- Arkadi Strugatzki
-
Arkadi Natanowitsch Strugazki (auch Strugatzki; russisch Аркадий Натанович Стругацкий, wiss. Transliteration Arkadij Natanovič Strugackij; * 28. August 1925 in Batumi, Georgien; † 12. Oktober 1991 in Leningrad) und Boris Natanowitsch Strugazki (russisch Борис Натанович Стругацкий, wiss. Transliteration Boris Natanovič Strugackij; * 15. April 1933 in Leningrad) waren zwei russische Schriftstellerbrüder. Sie schrieben gemeinsam eine Vielzahl von Romanen und gelten als die bedeutendsten Autoren der sowjetischen Phantastik.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Arkadi war Anglist und Japanologe, Boris arbeitete als Astronom am Pulkowo-Observatorium bei Leningrad. Arkadi schrieb auch unter dem Pseudonym S. Jaroslawzew. Boris veröffentlichte einige Essays unter dem Pseudonym S. Witizki.
Mehrere Werke der beiden Autoren wurden verfilmt, darunter 1989 Es ist nicht leicht ein Gott zu sein durch Regisseur Peter Fleischmann in einer westdeutsch-sowjetisch-französischen Produktion. Die bekannteste Leinwandadaption eines Strugazki-Romans ist jedoch Stalker, eine Verfilmung nach Motiven aus Picknick am Wegesrand und dem Filmszenarium Die Wunschmaschine durch den sowjetischen Regisseur Andrei Tarkowski.
Literarische Einordnung
Die Literatur der Brüder Strugazki verbindet Elemente der russischen Erzähl- und Märchentradition mit Motiven der Science-Fiction, einer menschlich-psychologischen, im Gegensatz zu einer rein technischen. Obwohl meist in der dritten Person geschrieben, sind ihre besten Bücher konsequent und überzeugend subjektiv und hermetisch, und die Kamera oder Stimme des Erzählers sitzt über weite Strecken im Kopf der Hauptfigur. Nicht zu unterschätzen ist der Unterhaltungswert der auch oft amüsanten Bücher.
Von literaturkritischem Interesse ist die Vielfalt der Erzählstrukturen, derer sich die Brüder Strugazki bedienen. Die Wellen ersticken den Wind etwa ist als Briefroman ausgeführt, andere Werke kommen gänzlich ohne Zeitsprünge und Perspektivwechsel aus. Bei einem Autorenduo liegt die Vermutung nahe, dass sich die Stoffe von Kapitel zu Kapitel in mitunter unvorhergesehene Richtungen entwickelt haben, und beispielsweise in Das lahme Schicksal finden die Handlungsstränge auch nicht zusammen, in Die Last des Bösen bleiben sie lange unversöhnt, um sich auf der letzten Seite kunstvoll zu kreuzen oder ineinander zu spiegeln.
Die in ihren Büchern beschriebenen fiktiven Gesellschafts- und Herrschaftssysteme sind häufig als Allegorien auf den realen Sozialismus oder die Prinzipien des Kommunismus zu lesen. Besonders in ihren späteren Werken wird die Rolle des Individuums in bürokratischen oder totalitären Systemen zum zentralen Motiv – so etwa in den Romanen Das lahme Schicksal und Das Experiment, die aufgrund ihres gesellschaftskritischen Inhalts erst nach dem Zerfall der Sowjetunion veröffentlicht wurden. Auch Bücher wie Montag beginnt am Samstag und Troika, die ganz offensichtlich in der Sowjetunion spielen, lassen sich als Kritik an starren Verwaltungsstrukturen lesen. Ersteres hat auch Züge eines ulkigen, rasanten Metamärchens.
Einige Geschichten oder Erzählstränge kommentieren das Autorenschicksal selbst oder den simplen Alltag. Grundton ist dennoch ein verhaltener Optimismus. Selbst die Bürokraten bleiben überwiegend menschlich oder zumindest harmlos. Schurken oder Gegenspieler treten nur in wenigen Werken auf.
Ein mehrfach auftauchendes Konzept ist das eines erhofften oder thesenhaft in den Raum gestellten sprunghaften Aufstiegs des Homo sapiens zu einem Hypermenschen („vertikaler Progress“). Es werden sowohl Vor- als auch Nachteile einer „neuen“ Supermenschenrasse erörtert (am Ende der Maxim-Kammerer-Trilogie).
Wanderer im Mittags-Universum
Eine Reihe der Strugazkibücher sind im Mittags-Universum (nach dem Buch Mittag, 22. Jahrhundert) angesiedelt, und enthalten Bezüge zu den Wanderern, (russisch: странники), Mitgliedern einer überlegenen Zivilisation, die in die Geschicke der Menschheit eingreifen. Die Menschen selbst haben in diesem Universum einen hohen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Standard errichtet. Geld hat seine Bedeutung verloren, da jeder einer Beschäftigung nachgeht, die ihn interessiert und dadurch zum Gemeingut beiträgt. Die Erde wird von einer Technokratie regiert.
Verwendet wird als wiederkehrendes Thema die Beeinflussung mittelalterlicher (außerirdischer) Gesellschaften durch menschliche Agenten („Progressoren“). Analog wird von einigen Menschen eine Einflussnahme auf die Menschheit durch eine übergeordnete Zivilisation der Wanderer vermutet.
Sehr spezielle Werke
Die Brüder Strugazki haben auch eine Reihe Powjesti (Powjest = verlängerte Kurz-Erzählung) veröffentlicht, die nicht in ihren eindeutigen Universen spielen und sich meist durch eine gesellschaftskritische Stoßrichtung auszeichnen.
Die zweite Invasion der Marsianer – Aufzeichnungen eines Vernünftigdenkenden wurde in der ersten (west-)deutschen Übersetzung 1973 herausgegeben, und wendet sich eindeutig gegen Opportunismus (und gegen das Abzapfen von Magensaft).
Titel
Verschiedene Titel für dasselbe Werk sind durch Semikola getrennt.
Arkadi und Boris Strugazki
Veröff. Originaltitel Form Deutsche(r) Titel 1958 Извне Erzählung Aus anderen Sphären 1958 Спонтанный Рефлекс Erzählung Spontaner Reflex; Das mechanische Gespenst; Ein Roboter bricht aus 1959 Страна багровых туч Roman Atomvulkan Golkonda 1959 Шесть Спичек Erzählung Sechs Streichhölzer; Neutrino-Strahlen 1959 Испытание „СКР“; Испытание „СКИБР“ Erzählung 1959 Поражение; Белый конус Алаида Erzählung Die Niederlage; Das Ei; Der weiße Konus Alaids 1959 Забытый Эксперимент Erzählung Das vergessene Experiment 1959 Частные Предположения Erzählung Spezielle Voraussetzungen 1960 Путь на Амальтею Roman Der Weg zur Amalthea 1960 Почти такие же Erzählung 1960 Ночь в пустыне; Ночью на Марсе; Ночь на Марсе Erzählung Die Nacht in der Wüste; Nacht auf dem Mars 1960 Чрезвычайное происшествие Erzählung 1960 Глубокий поиск Erzählung Tiefsee-Erkundung 1961 Благоустроенная планета Erzählung Ein gut eingerichteter Planet 1961 Великий КРИ Erzählung 1961 Свечи перед пультом Erzählung Kerzen vor dem Pult 1961 Перестарок Erzählung 1961 Хроника Erzählung Chronik 1961 Двое с „Таймыра“ Erzählung 1961 Самодвижущиеся дороги Erzählung 1961 Скатерть-Самобранка Erzählung 1961 Известные люди (Возвращение) Erzählung 1961 Десантники Erzählung Planetenerkunder 1961 Свидание Erzählung Der Jäger 1961 Какими вы будете Erzählung 1962 Возвращение (Полдень, 22-й век) Erzählungen Mittag, 22. Jahrhundert (in deutsch nur auszugsweise) 1962 Злоумышленники Erzählung 1962 Пациенты доктора Протоса Erzählung 1962 Томление духа Erzählung 1962 Люди, люди… Erzählung 1962 Моби Дик Erzählung 1962 Загадка задней ноги Erzählung 1962 Естествознание в мире духов Erzählung 1962 Стажеры Episodenroman Praktikanten 1962 Должен жить Erzählung Der Mensch muss leben 1962 Попытка к бегству Erzählung Fluchtversuch 1962 Генеральный инспектор Erzählung Der Generalinspektor 1962 Человек из пасифиды Erzählung 1963 Далёкая Радуга Roman Der ferne Regenbogen 1963 О странствующих и путешествующих Erzählung Von Wanderern und Reisenden 1964 Трудно быть богом Roman Ein Gott zu sein ist schwer; Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein 1965 Понедельник начинается в субботу Roman Montag beginnt am Samstag; Der Montag fängt am Samstag an 1965 Хищные вещи века Roman Die gierigen Dinge des Jahrhunderts 1966 Улитка на склоне Roman Der Wald („Kandid“-Kapitel aus „Die Schnecke am Hang“) 1967 Пришельцы: Рассказ участника археологической группы „Апиды“ К. Н. Сергеева Erzählung 1967 Второе нашествие марсиан: Записки здравомыслящего Roman Die zweite Invasion der Marsianer; Die zweite Invasion der Marsmenschen 1968 Улитка на склоне Roman Die Schnecke am Hang 1968 Летающие кочевники Fragment 1968 Сказка о тройке Roman Troika; Das Märchen von der Troika 1969 Обитаемый остров Roman Die bewohnte Insel 1970 Отель „У погибшего Альпиниста“ Roman Hotel „Zum verunglückten Alpinisten“; Hotel „Zum verunglückten Bergsteiger“ 1971 Малыш Roman Die dritte Zivilisation; Der Kleine 1972 Пикник на обочине Roman Picknick am Wegesrand 1974 Парень из преисподней Roman Der Junge aus der Hölle 1976 За миллиард лет до конца света: Рукопись, обнаруженная при странных обстоятельствах Roman Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang 1979 Жук в муравейнике Roman Ein Käfer im Ameisenhaufen 1980 Повесть о дружбе и недружбе Erzählung Von wahrer und falscher Freundschaft 1981 Машина желаний Filmszenarium Die Wunschmaschine (mehrere Fassungen, Ausgangspunkt für den Film „Stalker“) 1985 Волны гасят ветер Roman Die Wellen ersticken den Wind; Die Wanderer 1985 Пять ложек эликсира Filmszenarium Fünf Löffel Elixier 1986 Хромая судьба Roman Das lahme Schicksal 1987 Время дождя; Гадкие лебеди Roman Die häßlichen Schwäne (die „Banev“-Kapitel aus „Das lahme Schicksal“) 1987 День затмения Filmszenarium in deutsch nur als Film: Tage der Finsternis; Tage der Sonnenfinsternis 1987 Туча Filmszenarium 1987 Град обреченный Roman Stadt der Verdammten; Das Experiment; Verdammte Stadt 1988 Отягощенные злом, или сорок лет спустя Roman Die Last des Bösen 1988 Викинги 1989 Без оружия Filmszenarium 1989 Человек с далекой звезды Schauspiel in zwei Akten 1990 Беспокойство 1990 Жиды города Питера, или невеселые беседы при свечах Komödie in zwei Aufzügen 1990 Песчаная горячка Erzählung Sandfieber; 1990 Бедные злые люди Arkadi Strugazki
Veröff. Originaltitel Form Deutsche(r) Titel 1956 Пепел Бикини Roman (zus. mit Leo Petrow) Die Asche von Bikini 1974 Экспедиция в преисподнюю Erzählung 1974 Семейные дела гаюровых Filmszenarium 1984 Подробности жизни Никиты Воронцова Erzählung Aus dem Leben des Nikita Woronzow 1992 Дьявол среди людей Fragment Ein Teufel unter den Menschen Boris Strugazki
Veröff. Originaltitel Form Deutsche(r) Titel 1985 На исходе ночи Filmszenarium 1989 Дети тумана 1994 Поиск предназначения, или Двадцать седьмая теорема этики Roman Die Suche nach der Vorherbestimmung oder Der siebenundzwanzigste Lehrsatz der Ethik 2007 Бессильные мира сего Roman Die Ohnmächtigen Verfilmungen ((Auswahl)
Deutsche Fassungen vorhanden:
- 1979 Stalker von Andrej Tarkowski (Picknick am Wegesrand)
- 1980 Hotel „Zum verunglückten Alpinisten“ von Georgi Kromanow
- 1989 Es ist nicht leicht ein Gott zu sein von Peter Fleischmann
- 1988 „Дни затмения“ (Dni zatmeniya) („Tage der Finsternis“, Fernsehtitel „Tage der Sonnenfinsternis“, nach „Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang“)
Bisher noch nicht in Deutsch erschienen:
- 1982 „Чародеи" (Charodei) („Zauberer“), TV, (nach „Der Montag beginnt am Sonnabend“)
- 1990 „Искушение Б“ (Iskushenie B.) „Die Versuchung des B.“ (nach „Fünf Löffel Elixier“)
- 1996 „ΠΡΙΝ ΤΟ ΤΕΛΟΣ ΤΟΥ ΚΟΣΜΟΥ“ (Prin to telos tou kosmou, Bedeutung: Vor dem Weltende) (griechischer Film nach „Milliarden Jahre vor dem Weltuntergang“)
- 2006 „Гадкие лебеди“ (Gadkie lebedi, in der RUSCICO-Fassung u.a. mit deutschen Untertiteln) („Die hässlichen Schwäne“)
- 2008 „Обитаемый остров“ (Obitaemyy ostrov) (nach „Die bewohnte Insel“)
- 2008 „История арканарской резни“ (Istorija arkanarskoj resni), in Produktion (nach „Ein Gott zu sein ist schwer“)
Die Strugazkis arbeiteten selbst an den Drehbüchern zu Stalker, Hotel „Zum Verunglückten Alpinisten“ und Tage der Finsternis mit, außerdem am Drehbuch zu dem Film Briefe eines toten Mannes (nach der Erzählung Die Zeit ist gekommen von Wjatscheslav Rybakow).
Hörspiele (deutsche Fassungen)
- Die sechs Streichhölzer, Süddeutscher Rundfunk, 1972
- Die häßlichen Schwäne, Bayerischer Rundfunk, 1979
- Der ferne Regenbogen, Radio DDR II, 1984
- Ein Käfer im Ameisenhaufen, Bayerischer Rundfunk, 1986
- Die dritte Zivilisation, Bayerischer Rundfunk, 1999
- Die Dritte Zivisation (Bearbeitung/Regie: Irene Schuck), Bayerischer Rundfunk 2005 [1]
Essays, autobiographische Schriften
- Arkadi Strugazki: Mein Jules Verne in der Anthoholgie „Lichtjahr 2“ (Verlag Das Neue Berlin, 1981)
- Arkadi und Boris Strugazki: Hundert Zeilen über Phantastik in der Anthologie „Lichtjahr 3“ (Verlag Das Neue Berlin, 1984)
- Arkadi und Boris Strugazki: Unsere Biographie (in: Wolfgang Jeschke: Das Science Fiction Jahr 2001, Jahrbuch für den Science Fiction Leser, 16, Wilhelm Heyne Verlag)
Sekundärliteratur
- Erik Simon: Die gut eingerichtete Welt des Mittags (Nachwort zu Mittag 22. Jahrhundert, Ausgabe Verlag Das Neue Berlin, 1977)
- Erik Simon: Porträt eines Gottes als Ameise (Nachwort und Lesarten zu Ein Käfer im Ameisenhaufen, Ausgabe Verlag Das Neue Berlin, 1984)
- Wselwolod Rewitsch: Phantastik ist kein Thema, sondern eine Denkweise. Versuch eines literarischen Porträts: Arkadi und Boris Strugazki in der Anthologie Lichtjahr 3 (Verlag Das Neue Berlin, 1984)
- Wl. Gakow: Der Mittag der Menschheit. Die Welt der Zukunft in der Maxim-Kammerer-Trilogie der Strugazkis (Nachwort zu Die Wellen ersticken den Wind, Ausgabe Verlag Das Neue Berlin, 1988)
- Terminator Extra 5 zu Arkadi & Boris Strugazki (SF-Fandom, erschienen 1992) unter anderem mit Texten von Hans-Peter Neumann, Ivo Gloss, J. Fleischmann, Boris Strugazki und Erik Simon
- Quarber Merkur Nr. 93/94 (SF-Fandom, erschienen 2001), Strugazki-Teil unter anderem mit Texten von Erik Simon, Mark Amusin, Oleg Schestopalow sowie einer (damals) aktuellen Strugazki-Bibliographie)
Siehe auch
- Erik Simon (Herausgeber, Übersetzer und Schriftsteller)
Weblinks
Weblinks Arkadi Strugazki
- Literatur von und über Arkadi und Boris Strugazki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Arkadi Strugazki in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie Arkadi Strugazkis
Weblinks Boris Strugazki
- Literatur von und über Arkadi und Boris Strugazki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Boris Strugazki in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.