- Deutschland Cup
-
Der Deutschland Cup ist ein jährlich im November in Deutschland stattfindendes Eishockeyturnier, an welchem die Nationalmannschaften verschiedener Länder teilnehmen. Der Wettbewerb wird seit 1987 vom Deutschen Eishockey-Bund organisiert. Seit 2009 wird der Deutschland-Cup mit vier Mannschaften in der Olympiahalle München ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anfangsjahre (1987–1997)
1987 rief der Deutsche Eishockey-Bund den Deutschland Cup als offizielles Nationenturnier ins Leben. Als Austragungsort der ersten Jahre diente Stuttgart, insgesamt fand bis 1996 mit Ausnahme von 1991, wo der Wettbewerb in der Eissporthalle Frankfurt ausgespielt wurde, mindestens ein Spiel in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt. 1993 fungierten zudem Ulm, Bietigheim und Pforzheim beziehungsweise 1994 Pforzheim und Neu-Ulm als zusätzliche Austragungsorte des Turniers. Im Lauf der Jahre änderte sich zudem des Öfteren der Austragungsmodus des Wettbewerbs. Spielten anfänglich drei bzw. ab dem zweiten Jahr vier Mannschaften in einer Jeder-gegen-Jeden-Runde den Turniersieger aus, bestand der Deutschland Cup in seiner Hochphase Mitte der 1990er Jahre aus einer Vorrunde mit zwei Gruppen und einer anschließenden Finalrunde, in welcher die Gesamtplatzierungen ausgespielt wurden. Im Jahr 1997 wurde der vorerst letzte Deutschland Cup in München und Füssen ausgespielt.
Neben dem Gastgeber Deutschland starteten im Laufe der Anfangsjahre die wichtigsten Nationalmannschaften der Welt, wie die der Tschechoslowakei und später Tschechischen Republik und der Slowakei, verschiedene Auswahlen UdSSR bzw. Russlands sowie Schweden, Finnland oder Kanada, beim Deutschland Cup. Im Zuge der Gründung der neuen Eliteliga DEL nahm im Jahr 1994 zudem ein „DEL All-Star-Team“ am Deutschland Cup teil.
Die Wiederbelebung (seit 2000)
Im Vorfeld der anstehenden Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2001 in Deutschland wurde der Deutschland Cup schließlich nach zweijähriger Pause im Jahr 2000 wiederbelebt, um als Testlauf für das anstehende Großturnier zu dienen. Als Spielort der nächsten Jahre etablierte sich die zur Expo 2000 errichtete TUI Arena in Hannover, zudem wurden neu errichteten Multifunktionsarenen wie der Color Line Arena in Hamburg im Jahr 2004 oder SAP-Arena Mannheim 2005, die Möglichkeit geboten, erstmals internationale Turniere auszurichten. Um die enge Zusammenarbeit mit dem Dauerteilnehmer Schweiz zu betonen fanden zudem die Eröffnungsspiele der Veranstaltung 2004 sowie des in TUI Nations Cup umbenannten Wettbewerbs 2005[1] auf schweizerischem Boden, nämlich in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen bzw. im Hallenstadion Zürich statt. Bereits im Jahr 2006 kehrten die Veranstalter zum alten Namen Deutschland Cup zurück. Im Jahr 2008 wurde das Turnier erneut in Mannheim und Frankfurt ausgetragen. Ab 2009 bis mindestens 2011 ist der Austragungsort die Olympiahalle München [2].
Zu den regelmäßigen Teilnehmern zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehörten neben den Gastgebern Deutschland und der Schweiz vor allem die Slowakei, Kanada sowie die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten, die beiden letzteren allerdings hauptsächlich mit Spielern aus den europäischen Ligen und nicht der nordamerikanischen National Hockey League.
Siegerliste
→ siehe Hauptartikel: Deutschland Cup (Austragungen)
Jahr Sieger
2. Platz
3. Platz
1987 Tschechoslowakei
Deutschland
Polen
1988 UdSSR
Deutschland
Schweiz
1989 nicht ausgetragen 1990 Finnland
Schweden
Tschechoslowakei
1991 UdSSR
Schweden
Deutschland
1992 Russland
Deutschland
Schweiz
1993 Russland
Kanada
Schweiz
1994 Tschechien
Slowakei
Kanada
1995 Deutschland
Tschechien
Finnland
1996 Deutschland
Italien
Kanada
1997 Slowakei
Kanada
Schweiz
1998 nicht ausgetragen 1999 nicht ausgetragen 2000 Kanada
Schweiz
Slowakei
2001 Schweiz
Slowakei
Deutschland
2002 Kanada
Vereinigte Staaten
Deutschland
2003 Vereinigte Staaten
Deutschland
Schweiz
2004 Vereinigte Staaten
Kanada
Slowakei
2005 Kanada
Schweiz
Slowakei
2006 Slowakei
Schweiz
Kanada
2007 Schweiz
Vereinigte Staaten
Deutschland
2008 Kanada
Schweiz
Deutschland
2009 Deutschland
Vereinigte Staaten
Schweiz
2010 Deutschland
Schweiz
Kanada
2011 Slowakei
Deutschland
Schweiz
Teilnehmer und Platzierungen
Die folgende Liste zeigt alle bisherigen Teilnehmer des Deutschland Cups und deren jeweilige Platzierung:[3]
1987 1988 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Dänemark
6. DEL All-Stars
5. Deutschland
4. 4. 6. 4. 4. 5. 5. 4. Finnland
4. Italien
Japan
6. 5. Kanada
4. 6. 4. 4. Lettland
5. Polen
4. Schweden
6. 5. Schweiz
7. 4. 4. 4. Tschechoslowakei
4. 5. Tschechien
Slowakei
4. 4. 4. 4. 4. UdSSR
Russland
Vereinigte Staaten
4. 4. Quellen und Einzelnachweise
Einzelnachweise
- ↑ hockeyweb.de, Jetzt heißt er "TUI Nations Cup"
- ↑ http://www.eishockey.info/eishockey/WebApp?cmd=displayArtikelSeite&artikel=18401
- ↑ hockeyweb.de, Alle Deutschland-Cup-Spiele
Quellen
- Statistiken Deutschland Cup 1987 – 1997
- Statistik Deutschland Cup 2003
- Statistik Deutschland Cup 2004
- Statistik Deutschland Cup 2005
- Statistik Deutschland Cup 2006
- Statistik Deutschland Cup 2007
- Statistik Deutschland Cup 2008
Weblinks
Wikimedia Foundation.