- Mitternachtsspitzen (Film)
-
Filmdaten Deutscher Titel Mitternachtsspitzen Originaltitel Midnight Lace Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1960 Länge 110 Minuten Altersfreigabe FSK 12 (Neuprüfung) Stab Regie David Miller Drehbuch Janet Green,
Ivan Goff,
Ben RobertsProduktion Ross Hunter,
Martin Melcher,
Edward Muhl,
UniversalMusik Frank Skinner,
Curly HowardKamera Russell Metty Schnitt Leon Barsha,
Russell F. SchoengarthBesetzung - Doris Day: Kit Preston
- Rex Harrison: Anthony Preston
- John Gavin: Brian Younger
- Myrna Loy: Beatrice Corman
- Roddy McDowall: Malcolm
- Herbert Marshall: Charles Manning
- Natasha Parry: Peggy Thompson
- Hermione Baddeley: Dora Hammer
- John Williams: Inspektor Byrnes
- Richard Ney: Daniel Graham
- Anthony Dawson: Roy Thompson
- Rhys Williams: Victor Elliot
- Richard Lupino: Simon Foster
- Hayden Rorke: Dr. Garver
- Doris Lloyd: Nora
Mitternachtsspitzen (Originaltitel: Midnight Lace) ist ein US-amerikanischer Filmthriller von David Miller aus dem Jahr 1960. Der Film basiert auf dem Bühnenstück Matilda Shouted Fire von Janet Green und ist den Hitchcock-Thrillern nachempfunden.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die aus reichem Haus stammende Amerikanerin Kit Preston ist seit drei Monaten mit dem britischen Geschäftsmann Anthony Preston verheiratet – und schwebt im siebten Himmel. Beide leben in London, die Hochzeitsreise nach Venedig ist geplant.
Als Kit eines Nachts durch den nebligen Park nach Hause geht, ertönt die verstellte Stimme eines Mannes, der ihr droht, sie innerhalb eines Monats zu ermorden. Zunächst versucht Tony, seine Frau zu beruhigen; es gebe Leute, die mit solch makabren Scherzen ihr Unwesen treiben würden. Doch schon bald meldet sich der Unbekannte erneut, diesmal am Telefon, und droht Kit wiederum mit Mord. Inspektor Byrnes von Scotland Yard, den die Prestons um Hilfe bitten, bleibt zunächst misstrauisch. Er habe schon oft erlebt, dass sich von ihren Männern vernachlässigte Ehefrauen alles Mögliche ausdenken, um die Aufmerksamkeit ihrer Partner zu gewinnen.
An einer Baustelle vor ihrer Wohnung wird Kit fast von einem Stahlträger getroffen. Der Bauleiter Brian Younger kann Kit im letzten Moment retten. Als Kit im Aufzug ihres Hauses stecken bleibt, bekommt sie Panik. Younger kann die inzwischen völlig verängstigte Frau auch dieses Mal retten. Die mit den Prestons befreundete Nachbarin Peggy, Tony und die zu Besuch kommende Tante Bea versuchen alles, um Kit zu beruhigen. Niemand außer Kit hat bisher den Unbekannten am Telefon gehört. Und Kit beschleicht zunehmend der Verdacht, man glaube ihr nicht.
Zudem fühlt sich Kit durch den Sohn ihrer Haushälterin Nora, Malcolm, belästigt, der seine Mutter ständig um Geld erleichtert und nun auch noch Kit anbettelt. Tony verdächtigt ihn wegen der Telefonanrufe. Und dann muss Tony zu allem Überfluss die Reise nach Venedig verschieben. Denn in seiner Firma hat jemand eine Million Dollar in Form von Aktien unterschlagen, offenbar um einen Geschäftspartner zu schädigen.
Schließlich wird Kit ärztlich untersucht, man stellt jedoch nichts fest. Der Arzt empfiehlt Tony, die Venedigreise dennoch anzutreten. Am Abend der letzten Geschäftssitzung vor Reiseantritt bekommt Kit erneut einen Anruf, diesmal kann Tony mithören. Der Anrufer kündigt den Mord noch am selben Abend an. Tony verständigt telefonisch die Polizei, die das Haus überwachen soll. Er gibt vor, zu seiner Sitzung aufzubrechen, verlässt das Haus und betritt es durch den Hintereingang erneut, um den Mörder zu täuschen.
Währenddessen beobachtet Younger in einer gegenüberliegenden Kneipe einen verdächtigen Mann und bleibt sicherheitshalber in der Nähe des Hauses. Der mysteriöse Mann verschafft sich Zugang zur Wohnung. Er hat eine Waffe und Tony versucht ihn zu überwältigen und schießt ihn im Kampf nieder. Doch anstatt die Polizei zu rufen, eröffnet er Kit, dass er selbst den Mord geplant hat, um ihn als Selbstmord zu tarnen. Unterstützt wurde er von Peggy, deren Mann vermeintlich bei der Marine auf See ist.
Als Peggy den niedergeschossenen Mann als ihren Ehemann identifiziert, nutzt Kit die Gelegenheit und flieht vom Balkon auf das Baugerüst nebenan. Als Tony ihr folgen will, um seinen Plan noch zu verwirklichen, erscheinen unten Younger und ein Polizist. Während Tony sich wieder zurückzieht, trifft Inspektor Byrnes mit weiteren Polizisten in der Wohnung ein. Younger rettet Kit zur selben Zeit vom Baugerüst. Byrnes war zwar nicht von Tony verständigt worden, ließ aber das Telefon abhören und kam so dem Plan auf die Schliche. Peggys Ehemann war misstrauisch geworden, da diese ihm oft geschrieben und Päckchen geschickt hatte. Daraufhin hatte er Tony und Peggy observiert.
Kritiken
„Rasanter, dramaturgisch exzellent gebauter Spannungskrimi mit einer überraschenden Doris Day. […] Wertung: 2½ Sterne, überdurchschnittlich“
– Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“[1]
Auszeichnungen
1960 wurde der Film in der Kategorie Bestes Kostümdesign für den Oscar nominiert. Im selben Jahr folgte eine Golden Globe-Nominierung für Doris Day in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin – Drama. Ebenfalls 1961 erfolgten Laurel Awards-Nominierungen in den Kategorien Beste Hauptdarstellerin in einem Drama (Doris Day) sowie Bestes Drama.
DVD-Veröffentlichung in Deutschland
Im Jahr 2008 erschien der Film in der Reihe "Hollywood Highlights" von Universum Film. Die FSK hat den Film mittlerweile von FSK-16 auf FSK-12 herabgestuft.
Weblinks
- Mitternachtsspitzen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz im Lexikon „Filme im Fernsehen (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 575
Wikimedia Foundation.