- Michail Wassiljewitsch Pletnjow
-
Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist, Dirigent und Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Michail Pletnjow wurde in Archangelsk geboren. Seine Mutter war Pianistin, sein Vater spielte Bajan. Nach Studien bei Jewgeni Timakin, Lew Wlassenko und Jakow Flier gewann Pletnjow als Pianist 1978 den Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau, gründete das Russische Nationalorchester und ist als Komponist in Erscheinung getreten. Neben dem RNO dirigiert Pletnjow regelmäßig berühmte Orchester wie die Philharmonia London, das Tokyo Philharmonic Orchestra, das Concertgebouw Orchester und das Orchester Musikkollegium Winterthur. 2008 bis 2010 war Pletnev Erster Gastdirigent des Orchestra della Svizzera Italiana.
2007 gab Pletnjow sein Debüt als Operndirigent mit der Neuinszenierung von Tschaikowskis Pique Dame am Bolschoi-Theater in Moskau.
Im Februar 2011 leitete Pletnjow Ein deutsches Requiem von Brahms mit der Staatskapelle Dresden zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens in der Semperoper.[1]
Auszeichnungen
- 1978: Goldmedaille und Erster Preis Tschaikowski-Wettbewerb Moskau
- 1995: Staatspreis Erster Klasse der Russischen Föderation durch Präsident Jelzin
- 1999: Echo Klassik (Skrjabin)
- 2001: Echo Klassik (Live at Carnegie Hall)
- 2002: Staatspreis Erster Klasse der Russischen Föderation durch Präsident Putin
- 2005: Grammy Best Chamber Music Performance mit Martha Argerich
- 2005: Europäischer Dirigentenpreis
- 2005: Triumph, Preis der unabhängigen russischen Stiftung Triumph-Nowy-Wek
- 2006: Staatspreis Erster Klasse der Russischen Föderation für 2005 durch Präsident Putin
Werke
- 1976: Rodion Schtschedrin: 2 Konzertstücke aus „Anna Karenina“ (Transkription für Klavier)
- 2005: Sergei Prokofjew: Suite aus Cinderella op. 87 (Transkription für 2 Klaviere)
- 2006: Fantasia Elvetica (UA: 9. Dezember 2006 Orchester Musikkollegium Winterthur; Michail Pletnjow, Dirigent; Sascha und Mischa Manz, Klavier)
Literatur
- Ludmila Kokoreva: Michail Pletnyov. Moskau 2003, ISBN 5-85285-748-3
- Lora Tokareva: Muzykal'nye Otkrytiya Mikhaila Pletneva. Etudy Nabroski Interwiev, Moskau 2009, ISBN 978-5-206-00747-3
Interviews
- Mikhail Pletnev interview by Bruce Duffie
Weblinks
- Mikhail Pletnev inoffizielle Website
- Website des Russischen Nationalorchesters
- Youtube Channel des Russischen Nationalorchesters
- Werke von und über Michail Wassiljewitsch Pletnjow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Requiem for Dresden in: Programm 2011 Staatskapelle Dresden
Erster Preisträger Klavier beim Tschaikowski-WettbewerbVan Cliburn (1958) | Wladimir Aschkenasi, John Ogdon (1962, geteilt) | Grigori Sokolow (1966) | Wladimir Krainew, John Lill (1970, get.) | Andrei Gawrilow (1974) | Michail Pletnjow (1978) | Peter Donohoe, Wladimir Owtschinnikow (1982, get. 2. Platz) | Barry Douglas (1986) | Boris Beresowski (1990) | Nikolai Luganski (1994) (2.) | Denis Mazujew (1998) | Ayako Uehara (2002) | Miroslaw Kultischew (2007, 2.)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michail Wassiljewitsch Pletnew — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Michail Pletnjow — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Michail Pletnew — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Pletnjow — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Michail — ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist die osteuropäische Variante des Vornamens Michael. Bekannte Namensträger Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814–1876), russischer Anarchist Michail Wassiljewitsch Alexejew (1857–1918) … Deutsch Wikipedia
Mikhail Pletnev — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Pletnev — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Pletnew — Michail Wassiljewitsch Pletnjow Michail Wassiljewitsch Pletnjow (russisch Михаил Васильевич Плетнёв, wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv; * 14. April 1957 in Archangelsk) ist ein russischer Pianist … Deutsch Wikipedia
Archangelogorod — Stadt Archangelsk Архангельск Wappen … Deutsch Wikipedia
Andrei Gavrilov — Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (russisch Андрей Владимирович Гаврилов, wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie … Deutsch Wikipedia