- Okayama International Circuit
-
Der Okayama International Circuit (1992 als Tanaka International Circuit Aida [TI Aida] gebaut) ist eine private Rennstrecke in Mimasaka in der japanischen Präfektur Okayama.
In den Jahren 1994 und 1995 war der TI Aida Austragungsort des Pazifik-Grand-Prix der Formel 1; beide Rennen gewann Michael Schumacher.
Dieses Rennen machte Japan neben Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Spanien und den USA zu einem der sieben Länder, die mehr als ein Rennen pro Jahr ausrichteten.
Im März 2003 wurde der Tanaka International Circuit verkauft und am 1. Mai 2004 in „Okayama International Circuit“ umbenannt. Die Umbenennung erfolgte auch vor dem Hintergrund der Zusammenlegung verschiedener Gemeinden (u. a. Aida) zur Stadt Mimasaka. Seit 2008 ist mit der Tourenwagen-Weltmeisterschaft erstmals seit 1995 wieder ein FIA-Rennen auf dem Okayama International Circuit zu Gast.
Sieger der Formel-1-Rennen in Aida
Jahr Sieger Auto Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP des 1994 Michael Schumacher
Benetton-Ford 1:46:01,693 h 3,703 km 83 173,925 km/h 17. April Pazifik
1995 Michael Schumacher
Benetton-Renault 1:48:49,972 h 3,703 km 83 169,443 km/h 22. Oktober Weblinks
- Offizielle Website - Japanisch
34.915134.22111111111Koordinaten: 34° 54′ 54″ N, 134° 13′ 16″ OIm Rennkalender der Saison 2011
Curitiba | Zolder | Monza | Brünn | Porto | Donington | Oschersleben | Valencia | Suzuka | Shanghai | MacaoAktuell nicht im Kalender
Aida | Anderstorp | Brands Hatch | Estoril | Imola | Istanbul | Magny-Cours | Marrakech | Pau | Portimão | Puebla | Silverstone | Spa-Francorchamps | Zandvoort
Wikimedia Foundation.