- Neues Museum Weimar
-
Das Neue Museum ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Weimar (Thüringen). Es war das erste Museum auf diesem Gebiet in den neuen Bundesländern. Es ist im Besitz der Klassik Stiftung Weimar.
Geschichte
Das erste Museumsgebäude Thüringens wurde als Großherzogliches Museum für Kunst und Kunstgewerbe[1] zwischen 1864 und 1869 vom Prager Architekten Josef Zítek errichtet. Hierbei wurden vor allem zeitgenössische Formen der Neorenaissance verwendet. Der repräsentative Bau am jetzigen Rathenauplatz markiert den Anfang der Carl-August-Allee, die schnurgerade bis zum Weimarer Bahnhof führt. Zunächst war hier das Landesmuseum des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach untergebracht. Ab 1937 gehörte das Neue Museum zum Ensemble des Weimarer Gauforums, wodurch der Bau in seiner Wirkung etwas eingeschränkt wurde. Im März 1945 wurde das Gebäude durch einen Bombenangriff schwer beschädigt. Das erhaltene Erdgeschoss erlaubte jedoch 1946 noch eine größere Kunstausstellung. Der Bau verfiel dann zur DDR-Zeit, es gab sogar Überlegungen zu seiner Sprengung.[2] Schon während der Friedlichen Revolution 1989/90 wurde in Weimar die Forderung zum Wiederaufbau des Museums erhoben, der dann auf der noch soliden Bausubstanz zwischen 1996 und 1998 auch erfolgte.
Zum wichtigsten Interieur gehören die Gemälde von Friedrich Preller dem Älteren, die Themen der homerischen Epen darstellen. Von ihm befindet sich auch eine Büste dort. Im Treppenhaus befindet sich eine monumentale Goethe-Sitzstatue. Es finden dort Wechselausstellungen statt.
Quellen
- ↑ Damalige Zeitungsanzeigen mit altem Namen
- ↑ über das Neue Museum in der Zeit vom 30. November 1990
Weblinks
Commons: Neues Museum Weimar – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienObjekte der Klassik Stiftung WeimarBauhaus-Museum | Fürstengruft | Goethe- und Schiller-Archiv | Goethemuseum Stützerbach | Goethe-Nationalmuseum | Goethes Gartenhaus | Goethes Wohnhaus | Haus Hohe Pappeln | Herzogin Anna Amalia Bibliothek | Jacobsfriedhof | Jagdhaus Gabelbach | Kassengewölbe | Liszt-Haus | Neues Museum | Nietzsche-Archiv | Park an der Ilm | Parkhöhle | Römisches Haus | Russisch-Orthodoxe Kapelle | Schillerhaus Bauerbach | Schillers Wohnhaus | Schloss Belvedere | Schloss Ettersburg | Schloss Kochberg | Schloss und Park Tiefurt | Weimarer Stadtschloss | Wielandgut Oßmannstedt | Wittumspalais
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neues Museum (Weimar) — Südfassade und Freitreppe des Museums Gebäudes Über Eck Perspektive des Neuen Museums in Weimar Das Neue Museum ist ein Museum in Weimar ( … Deutsch Wikipedia
Neues Museum — Unter Neues Museum versteht man folgende Museen: Neues Museum (Berlin) Neues Museum Weserburg Bremen Neues Museum Nürnberg Neues Museum Weimar Neues Museum ist darüber hinaus der Name einer vom Museumsbund Österreich herausgegebenen Zeitschrift … Deutsch Wikipedia
Weimar — Weimar, kreisfreie Stadt in Thüringen, 242 m über dem Meeresspiegel, an der Ilm, im Südosten des Thüringer Beckens, 62 000 Einwohner; Oberverwaltungsgericht, Sitz des Verfassungsgerichtshofs Thüringens, Bauhausuniversität (1996 aus der… … Universal-Lexikon
Weimar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weimar — This article is about the German city. For the parliamentary republic, see Weimar Republic. For the UNESCO World Heritage Site, see Classical Weimar (World Heritage Site). For other uses, see Weimar (disambiguation). Weimar … Wikipedia
Museum Island — Museumsinsel (Museum Island), Berlin * UNESCO World Heritage Site Country … Wikipedia
Museum — Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (Bodenseekreis) … Deutsch Wikipedia
Klassikstiftung Weimar — Die Klassik Stiftung Weimar ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Weimarer Institute Stiftung Weimarer Klassik und den Kunstsammlungen zu Weimar. Gebildet wurde die Stiftung am 1. Januar 2003. Bis 2006 hieß sie Stiftung Weimarer Klassik und… … Deutsch Wikipedia
Kunstsammlungen Weimar — Die Klassik Stiftung Weimar ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Weimarer Institute Stiftung Weimarer Klassik und den Kunstsammlungen zu Weimar. Gebildet wurde die Stiftung am 1. Januar 2003. Bis 2006 hieß sie Stiftung Weimarer Klassik und… … Deutsch Wikipedia
Burg Weimar — Blick zum Haupteingang mit Schlossturm, links die Bastille Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes. Das Schloss ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes „Klassisches… … Deutsch Wikipedia