- Geiswasser
-
Geiswasser Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Colmar Kanton Neuf-Brisach Koordinaten 47° 59′ N, 7° 36′ O47.97757.6030555555556195Koordinaten: 47° 59′ N, 7° 36′ O Höhe 195 m (193–200 m) Fläche 8,24 km² Einwohner 334 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 41 Einw./km² Postleitzahl 68600 INSEE-Code 68104 Website www.geiswasser.fr
Kirche Saint-Fridolin in GeiswasserGeiswasser ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie gehört zum Arrondissement Colmar, zum Kanton Neuf-Brisach und zur Communauté de communes du Pays de Brisach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geiswasser liegt sechs Kilometer südlich von Breisach und etwa 25 Kilometer südöstlich von Colmar. Das Gemeindegebiet grenzt an den Rhein, in dessen Mitte die Grenze zu Deutschland verläuft; hier befindet sich der östlichste Punkt des Départements Haut-Rhin. Parallel zum Rhein verläuft der Rheinseitenkanal.
Geschichte
Der Name stammt von einem Altarm des Rheins, der Gießwasser genannt wurde. Im 17. Jahrhundert war es urkundlich als Fischerdorf bekannt. Steuern wurden an den Reichsschultheiß von Breisach und ab 1756 an den Grafen Waldner von Freundstein gezahlt, der schließlich 1770 den Ort an die französische Regierung abgab. 1775 wurde Geiswasser zur eigenständigen Gemeinde erhoben.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 134 159 168 174 223 257 326 Sehenswertes und Tourismus
In der Kirche St. Fridolin in neobarockem Stil findet jährlich am 5. März das Kirchweihfest statt.
Der Ort verfügt über einen Campingplatz und über mehrere Unterkunftsmöglichkeiten.
Weblinks
- Internetauftritt der Gemeinde Geiswasser (französisch)
Quellen
Algolsheim | Appenwihr | Artzenheim | Baltzenheim | Biesheim | Dessenheim | Durrenentzen | Geiswasser | Heiteren | Hettenschlag | Kunheim | Logelheim | Nambsheim | Neuf-Brisach | Obersaasheim | Urschenheim | Vogelgrun | Volgelsheim | Weckolsheim | Widensolen | Wolfgantzen
Wikimedia Foundation.