- Logelheim
-
Logelheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Colmar Kanton Neuf-Brisach Koordinaten 48° 1′ N, 7° 24′ O48.0213888888897.4080555555556195Koordinaten: 48° 1′ N, 7° 24′ O Höhe 195 m (193–197 m) Fläche 4,33 km² Einwohner 830 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 192 Einw./km² Postleitzahl 68280 INSEE-Code 68189
MairieLogelheim ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Kanton Neuf-Brisach und zum Kommunalverband Pays de Brisach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Logelheim liegt in der Oberrheinebene am Fluss Ill, etwa sieben Kilometer südöstlich von Colmar.
Nachbargemeinden von Logelheim sind Sundhoffen im Norden, Appenwihr im Osten, Hettenschlag im Südosten sowie Sainte-Croix-en-Plaine im Süden und Westen.
Geschichte
Um 770 hieß der Ort Lageln. Bekannt ist auch, dass Logelheim 1025 dem Grafen von Habsburg und 1224 der Abtei Ebersmunster unterstellt war. Im Jahr 1444 wurde das Dorf durch die Armagnacs zerstört.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 290 301 385 395 406 585 802 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Mauritius (Église Saint-Maurice)
Regelmäßige Veranstaltungen
Am letzten Oktoberwochenende wird das Fête du potiron, das „Melonenkürbisfest“ durchgeführt. Das Keltische Fest findet am letzten Wochenende des Monats Juli statt.
Weblinks
- Logelheim auf paysdebrisach.fr (französisch)
Algolsheim | Appenwihr | Artzenheim | Baltzenheim | Biesheim | Dessenheim | Durrenentzen | Geiswasser | Heiteren | Hettenschlag | Kunheim | Logelheim | Nambsheim | Neuf-Brisach | Obersaasheim | Urschenheim | Vogelgrun | Volgelsheim | Weckolsheim | Widensolen | Wolfgantzen
Wikimedia Foundation.