- Armin Steinkamm
-
Armin Arne Steinkamm (* 14. März 1940 in Berlin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er gilt als Experte auf dem Gebiet des Wehrrechts und des Völkerrechts.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Steinkamm erwarb 1959 sein Abitur. Ab 1960 studierte er Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten in Genf, Hamburg, München und Würzburg.[1] 1964 wurde er Wissenschaftlicher Assistent von Friedrich August von der Heydte in Würzburg und promovierte zum Doktor beider Rechte (Dr. iur. utr.). 1967 absolvierte er sein Referendariat am Oberlandesgericht München. 1971 folgte die Zweite juristische Staatsprüfung.
Er war von 1973 bis zu seiner Emeritierung am 31. März 2005 Professor für Öffentliches Recht mit Völkerrecht an der Universität der Bundeswehr München. Dort war er Mitbegründer des Instituts für Internationale Politik, Sicherheitspolitik, Wehr- und Völkerrecht. Von 1985 an war er Herausgeber der Schriftenreihe Sicherheit und Recht.
Ehrenamtlich übt Steinkamm das Amt des Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- und Traditionsverbände in Bayern aus. Von 1987 bis 1991 war Steinkamm Präsident des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Er ist Oberst der Reserve.
Auszeichnungen
- 1967: Prix Giuseppe Ciardi der Société Internationale de Droit Militaire et de Droit de la Guerre
- 1968: Preis der Universität Würzburg
- 2006: Bayerischer Verdienstorden
Veröffentlichungen
- Die Streitkräfte im Kriegsvölkerrecht. Würzburg 1967.
- Festschrift für Friedrich August von der Heydte zur Vollendung des 70. Lebensjahres. Berlin 1977.
- Gegenströmungen. Essays zur Zeit. München 1994.
- Die neue Bundeswehr. Erweiterte Aufgaben und neue Strukturen. München 1995.
- Konzept zur Verbesserung der inneren Sicherheit und Ordnung der Stadt Görlitz. Unter Einbeziehung einschlägiger Anregungen für die Region und für eine deutsch-polnische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene. München 1996.
- Wehrhafte Demokratie 2000 – zu Wehrpflicht und Wehrstruktur. Politische, rechtliche, gesellschaftliche und militärische Dimensionen des Wehrstrukturproblems der Bundesrepublik Deutschland in der "postkonfrontativen Periode". Baden-Baden 1999.
- Frauen im militärischen Waffendienst. Rechtliche, politische, soziologische und militärische Aspekte des Einsatzes von Frauen in den Streitkräften unter besonderer Berücksichtigung der Deutschen Bundeswehr und des Österreichischen Bundesheeres. Baden-Baden 2001.
- Der Irak-Krieg: Eine Herausforderung an das Völkerrecht. Wien 2004.
Weblinks
- Literatur von und über Armin Steinkamm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Armin A. Steinkamm auf der Website der Universität der Bundeswehr München
Einzelnachweise
- ↑ STEINKAMM Armin A., Prof. Dr. (Köbler)
Adelbert Weinstein | Lothar Ganser | Friedrich Ruge | Konrad Stephanus | Rudolf Woller | Heinz-Detlef Drape | Hans-Michael Moll | Helmuth Möhring | Armin Steinkamm | Peter Kurt Würzbach | Heinz-Alfred Steiner | Helmut Rauber | Ernst-Reinhard Beck | Gerd Höfer
Wikimedia Foundation.