- Muschwitz
-
Muschwitz Stadt LützenKoordinaten: 51° 12′ N, 12° 7′ O51.212.116666666667144Koordinaten: 51° 12′ 0″ N, 12° 7′ 0″ O Höhe: 144 m ü. NN Fläche: 12,23 km² Einwohner: 1.089 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06679 Vorwahl: 034441 Lage von Muschwitz in Lützen
Muschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Muschwitz liegt zwischen Leipzig und Gera.
Als Ortsteile der ehemaligen Gemeinde waren ausgewiesen:
- Muschwitz
- Söhesten
- Tornau
- Wuschlaub
- Göthewitz
- Kreischau
- Pobles
Geschichte
Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Muschwitz, Großgörschen, Poserna, Rippach und Starsiedel mit der Stadt Lützen zur neuen Stadt Lützen zusammen.[1]
Gedenkstätte
An der Straße neben der Schule befindet sich ein Gedenkstein zur Erinnerung an den KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann, der 1944 im KZ Buchenwald ermordet wurde.
An der Wendeschleife vor der Feuerwehr im Ortsteil Tornau steht ein Denkmal zum Gedenken an die im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Muschwitz.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Nördlich von Muschwitz verläuft die Bundesstraße 87, die von Weißenfels nach Leipzig führt, sowie die Bundesautobahn 38.
Söhne und Töchter
- Alwin Körsten (* 1856 in Söhesten, † 1924), Gewerkschafter und Politiker (SPD)
- Walter Biering (* 1898 in Söhesten), Politiker (KPD/SED).
Einzelnachweise
Weblinks
Dehlitz | Großgörschen | Lützen | Muschwitz | Poserna | Rippach | Röcken | Sössen | Starsiedel | Zorbau
Wikimedia Foundation.