- Mühlhausen (Twistetal)
-
Mühlhausen Gemeinde TwistetalKoordinaten: 51° 20′ N, 9° 54′ O51.3339833333339.9079527777778282Koordinaten: 51° 20′ 2″ N, 9° 54′ 29″ O Höhe: 282–307 m ü. NHN Einwohner: 625 (15. Jan. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34477 Vorwahl: 05695 Mühlhausen ist einer von insgesamt sieben Ortsteilen der Gemeinde Twistetal im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordwest-Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Durch den Ort verläuft die Landesstraße 3297.
Geschichte
860 wird Ort als Mulinghusen Corveyischer Besitz erwähnt. 1731 gab es einen Eisenhammer und ein Hüttenwerk - Noch heute trägt diese Region die Bezeichnung „Mühlhäuser Hammer“. Auf dem „Mörderkopf“ rund vier Kilometer vom Ort entfernt finden sich Reste, ein ringförmiger Wallgraben und Fundamentreste, einer hochmittelalterlichen Burganlage. Diese wurde vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert errichtet.
Kirche
Die Mühlhauser Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist dem Heiligen St. Georg geweiht. Durch eine Schenkung wurde sie Eigentum des Klosters Boke, das 1104 nach Flechtdorf verlegt wurde und damit in den Besitz des Klosters Flechdorf kam. Sie befindet sich mitten im Dorf auf einem geringfügig erhöhten ehemaligen Kirchhof (Friedhof). Die Bauform hat große Ähnlichkeit mit der Kirche von Berndorf. Ursprünglich war sie eine romanische gewölbte Pfeilerbasilika, ein gebundenenes Systems mit quadratischem Chor und Westturm. Die Seitenschiffe wurden 1787 abgegrochen. Heute besteht sie nur noch aus dem verbliebenen Mittelteil. Der vermutlich wesentlich ältere Turm bekam etwa zur gleichen Zeit einen verschieferten Fachwerkaufsatz und einen achtseitigen Spitzhelm mit vier Giebelchen.
Die ehem. Arkaden im Schiff wurden zum Mittelschiff vermauert, dies ist außen am Mauerwerk noch gut zu erkennen. Die westliche Arkade an der Nordseite dient als Eingang. Im Jahr 1844 wurde ein Windfang aus Fachwerk angebaut. Die Rundbogenfenster im Schiff und im Chor wurden in der Barockzeit erweitert.
2010 wurde die Sanierung der St. Georg-Kirche abgeschlossen.
Sonstiges
- Alle sieben Jahre findet ein Freischießen statt.
Einzelnachweise
- Kirchen im Kirchenkreis der Twiste
- „Land an der Eder und Diemel“ – Misschalk/Kulik ISBN 3870770414
Weblink
Berndorf | Elleringhausen | Gembeck | Mühlhausen | Nieder-Waroldern | Ober-Waroldern | Twiste
Wikimedia Foundation.