- Guia Circuit
-
Der Guia Cicuit ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die auf abgesperrten Straßen in der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao alljährlich eingerichtet wird.
Die Strecke ist mit 6115 Metern für einen Stadtkurs recht lang und wird im Uhrzeigersinn befahren. Die Streckenbreite variiert zwischen 7 und 14 Metern. Die geringe Breite und die teilweise nicht einsehbaren Kurven führen oft zu in dieser Form nur für Macao üblichen Unfällen: Ein von der Strecke abgekommenes Fahrzeug wird von den Reifenstapeln zurück auf die Strecke geschleudert, blockiert sie weitgehend und löst fast unweigerlich eine Massenkollision aus.
Vom Start gibt es drei lange Geraden, die durch zwei anspruchsvolle Vollgaskurven verbunden werden. Danach folgt mit dem Lisboa-Knick ein Rechtsknick, der die einzige gute Überholmöglichkeiten bietet. Die folgenden zwei Kilometer führen durch bergige Landschaft. Auf diesem Stück befinden sich die Solitude Esses, eine Kurvenkombination, die nach der ehemaligen Rennstrecke Solitude in Stuttgart benannt ist. Am Ende des Bergabstückes ist mit der Harrnadelkurve Melco Hairpin eine der langsamsten Passagen aller Motorsport-Rennstrecken zu befahren. Danach führt die Strecke durch zwei Rechtskurven zurück zu Start und Ziel.
Seit 1954 findet jedes Jahr auf dem Guia Cicuit der Macau Grand Prix statt. Dabei werden Rennen für Tourenwagen, Motorräder und Monopostos veranstaltet.
Das bekannteste Rennen bildet dabei der Formel 3 Intercontinental Cup. In diesem Rennen treten die besten Fahrer der nationalen und regionalen Formel 3-Meisterschaften gegeneinander an und ermitteln so den inoffiziellen Formel 3-Weltmeister. 2006 gewann der Brite Mike Conway, der Deutsche Adrian Sutil kam als Gewinner der japanischen Formel 3 Meisterschaft auf Platz 3. In den früheren Jahren konnten sich bereits Ayrton Senna (1983), John Nielsen (1984), David Brabham (1989), Michael Schumacher (1990), David Coulthard (1991), Jörg Müller (1993), Sascha Maassen (1994), Ralf Schumacher (1995) und Takuma Satō (2001) in die Siegerlisten eintragen.
Seit 2005 trägt die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) ihr Saisonfinale im Rahmen des Macao Grand Prix auf dem Guia Circuit aus und stellt damit das Tourenwagen-Rennen.
Als Besonderheit werden auf dem Guia Circuit auch Motorradrennen veranstaltet. Auf anderen Stadtkursen werden aufgrund der hohen Gefährdung für die Fahrer durch die fehlenden Auslaufzonen keine Motorradrennen durchgeführt. 2005 verunglückte der Franzose Bruno Bonhuil in Macao tödlich, nachdem er infolge eines Fahrfehlers in die Leitplanke rutschte.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage des Macau Grand Prix (englisch)
22.195591111111113.55405388889Koordinaten: 22° 11′ 44″ N, 113° 33′ 15″ OIm Rennkalender der Saison 2011
Curitiba | Zolder | Monza | Brünn | Porto | Donington | Oschersleben | Valencia | Suzuka | Shanghai | MacaoAktuell nicht im Kalender
Aida | Anderstorp | Brands Hatch | Estoril | Imola | Istanbul | Magny-Cours | Marrakech | Pau | Portimão | Puebla | Silverstone | Spa-Francorchamps | Zandvoort
Wikimedia Foundation.