- Mircea (Schiff)
-
Mircea Die Mircea 2005 auf der Sail Amsterdam
Schiffsdaten Flagge Rumänien
Schiffstyp Segelschulschiff Klasse Gorch Fock-Klasse Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg Baunummer 519 Stapellauf 22. September 1938 Indienststellung 25. Januar 1939 Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 12,0 m Tiefgang max. 4,8 m Verdrängung Konstruktion: 1.354 t
Maximal: 1.500 tBesatzung 210 Mann Maschine Maschine 1 Dieselmotor Maschinen-
leistung520 PS (382 kW) Geschwindigkeit max. 9,5 kn (18 km/h) Propeller 1 Takelung und Rigg Takelung Bark Anzahl Masten 3 Anzahl Segel 23 Segelfläche 1.748 m² Die Mircea ist eine 1938 vom Stapel gelaufenen Bark, die mit Unterbrechungen bis heute als Segelschulschiff der rumänischen Marine eingesetzt wird.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das 1938 bis 1939 in Hamburg bei Blohm & Voss gebaute Schiff wurde als Segelschulschiff der rumänischen Marine in Dienst gestellt und ist nach Mircea cel Bătrân, einem der wichtigsten Woiwoden der Walachei, benannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es kurzzeitig von der Sowjetunion beschlagnahmt. 1966 wurde die Mircea auf der Bauwerft Blohm + Voss in Hamburg generalüberholt und ist noch heute im aktiven Dienst.
1976 nahm die Mircea an den Festlichkeiten anlässlich der 200jährigen Unabhängigkeit der USA teil. 2004 überquerte sie den Nordatlantik erneut, diesmal im Rahmen der Regatta Tall Ships' Challenge 2004, bei der sie in der Gesamtwertung den fünften Platz belegte. 2005 fuhr das Schiff durch das Mittelmeer und den Nordatlantik bis zur Nordsee. Es besuchte auf dem Weg Häfen von Frankreich bis Norwegen und fuhr bei den Tall Ships’ Races 2005 mit.[1] 2008 Teilnahme an der Hanse Sail Rostock.
Schwesterschiffe
Die Mircea ist das einzige Schiff der Gorch Fock-Klasse, das wirklich baugleich mit dem Typschiff ist. Die Schwesterschiffe sind:
- Gorch Fock (I), 1949–2003 Towarischtsch
- Eagle, 1936–1946 Horst Wessel, Schulschiff der Coast Guard in den Vereinigten Staaten
- Sagres, 1938–1948 Albert Leo Schlageter, portugiesisches Schulschiff
- Herbert Norkus, als Hulk 1947 mit Giftgasmunition beladen und im Skagerrak versenkt
- Gorch Fock (II), seit 1958 Schulschiff der Deutschen Bundesmarine
Einzelnachweis
- ↑ Romanian Ministry of National Defense (12. Juli 2006): Romanian School-Ship Marches in the Black Sea. Military Newsletter, Issue No. 21 (pdf-Datei; abgerufen 6. Dezember 2007)
Weblinks
Gorch Fock (I) | Eagle | Sagres | Mircea | Herbert Norkus | Gorch Fock (II)
Wikimedia Foundation.