- Nikolai Konstantinowitsch Kruglow
-
Nikolai Kruglow Voller Name Nikolai Konstantinowitsch Kruglow Verband UdSSR
Geburtstag 31. Januar 1950 Karriere Status zurückgetreten Medaillenspiegel Olympische Medaillen 2 × 0 × 0 × WM-Medaillen 3 × 3 × 2 × Olympische Winterspiele
Gold 1976 Innsbruck Einzel Gold 1976 Innsbruck Staffel Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 1974 Minsk Staffel Silber 1975 Antholz Einzel Gold 1975 Antholz Sprint Silber 1975 Antholz Staffel Bronze 1976 Antholz Sprint Silber 1977 Vingrom Sprint Gold 1977 Vingrom Staffel Bronze 1979 Ruhpolding Staffel Weltcup-Bilanz Nikolai Konstantinowitsch Kruglow (russisch Николай Константинович Круглов; * 31. Januar 1950) ist ein ehemaliger sowjetischer Biathlet.
Er gewann bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck die Goldmedaille über 20 Kilometer und mit der russischen 4-mal-7,5-Kilometer-Staffel. Weiterhin wurde er 1975 Weltmeister im Sprint über 10 Kilometer.
Sein Sohn Nikolai war ebenfalls Biathlet.
Weblinks
- Nikolai Konstantinowitsch Kruglow in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1974: Juhani Suutarinen | 1975: Nikolai Kruglow | 1976: Alexander Tichonow | 1977: Alexander Tichonow | 1978: Frank Ullrich | 1979: Frank Ullrich | 1981: Frank Ullrich | 1982: Eirik Kvalfoss | 1983: Eirik Kvalfoss | 1985: Frank-Peter Roetsch | 1986: Waleri Medwedzew | 1987: Frank-Peter Roetsch | 1989: Frank Luck | 1990: Mark Kirchner | 1991: Mark Kirchner | 1993: Mark Kirchner | 1995: Patrice Bailly-Salins | 1996: Wladimir Dratschow | 1997: Wilfried Pallhuber | 1999: Frank Luck | 2000: Frode Andresen | 2001: Pawel Rostowzew | 2003: Ole Einar Bjørndalen | 2004: Raphaël Poirée | 2005: Ole Einar Bjørndalen | 2007: Ole Einar Bjørndalen | 2008: Maxim Tschudow | 2009: Ole Einar Bjørndalen | 2011: Arnd Peiffer
Wikimedia Foundation.