- Métro Marseille
-
Die Marseiller U-Bahn wurde 1977 eröffnet. Die zweite U-Bahn-Linie kam 1984 hinzu.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1977 wurde zunächst das 6,3 km lange Teilstück der Linie 1 zwischen La Rose und St-Charles fertiggestellt. Die Linie wurde 1978 durch das 3 km lange Teilstück zwischen St-Charles und Castellane erweitert. 1984 wurde die Linie 2 eröffnet. Sie verlief zunächst auf einer Länge von 3,3 km zwischen Castellane und Joliette. An beiden Enden wurde diese Linie um die Strecken zwischen Castellane und Ste-Marguerite sowie Joliette und Bourgainville verlängert. Diese Verlängerungen messen zusammen 5,6 km. 1992 wurde zuletzt das Stück zwischen Castellane und Timone der Linie 1 angefügt.
Das Liniennetz
Marseille verfügt über zwei U-Bahn-Linien:
- Linie 1 La Rose ↔ La Fourragère
- Linie 2 Ste. Marguerite ↔ Bougainville
Das Marseiller Metro-System hat eine Länge von 19,3 km und hat 24 Stationen. Die Züge sind von 5 Uhr bis 21 Uhr im 3- bis 5-Minuten-Takt im Einsatz. Freitags, samstags und sonntags verkehrt die U-Bahn bis 0:30 Uhr. Eine Fahrt auf der Linie 1 dauert rund 19 Minuten, auf der Linie 2 rund 16 Minuten.
Stationen
Es gibt 30 Stationen, von denen zwei als Umsteigestationen fungieren: St-Charles und Castellane.
Linie 1
La Rose – Frais Vallon – Malpassé – Saint-Just – Chartreux – Cinq Avenues – Réformés – St-Charles – Colbert – Vieux Port – Estrangin – Castellane – Baille – La Timone – La Blancarde – Louis Armand – Saint-Barnabé – La Fourragère
Linie 2
Bougainville – National – Désirée Clary – Joliette – Jules Guesge – St-Charles – Noailles – Notre Dame du Mont/ Cours Julien – Castellane – Périer – Rond-Point du Prado – Ste-Maguerite Dromel
Neue Streckenprojekte
Vorgesehen, aber bislang nicht beschlossen ist ferner eine Verlängerung der Linie 2 über die bisherige südliche Endstation Ste-Marguerite hinaus bis Saint-Loup Pagnol.
Einzelnachweise
Literatur
- Jacques Laupiès: Marseille et son Métro. Editions Paul Tacussel, Marseille 1993, ISBN 2-90396-366-5.
Weblinks
Wikimedia Foundation.