 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Torhüter
Nummer #1
Fanghand Links
Mannschaften
19881989 Estevan Bruins
19891992 Ohio State University
19921994 Providence Bruins
19941996 Prince Edward Island Senators
19961997 Baltimore Bandits
19971998 Rochester Americans
19982000 Michigan K-Wings
20002001 Utah Grizzlies
20012002 Belfast Giants
20022003 ERC Ingolstadt
20032004 Leksands IF
seit 2004 Straubing Tigers

Michael RaymondMikeBales (* 6. August 1971 in Prince Albert, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeytorhüter, der in der National Hockey League für die Boston Bruins und die Ottawa Senators spielte. Seit 2004 steht er in der Deutschen Eishockey-Liga für die Straubing Tigers zwischen den Pfosten.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Mike Bales im Trikot der Straubing Tigers

Bales wurde beim NHL Entry Draft 1990 von den Boston Bruins in Runde 5 an 105. Stelle gezogen. In Boston konnte der Torhüter sich allerdings nur in einem NHL Spiel beweisen, daher verließ er die Bruins-Organisation nach der Saison 1993/94. Nach seinem Wechsel zu den Ottawa Senators brachte es Bales in drei Jahren auf weitere 22 Einsätze in der NHL, die meiste Zeit verbrachte er jedoch beim Farmteam der Senators auf Prince Edward Island. Bis 2001 spielte der Kanadier in Nordamerika bei den Farmteams der Buffalo Sabres (1997/97) und Dallas Stars (19982001) in der AHL bzw. der IHL, wechselte dann aber zu den Belfast Giants in die britische Elite Ice Hockey League. Zur Saison 2002/03 wurde der 1,85 m große Goalie vom ERC Ingolstadt verpflichtet. Nach einem Jahr in Schweden bei Leksands IF stieß er in der Saison 2004/05 zum deutschen Zweitligisten Straubing Tigers. Dabei wurde Bales in seiner ersten Saison bei den Tigers gleich Vizemeister der 2. Bundesliga. Ein Jahr später schaffte der Torwart mit der Mannschaft die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga. Am 30. September 2005 gelang dem Kanadier in einer Partie der Straubing Tigers gegen die Landshut Cannibals kurz vor Spielende ein sogenanntes Empty Net Goal, eine absolute Seltenheit für einen Torhüter im Eishockey.

Beim Deutschland Cup 2006 erhielt Mike Bales erstmals die Chance für die Kanadische Eishockeynationalmannschaft zu spielen, konnte aber aufgrund einer Sehnenzerrung am Schienbeinkopf, die er sich im DEL-Spiel gegen die Duisburger Füchse zuzog, nicht nominiert werden. [1] Bales, dessen Spitzname aufgrund seiner oft spektakulären Paraden auch The Wall ist, hat im Dezember 2006 seinen Vertrag bei den Straubing Tigers um drei Jahre verlängert. [2]

Auszeichnungen

  • 2002 Teilnahme am ersten All-Star-Spiel der britischen EIHL
  • 2002 Bester Torwart der britischen EIHL
  • 2005 Bester Torhüter der deutschen 2. Eishockey Bundesliga

Einzelnachweise

  1. Kader der Kanadische Eishockeynationalmannschaft für den Deutschland Cup 2006
  2. Straubinger Tagblatt vom 13. Dezember 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michael Bales — CAN Mike Bales Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. August …   Deutsch Wikipedia

  • Mike Bales — Born …   Wikipedia

  • Mike Bales — Kanada Mike Bales Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. August …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Soziologen — Bekannte Soziologen und Soziologinnen Sachbeiträge zur Soziologie siehe auf der zugehörigen Themenliste und der Liste bahnbrechender soziologischer Publikationen; allgemein ist auf das Portal:Soziologie zu verweisen. A Esko Aaltonen Nermin Abadan …   Deutsch Wikipedia

  • Route du sud — Informations Nom Route du Sud Nom Local Route du Sud La Dépêche du Midi Pays …   Wikipédia en Français

  • Tour du Tarn — Route du Sud Route du Sud Informations Nom Route du Sud Nom Local Route du Sud La Dépêche du Midi Pays …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Membres Ontariens De L'Ordre Du Canada — Article principal : Ordre du Canada. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Liste des membres ontariens de l'Ordre du Canada — Article principal : Ordre du Canada. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

  • Liste des membres ontariens de l'ordre du Canada — Article principal : Ordre du Canada. Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/951923 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”