- Algolsheim
-
Algolsheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Colmar Kanton Neuf-Brisach Koordinaten 48° 0′ N, 7° 34′ O48.0061111111117.5591666666667193Koordinaten: 48° 0′ N, 7° 34′ O Höhe 193 m (190–199 m) Fläche 7,22 km² Einwohner 1.102 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 153 Einw./km² Postleitzahl 68600 INSEE-Code 68001 Website http://www.algolsheim.fr/
MairieAlgolsheim (elsässisch: „Algelse“) ist eine französische Gemeinde in der Region Elsass im Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Gemeindeverband Pays de Brisach.
Geographie
Algolsheim befindet sich wenige Kilometer östlich von Neuf-Brisach. Da es nur zwei Kilometer vom Rhein und damit von der Grenze zu Deutschland entfernt ist, wohnen dort viele Deutsche, die sich in den letzten Jahren hier niedergelassen haben und zu einem Anstieg der Einwohnerzahlen führten. Durch den Ort fließt der Thierlachgraben.
Nachbargemeinden sind im Norden Volgelsheim, im Osten Vogelgrun, im Südosten Geiswasser, im Süden Obersaasheim und im Westen Weckolsheim.
Geschichte
Algolsheim wurde 1192 das erste Mal geschichtlich unter dem Namen Altolvesheim erwähnt. Der Namen der Gemeinde wechselte im Laufe der Geschichte: Altholvisherde hieß sie 1196, Arcolvesheim 1256, Altcolzheim 1302 und Altolzheim vom 14. Jahrhundert an.
Von 1324 an bis zur Französischen Revolution stand der Ort unter dem Einfluss der Grafen und Herzöge von Württemberg. Während des Dreißigjährigen Krieges hatte das Dorf sehr zu leiden, 1638 wurde die Kirche niedergebrannt.
Im September 1939 wurde die Bevölkerung nach Chaumont im Département Lot-et-Garonne evakuiert, von wo sie im Sommer 1940 zurückkehrte. Am 6. Februar 1945 wurde die Gemeinde befreit, allerdings wurde sie während des Zweiten Weltkriegs stark zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 309 312 404 495 671 982 1083 Algolsheim | Appenwihr | Artzenheim | Baltzenheim | Biesheim | Dessenheim | Durrenentzen | Geiswasser | Heiteren | Hettenschlag | Kunheim | Logelheim | Nambsheim | Neuf-Brisach | Obersaasheim | Urschenheim | Vogelgrun | Volgelsheim | Weckolsheim | Widensolen | Wolfgantzen
Wikimedia Foundation.