- N-Propylacetat
-
Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure-n-propylester Andere Namen - n-Propylacetat
- n-Propylethanoat
- Propylacetat (mehrdeutig)
- Essigsaures Propyl (mehrdeutig)
Summenformel C5H10O2 CAS-Nummer 109-60-4 PubChem 7997 Kurzbeschreibung flüchtige, farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Geruch Eigenschaften Molare Masse 102,13 g/mol Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,89 g/cm3[1]
Schmelzpunkt −95 °C[1]
Siedepunkt 102 °C[1]
Dampfdruck 33 mbar bei 20 °C [1]
Löslichkeit wenig löslich in Wasser (18,9 g/l bei 20 °C)[1], mischbar mit vielen gebräuchlichen Lösemitteln wie Alkoholen, Ketonen, Aldehyden, Ethern, Glykolen und Glykolethern
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2] Leicht-
entzündlichReizend (F) (Xi) R- und S-Sätze R: 11-36-66-67 S: (2)-16-26-29-33 MAK 420 mg/m3 oder 100 ml/m3[3]
LD50 9800 mg/kg (oral, Ratte)[3]
WGK 1[1] Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Essigsäure-n-propylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acetate und Carbonsäureester. Sie liegt in Form einer leichtentzündlichen Flüssigkeit vor.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Essigsäure-n-propylester kann durch Veresterung von Essigsäure und 1-Propanol gewonnen werden.
Eigenschaften
Essigsäure-n-propylester besitzt einen Brechungsindex von 1,384, eine spezifische Wärmekapazität von 1,96 kJ/(kg·K), eine Oberflächenspannung von 24,28 mN/m, eine Verdampfungswärme von 39,86 kJ/mol, eine Dielektrizitätszahl von 6,002 und eine Viskosität von 0,58 mPa·s (jeweils bei 20 °C).[4]
Verwendung
Essigsäure-n-propylester wird als Lösungsmittel in der Lack-, Druckfarben- und chemisch-technischen Industrie (z. B. für Kosmetikartikel und Klebstoffe) eingesetzt. Es besitzt ein gutes Lösevermögen für zahlreiche natürliche und synthetische Harze (z. B. Cellulosenitrat) und ist leicht biologisch abbaubar.[5]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Essigsäure-n-propylester bilden mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 10 °C, Zündtemperatur 450 °C). Sie wirken auf Menschen narkotisierend.
Siehe auch
- Essigsäureisopropylester C5H10O2, isomere Verbindung
- Essigsäureethylester
- Essigsäurebutylester
- Essigsäureamylester
Quellen
- ↑ a b c d e f Eintrag zu n-Propylacetat in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 7. Juni 2008 (JavaScript erforderlich)
- ↑ Eintrag zu CAS-Nr. 109-60-4 im European chemical Substances Information System ESIS
- ↑ a b Datenblatt bei Overlack.
- ↑ Technisches Merkblatt der BASF.
- ↑ Datenblatt bei BASF.
Weblinks
Wikimedia Foundation.