Aristokrat

Aristokrat

Der Begriff Aristokratie wird in der politischen Theorie als Herrschaft des Adels verstanden. In der historischen Literatur wird der Begriff Aristokratie oft synonym zu Adel als der Gesamtheit aller Adligen in einem bestimmten geografischen Bereich verwendet. Die ursprüngliche Wortbedeutung ist jedoch „Herrschaft der Besten“ (gr. αριστοκρατία, von ἀριστὀς: Bester und κρατεῖν: herrschen).

Im Mittelalter werden darunter zumeist keine merklichen Vorzüge, sondern die familiäre Abstammung und die Zugehörigkeit zu einer festen sozialen Gruppe verstanden. Ob soziale Qualität (etwa durch Tugend oder Arbeitsleistung) machbar sei, ist ein Hauptproblem der Neuzeit. Damit verbindet sich die Anerkennung oder Überwindung von Standesgrenzen.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Aristokratie kann demnach bedeuten:

  • in der klassischen Verfassungstypenlehre des Aristoteles die Herrschaft der Besten der Tugend oder der Tüchtigkeit nach. Im Gegensatz dazu steht nach Aristoteles die Oligarchie (wörtlich: Herrschaft Weniger) die Machtausübung durch eine Minderheit, die die Macht an sich gerissen hat und den eigenen Vorteil sucht. (Die griechischen Aristokraten verbanden diese Eigenschaft mit dem Anspruch auf heroische oder göttliche Abstammung, die römischen Aristokraten eher mit politischem Erfolg.)
  • eine Staatsform, in der der Adel (Ritter- bzw. Adelaristokratie) oder eine andere Oberschicht wie das Bürgertum in der Städtearistokratie oder Priester in der Priesteraristokratie die Macht ausüben. Hier sind die „Besten“ in der Regel die durch ihre Herkunft oder durch ihre obrigkeitliche Einsetzung in Ämter Berechtigten.
  • in der Neuzeit eine Bezeichnung für die Angehörigen des Adels (im Zusammenhang mit der französischen Revolution der zweite Stand), in Abgrenzung zu Klerus (erster Stand) und Bürgertum (dritter Stand) (zu letzterem vgl. Bourgeoisie).

Historische Theoriebildung

Die Aristokratie bei Platon (427–347 v. Chr.) ist die am Gemeinwohl orientierte idealtypische Herrschaft der Besten. Sie fällt wie die Oligarchie unter die Herrschaft der Wenigen, wobei die Oligarchie als die am Eigennutz Weniger ausgerichtete Herrschaftsform definiert ist.[1] Diese Idee wurde zunächst von seinem Schüler Aristoteles (384–324 v. Chr.) und später vom griechischen Historiker Polybios (um 200 v. Chr. bis etwa 118 v. Chr.) weiterentwickelt.

Grundsätzlich bestand in der Staatstheorie seit Platon die Idee, dass jede am Gemeinwohl orientierte Herrschaftsform (Monarchie [auch: Basileia], Aristokratie, Demokratie) ein entartetes, nur an den Interessen der Herrschenden orientiertes Gegenstück hat (Tyrannis, Oligarchie, Ochlokratie). Diese Theorie der Verfassungsformen ist aus der Beobachtung und Analyse der Politik antiker griechischer Stadtstaaten abstrahiert. – Empirisch haben die Autoren dagegen vor allem Mischformen gefunden.

Grundformen der Verfassungen (nach Polybios)

Anzahl der Herrscher Gemeinwohl Eigennutz
einer Monarchie Tyrannis
einige Aristokratie Oligarchie
alle Demokratie Ochlokratie

Aus der Erkenntnis heraus, dass diese sechs Grundformen der Verfassungen notwendigerweise instabil sind, hat vor allem Polybios die Idee des Verfassungskreislaufs entwickelt, die diese Herrschaftsformen zueinander in Beziehung setzt.[2]

Fast alle heute in Europa anzutreffenden demokratischen Regierungsformen basieren auf landesspezifischen aristokratischen Vorläufermodellen, bei denen Adel, wohlhabendes Bürgertum oder Kirchenvertreter ein Mitbestimmungsrecht bei der Steuererhebung, Fragen der Gewaltenteilung oder Herrscherwahl hatten. Der Übergang von aristokratischen zu demokratischen Regierungsformen vollzog sich meist in der Form, dass zunächst allen Bürgern ein Wahlrecht zugestanden wurde, später dann Unterschiede in der Stimmgewichtung (Zensuswahlrecht), oder Ausschlüsse von Bürgerrechten für einzelne Bevölkerungsgruppen (Sklaven, Frauen, Angehörige ethnischer, sprachlicher oder religiöser Minoritäten) aufgehoben wurden.

Anwendbarkeit des Begriffs in der Neuzeit

Der heutige Parlamentarismus (repräsentative Demokratie) ist nach der klassischen Verfassungssystematik keine Demokratie (direkte Demokratie), sondern – je nach Wertung – eine Aristokratie oder eine Oligarchie im ursprünglichen, nicht auf dem Vorrang der besseren Herkunft beruhenden Sinn.

Insgesamt finden sich in den Verfassungen der heutigen westlichen Staaten verschiedene Elemente, wie das wählende Volk als demokratisches, die Gewählten als aristokratisches und den deutschen oder österreichischen Bundespräsidenten als (meist repräsentatives) monarchisches Element, weshalb diese Verfassungen auch als Mischverfassung bezeichnet werden.

Siehe auch

Verfassungskreislauf

Einzelnachweise

  1. Platon, Politikos, 291c–303d
  2. Polybios 1,1,6,3-10

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aristŏkrat — (v. gr.), Anhänger der Aristokratie, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aristòkrat — m (aristòkratkinja ž) 1. {{001f}}pripadnik aristokracije (patricij, velikaš, plemić, magnat) 2. {{001f}}pren. gospodin …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • aristokrat — aristòkrat m DEFINICIJA 1. pripadnik aristokracije (patricij, velikaš, plemić, magnat) 2. pren. gospodin ETIMOLOGIJA vidi aristokracija …   Hrvatski jezični portal

  • aristokrát — a m (ȃ) v razredni družbi pripadnik aristokracije, plemič: fevdalni aristokrat; aristokrati in meščani // pripadnik skupine ljudi, ki ima moč, veljavo zaradi položaja ali premoženja: denarni aristokrat; nosi se kot aristokrat / ekspr. je… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Aristokrat — Blaublüter; Adliger * * * Aris|to|krat [arɪsto kra:t], der; en, en: 1. Angehöriger des adligen Standes. 2. Mensch von vornehmer Gesinnung und kultivierter Lebensart: er ist ein ausgesprochener Aristokrat. * * * Aris|to|krat 〈m. 16〉 1. Angehöriger …   Universal-Lexikon

  • Aristokrat — der Aristokrat, en (Mittelstufe) jmd., der dem Adel angehört, Adliger Beispiel: Er ist ein geborener Aristokrat …   Extremes Deutsch

  • Aristokrat — A·ris·to·kra̲t der; en, en; 1 ein Angehöriger des Adels ≈ Adliger 2 jemand, der eine edle Gesinnung hat und sich sehr vornehm benimmt || NB: der Aristokrat; den, dem, des Aristokraten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aristokrat — sf., Fr. aristocrate 1) Aristokrasi yanlısı 2) Soylu Herifin kendisi bir aristokrat, karısı bir Amerikalı milyonerin ve hem de büyük bir firma sahibinin kızı. H. E. Adıvar …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • aristokrat — <yun.> Əsilzadə, kübar; aristokratiya zümrəsinə mənsub adam. Vaqiə aristokrat həyatından götürülmüş bir əyyaşın əhvali ruhiyyəsini kəskin boyalarla təsvir edirdi. A. Ş.. <Firidun> küçələri dolduran səliqə ilə geyinmiş aristokratlara,… …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Aristokrat — * Er ist ein Aristokrat in Folio. Holl.: Het is een aristocrat in folio. (Bohn I, 323.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aristokrat — Nenpòt moun ki nan yon aristokrasi. Moun ki espere rantre nan aristokrasi e ki kòmanse trete moun nan gwoup pa yo a tankou moun ki gen mwens valè pase yo. Inyoran ki gen lajan. Li difisil pou yon gwoup aristokrat asepte moun nan lòt klas rantre… …   Definisyon 2500 mo Kreyòl

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”