- OTE
-
Hellenic Telecoms S.A. Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN GRS260333000 Gründung 23. Oktober 1949 Sitz Athen, Griechenland Leitung Panagis Vourloumis (CEO) Mitarbeiter 11.720 Umsatz 5,89 Mrd. € Branche Festnetztelefonie, Mobilfunk, Internetdienste Website www.ote.gr Die Hellenic Telecoms S.A., griechisch OTE A.E. (kurz für Οργανισμός Τηλεπικοινωνιών Ελλάδος Organismos Tilepikinonion Ellados „Organisation der Telekommunikation Griechenlands“), ist ein ehemals staatliches Telekommunikationsunternehmen Griechenlands. Der Staat hält noch 10 % und die Deutsche Telekom 40 % plus eine Aktie[1] der Anteile an der Gesellschaft, deren Aktien an den Athener Börse und der New York Stock Exchange gehandelt werden und im Athex Composite Share Price Index gelistet sind. Die unternehmerische Führung liegt bei der DTAG.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die OTE wurde am 23. Oktober 1949 als staatliches Unternehmen gegründet.
Seit 1996 ist die OTE an der Athener Börse gelistet, seit 1998 auch an der New Yorker. 2003 begann der Konzern, ADSL in Griechenland anzubieten. Zum 5. November 2008 wurde die Deutsche Telekom Anteilseigner der OTE.[2]
Die OTE war 2004 nationaler Sponsor der Olympischen Spiele.[2] Weiterhin unterstützt sie den griechischen Fußball-Erstligisten Panathinaikos Athen.
Beteiligungen
In Griechenland ist OTE aktiv in der Festnetztelefonie, als Internet Provider über die 80,2 %-Tochter OTEnet und im Mobilfunk mit der 85,98 %[3]-Tochter CosmOTE (ein Gemeinschaftsunternehmen mit der norwegischen Telenor). In den vergangenen Jahren expandierte OTE zügig vor allem nach Osteuropa.
- An der rumänischen RomTelecom ist OTE mit 54 % größter Aktionär. Das gute Konzernergebnis der OTE im 3. Quartal 2004 geht im Wesentlichen auf die stark gestiegenen Gewinne bei der RomTelecom zurück.
- An der Telekom Srbija ist OTE mit 20 % beteiligt. Nachdem die Telecom Italia ihren Anteil wieder an den Staat Serbien zurückverkauft hat und OTE somit einziger privater Aktionär ist, spielt man mit dem Gedanken, die Beteiligung an Telekom Srbija abzugeben.
- Über CosmOTE ist OTE in Albanien, Bulgarien und Rumänien im Mobilfunk aktiv. Das Cosmofon-Netz in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien musste im März 2009 aufgrund des Einstiegs der Deutschen Telekom bei OTE an die slowenische Telekom verkauft werden, da T-Mobile dort schon ein Netz betreibt und damit Marktführer ist.[4] [5]
- Am größten Telekommunikationsunternehmen Armeniens Armentel hielt OTE 90 % der Anteile. Hier war es zu Schwierigkeiten gekommen, da OTE vorgeworfen wurde, die Monopolstellung der Armentel auszunutzen und bei der Privatisierung eingegangene Bedingungen unzureichend zu erfüllen. Nachdem OTE gedroht hat, sich aus Armentel zurückzuziehen, wurde mit der armenischen Regierung ein Kompromiss gefunden, bei dem OTE im Festnetzgeschäft Monopolist bleibt, im Gegenzug aber einwilligte, die Monopolstellung von ArmenTel GSM in der Mobiltelefonie aufzugeben, woraufhin zügig eine zweite Mobilfunklizenz an eine Firma aus dem Libanon vergeben wurde. Armentel trägt leicht positiv zum Konzernergebnis bei. Am 3. Dezember 2006 wurde die Beteiligung für 341,9 Mio. Euro an Beeline, den zweitgrößten Mobilfunkoperator in Russland verkauft.
- Der Einstieg der Deutschen Telekom (3,2 Milliarden Euro) bei OTE sorgte im griechischen Parlament für eine Grundsatzdebatte. Die Opposition macht die Rückabwicklung der Telekombeteiligung sogar zum Wahlkampfthema. [6]
Quellen
- ↑ http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/532566
- ↑ a b Firmengeschichte der OTE auf ote.gr (englisch, griechisch)
- ↑ http://www.cosmote.gr/cosmote/cosmote.portal?locale=en_US&_nfpb=true&_pageLabel=L165_shareholders_structure
- ↑ http://www.telekom.si/en/company/investor_relations/public_releases/1796/telekom_slovenije_finally_the_full_owner_of_cosmofon.html
- ↑ http://derstandard.at/?url=/?id=3343715
- ↑ Griechische Opposition gegen deutsche OTE Beteiligung 17. Mai 2008
Weblinks
- www.ote.gr – Hellenic-Telecoms-Internetpräsenz
- Der OTE Konzern und seine Töchter
- Telekommunikationsmuseum der OTE
Alpha Bank | ATEbank | Bank of Cyprus | Coca-Cola HBC | Dimosia Epichirisi Ilektrismou | ELTEX | Eurobank EFG | TT Hellenic Postbank | Hellenic Petroleum | Intralot | National Bank of Greece | Marfin Investment Group | Marfin Popular Bank | Motor Oil Hellas | Mytilineos | OPAP | OTE | Piräus Bank | Titan Cement | Viohalco
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ôte — ôte … Dictionnaire des rimes
ôté — ôté … Dictionnaire des rimes
OTE TV — Type Private Industry Telecommunications Founded September, 2008 Headquarters … Wikipedia
OTE — греч. Οργανισμός Τηλεπικοινωνιών Ελλάδος Листинг на бирже Athex: HTO, NYSE … Википедия
ôté — ⇒ÔTÉ, prép. Excepté, hormis. Ôté deux ou trois chapitres, cet ouvrage est excellent (Ac.). Ôté les premières phrases, cet article est excellent (DUPRÉ 1972). Prononc.: [ote]. Étymol. et Hist. 1532 [éd.] (J. MAROT, Epistre à la royne Claude, p.38… … Encyclopédie Universelle
ôté — ôté, ée (ô té, tée) part. passé d ôter. 1° Tiré hors de sa place. Les livres ôtés de la bibliothèque et portés dans un grenier. Fig. • Ce vilain fond de l homme [la personnalité] n est que couvert, il n est pas ôté, PASC. Pens. XXIV, 81,… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
OTE — HUMAN RESOURCES on target earnings; an abbreviation used in job advertisements to show the amount someone should be able to earn, for example if they sell as much as they are expected to: • Salary £32K OTE * * * OTE UK US noun UK ► HR… … Financial and business terms
ote — • ote, fragmentti, jäljennös, katkelma • ote, kiinnipito, tartunta • sarja, jakso, jono, ketju, kierros, kierto, linja, rivi, sykli … Suomi sanakirja synonyymejä
OTE — [ˌəu ti: ˈi: US ˌou ] BrE on target earnings used in advertisements for jobs to say that the ↑employee will receive the complete pay only if they succeed in doing as much work or selling as many things as the employer wants them to, and will get… … Dictionary of contemporary English
-ote — suf. Indica valor diminutivo (ex.: saiote) … Dicionário da Língua Portuguesa
otė — sf. Prk žr. otas … Dictionary of the Lithuanian Language