- Mike Kaszycki
-
Mike Kaszycki
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. Februar 1956 Geburtsort Milton, Ontario, Kanada Größe 175 cm Gewicht 84 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Amateur Draft 1976, 2. Runde, 32. Position
New York IslandersWHA Amateur Draft 1976, 4. Runde, 38. Position
New England WhalersSpielerkarriere 1974–1975 Toronto Marlboros 1975–1976 Sault Ste. Marie Greyhounds 1976–1977 Fort Worth Texans 1977–1979 New York Islanders 1979–1980 Washington Capitals 1980–1981 Toronto Maple Leafs 1981–1982 New Brunswick Hawks 1982 Toronto Maple Leafs 1982–1984 St. Catharines Saints 1984–1985 SC Langnau
Moncton Golden Flames1985–1988 HC Ambrì-Piotta 1988–1989 EV Zug Michael John Kaszycki (* 27. Februar 1956 in Milton, Ontario) ist ein ehemaliger kanadisch-schweizerischer Eishockeyspieler, der von 1977 bis 1983 für die New York Islanders, Washington Capitals und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mike Kaszycki war während seiner Juniorenzeit ein talentierter Spieler. In seiner letzten Saison 1975/76 brachte er es bei den Sault Ste. Marie Greyhounds auf 170 Scorerpunkte. Beide Profiligen waren so auf ihn aufmerksam geworden und er wurde von den New York Islanders beim NHL Amateur Draft 1976 in der zweiten Runde als 32. gezogen, während er in der vierten Runde des WHA Amateur Drafts als 38. von den New England Whalers ausgewählt wurde.
Zur Saison 1977/78 holten ihn die Islanders dann in die NHL, aber in seinen drei Jahren dort konnte er sich nicht richtig durchsetzen. Auch nach seinem Wechsel zu den Washington Capitals war er nicht viel erfolgreicher. Auch bei seiner dritten und letzten NHL-Station, den Toronto Maple Leafs, war er nicht erfolgreicher.
So kam Kaszycki während der Saison 1984/85 zum SC Langnau. Dank einer Großmutter mütterlicherseits erhielt er bald die Schweizer Staatsbürgerschaft und beanspruchte in der Folge keine Ausländerlizenz mehr. In seiner Karriere spielte er noch für den HC Ambrì-Piotta, Lausanne Hockey Club und den EV Zug. Nach dem Ende seiner Karriere kehrte Kaszycki in seine kanadische Heimat zurück.
Erfolge und Auszeichnungen
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1974/75 Toronto Marlboros OMJHL 70 41 44 85 48 23 11 15 26 21 Toronto Marlboros M-Cup 4 2 0 2 0 1975/76 Sault Ste. Marie Greyhounds OMJHL 66 51 119 170 38 12 10 10 20 8 1976/77 Fort Worth Texans CHL 76 32 55 87 50 6 3 3 6 10 1977/78 New York Islanders NHL 58 13 29 42 24 7 1 3 4 4 Rochester Americans AHL 6 4 2 6 2 – – – – – 1978/79 New York Islanders NHL 71 16 18 34 37 10 1 3 4 4 1979/80 New York Islanders NHL 16 1 4 5 15 – – – – – Washington Capitals NHL 28 7 10 17 10 – – – – – Toronto Maple Leafs NHL 25 4 4 8 10 2 0 0 0 2 1980/81 Toronto Maple Leafs NHL 6 0 2 2 2 – – – – – Dallas Black Hawks CHL 42 15 21 36 42 6 2 2 4 9 1981/82 New Brunswick Hawks AHL 80 36 82 118 67 15 8 13 21 17 1982/83 Toronto Maple Leafs NHL 22 1 13 14 10 – – – – – St. Catharines Saints AHL 56 25 42 67 30 – – – – – 1983/84 St. Catharines Saints AHL 72 39 71 110 51 5 1 1 2 7 1984/85 SC Langnau NLA 22 12 13 25 – – – – – Moncton Golden Flames AHL 30 9 15 24 8 – – – – – 1985/86 HC Ambri-Piotta NLA 36 19 19 38 – – – – – 1986/87 HC Ambri-Piotta NLA 36 23 24 47 4 1 2 3 1987/88 HC Ambri-Piotta NLA 30 17 19 36 4 5 2 7 1988/89 EV Zug NLA 36 25 22 47 3 1 2 3 1990/91 HC Lausanne NLB 36 21 33 54 113 – – – – – 1991/92 HC Lausanne NLB 27 16 27 43 55 – – – – – OMJHL gesamt 136 92 163 255 86 35 21 25 46 29 CHL gesamt 118 47 76 123 92 12 5 5 10 19 AHL gesamt 244 113 212 326 158 20 9 14 23 24 NHL gesamt 226 42 80 122 108 19 2 6 8 10 NLB gesamt 63 37 60 97 168 – – – – – NLA gesamt 160 96 97 193 11 7 6 13 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Mike Kaszycki bei eliteprospects.com
- Mike Kaszycki bei hockeydb.com
Wikimedia Foundation.