- Mülheimer Dramatikerpreis
-
Der Mülheimer Dramatikerpreis wird von einer Jury aus Theaterschaffenden, Kritikern und Dramatikern vergeben. Die Diskussion erfolgt in öffentlicher Sitzung.
Seit 1976 finden jeweils im Mai/Juni die Mülheimer Theatertage "Stücke" statt. Sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung - meist der Uraufführung - werden auf den Bühnen in Mülheim an der Ruhr gezeigt. Die Vorauswahl trifft eine Jury aus den in der jeweiligen Saison uraufgeführten deutschsprachigen Stücken.
Die Theatertage sind in ihrer Konzeption nach wie vor einzigartig: Bewertet werden neue „Stücke“ - nicht deren Inszenierungen. Der Autor des besten Stückes erhält den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis.
Die Preisträger
- 2011 Elfriede Jelinek - Winterreise
- 2010 Roland Schimmelpfennig - Der goldene Drache in der Inszenierung des Wiener Burgtheaters
- 2009 Elfriede Jelinek - Rechnitz (Der Würgeengel)
- 2008 Dea Loher - Das letzte Feuer [1]
- 2007 Helgard Haug / Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) Karl Marx: Das Kapital, Erster Band
- 2006 René Pollesch Cappuccetto Rosso
- 2005 Lukas Bärfuss - Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)
- 2004 Elfriede Jelinek - Das Werk
- 2003 Fritz Kater - Zeit zu lieben Zeit zu sterben
- 2002 Elfriede Jelinek - Macht nichts
- 2001 René Pollesch - world wide web-slums
- 2000 Rainald Goetz - Jeff Koons
- 1999 Oliver Bukowski - Gäste (Tragödie)
- 1998 Dea Loher - Adam Geist
- 1997 Urs Widmer - Top Dogs
- 1996 Werner Buhss - Bevor wir Greise wurden
- 1995 Einar Schleef - Totentrompeten
- 1994 Herbert Achternbusch - Der Stiefel und sein Socken
- 1993 Rainald Goetz - Katarakt
- 1992 Werner Schwab - Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos
- 1991 Georg Seidel - Villa Jugend
- 1990 George Tabori - Weisman und Rotgesicht
- 1989 Tankred Dorst - Korbes
- 1988 Rainald Goetz - Krieg
- 1987 Volker Ludwig - Linie 1
- 1986 Herbert Achternbusch - Gust
- 1985 Klaus Pohl - Das alte Land
- 1984 Lukas B. Suter - Schrebers Garten
- 1983 George Tabori - Jubiläum
- 1982 Botho Strauß - Kalldewey, Farce
- 1981 Peter Greiner - Kiez
- 1980 Ernst Jandl - Aus der Fremde
- 1979 Heiner Müller - Germania - Tod in Berlin
- 1978 Martin Sperr - Die Spitzeder
- 1977 Gerlind Reinshagen - Sonntagskinder
- 1976 Franz Xaver Kroetz - Das Nest
Einzelnachweise
- ↑ DDP: Dea Loher mit Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet, vom 25. Mai 2008, Abgerufen am 25. Mai 2008
Weblinks
Kategorien:- Literaturpreis
- Theaterpreis
- Mülheim an der Ruhr
- Kultur (Ruhrgebiet)
- Auszeichnung (Nordrhein-Westfalen)
Wikimedia Foundation.