- Arche noVa
-
arche noVa e.V. ist eine 1992 in Dresden gegründete, gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NGO), die in mehreren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe leistet. Die Organisation unterstützt dabei Menschen, die durch Kriege, Unterdrückung oder Naturkatastrophen in Not geraten sind. Weiterhin führt der Verein in Deutschland Projekte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit durch. Der Verein trägt (nach eigenen Angaben) seit 1996 durchgängig das DZI-Spendensiegel. Der Verwaltungskostenanteil liegt unter 10% (20% gelten als angemessen und bis 35% als vertretbar).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1992 starteten sechs junge Dresdner mit einem Sattelschlepper voller Hilfsgüter in die UN-Schutzzone im Nordirak, wo der Golfkrieg viel Elend hinterlassen hatte. Noch im selben Jahr wurde der Verein arche noVa – Initiative für Menschen in Not gegründet. Von der Zentrale im Dresdner Umweltzentrum aus steuern haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter die Auslandsprojekte. Ausgebildete Fachkräfte aus Deutschland leiten die Projekte vor Ort und setzen sie gemeinsam mit lokalen Mitarbeitern um.
Projekte
International
In der humanitären Hilfe setzt sich arche noVa für Menschen in akuten Notsituationen ein. Durch den Einsatz von Ärzte-Teams und die Verteilung von Medizin, Nahrungsmitteln, Notunterkünften, Decken und Hygieneartikel wird im Katastrophenfall geleistet. In längerfristig angelegten Entwicklungsprogrammen werden Menschen beim Aufbau einer unabhängigen und selbst bestimmten Existenz unterstützt. Schwerpunkte sind die Sicherstellung der Wasserversorgung, Förderung wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Bildung. Der Verein arbeitet mit lokalen Partnern zusammen und bezieht die Menschen vor Ort in Planung und Durchführung der Projekte ein.
Konkrete Projekte sind u.a. die Trinkwasserversorgung und Verbesserung von Hygienestandards in vom Erdbeben in Kaschmir 2005 zerstörten Dörfern in Pakistan, in den vom Tsunami 2004 betroffenen Gebieten in Sri Lanka und Indonesien, die medizinische Nothilfe im Libanon, die Betreuung von Mikrokreditprogramme in Sri Lanka und der Aufbau von Schulen im Kongo.
Weitere Einsatzgebiete von arche noVa waren Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kosovo, Ukraine, Georgien, Iran, Indien, Tansania, Mosambik, Nicaragua, Bolivien und Mexiko. Beim Jahrhunderthochwasser 2002 hat sich der Verein im Raum Dresden an der Koordination der Hilfsarbeiten beteiligt und eine psychosoziale Beratungsstelle organisiert.
National
Unter dem Motto „Eine Welt – Deine Welt“ führen speziell geschulte Mitarbeiter des Vereins Bildungsarbeit an sächsischen Schulen durch. Themen dieser fächerübergreifenden Projekttage sind Demokratie, humanitäre Hilfe, Konflikte, Nachhaltigkeit, Toleranz, Globalisierung und Welthandel. Das Ziel bei der Durchführung dieser Veranstaltungen ist es, junge Menschen für Probleme und Ungleichheiten in einer globalisierten Welt zu sensibilisieren und zum Handeln zu motivieren. In Lehrerfortbildungen werden Lehrer zur Durchführung von Methoden des globalen Lernens qualifiziert und erhalten Hintergrundinformationen zu entwicklungspolitischen Themen. Außerdem dokumentiert der Verein seine Arbeit in Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen. Weiterhin informieren im Rahmen der Öffentlichkeitsveranstaltungen Mitarbeiter des Vereins über die Situation in Krisengebieten.
Auszeichnungen
Die Arbeit von arche noVa wurde mehrfach ausgezeichnet:
- Ernennung des Bildungsprojektes zum „Offiziellen Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“, 2006
- Preis für besonderes soziales Engagement der PDS für Irak-Einsatz, 2003
- Preis der Stiftung „Lebendige Stadt – Dresden verein(t)“, 2003
- Förderpreis der Robert-Bosch-Stiftung für humanitäre Hilfe in Ost- und Südosteuropa, 1998
- Dresdner Friedenspreis der AnStiftung, 1996
Mitgliedschaften
- Paritätischer Wohlfahrtsverband (Sektion Parität International)
- Aktion Deutschland Hilft (ADH, Mitgliedschaft über den Paritätischen Wohlfahrtsverband)
- Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen (ENS)
Weblinks
Wikimedia Foundation.