- Overboard
-
Filmdaten Deutscher Titel Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser Originaltitel Overboard Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1987 Länge 108 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Garry Marshall Drehbuch Leslie Dixon Produktion Roddy McDowall, Alexandra Rose, Anthea Sylbert Musik Alan Silvestri Kamera John A. Alonzo Schnitt Sonny Baskin, Dov Hoenig Besetzung - Goldie Hawn: Joanna Stayton (Annie Proffitt)
- Kurt Russell: Dean Proffitt
- Edward Herrmann: Grant Stayton III
- Katherine Helmond: Edith Mintz
- Michael G. Hagerty: Billy Pratt
- Roddy McDowall: Andrew
- Jamie Wild: Greg Proffitt
Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser (Originaltitel: Overboard) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1987. Der Regisseur war Garry Marshall, das Drehbuch schrieb Leslie Dixon. Die Hauptrollen spielten Goldie Hawn und Kurt Russell.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die zickige Millionärin Joanna Stayton beauftragt den Tischler Dean Proffitt, einen Schrank für ihr Luxusboot anzufertigen. Anschließend weigert sie sich aber, Dean zu bezahlen, da er ihrer Meinung nach das falsche Holz benutzt hat.
Kurz darauf ereignet sich ein Unfall: Joanna fällt über Bord ihrer Jacht und verliert ihr Gedächtnis. Aus Rache behauptet Dean, der im Fernsehen mitbekommt, dass Joannas Mann so tut als kenne er die Frau nicht, sie heiße Annie und sei seine Ehefrau und die Mutter seiner vier Söhne. Joanna/Annie zieht daraufhin zu Dean, führt seinen Haushalt und erzieht seine Söhne. In dieser Rolle wird sie - nach einigen Startschwierigkeiten - immer besser und Dean verliebt sich wirklich in sie.
Eines Tages sieht Joanna ihren ungeliebten Ehemann wieder und ihr Gedächtnis kehrt zurück. Ihr Boot verlässt den Hafen. Dean bittet daraufhin einen befreundeten Offizier der Küstenwache, dem Boot zu folgen, damit er Joanna überreden kann zu bleiben. Das Luxusboot ist bereits in Sicht, als das Boot der Küstenwache zu einem Einsatz gerufen wird. Der verzweifelte Dean springt ins Wasser, was Joanna etwas später ebenfalls tut. Noch im Meer küssen sich die beiden, und Dean zeigt sich beeindruckt davon, dass Joanna für ihn auf das luxuriöse Leben verzichten will. Joanna antwortet, sie müsse auf nichts verzichten, weil das gesamte Vermögen nicht ihrem Ehemann, sondern ihr gehöre. Am Ende fragt Dean, ob es irgendetwas gebe, was er ihr noch geben könne, was sie noch nicht habe. Joanna antwortet, dass sie sich eine kleine Tochter wünsche.
Kritiken
Roger Ebert bezeichnete die Komödie in der Chicago Sun-Times vom 16. Dezember 1987 als warm und amüsant. Die Beziehung von Hawn und Russell im Film verglich er mit der Beziehung von Katharine Hepburn und Humphrey Bogart im Liebesfilm African Queen. Die Entwicklung des von Hawn gespielten Charakters verglich er mit der Entwicklung ihres Filmcharakters in der Komödie Schütze Benjamin. Ebert lobte außerdem die Darstellungen von Edward Herrmann und Roddy McDowall sowie die Regie von Garry Marshall.
Rita Kempley schrieb in der Washington Post vom 16. Dezember 1987, dass sie sich nicht vorstellen könne, dass es einen noch schlechteren Film gebe, in dem es um das Thema Amnesie ginge. Sie bezeichnete die Komödie als banal, ihre Charaktere als eindimensional.
Auszeichnungen
Jamie Wild wurde für den Filmpreis Young Artist Award nominiert. Eine weitere Nominierung für den Young Artist Award erhielt der Film als Beste Komödie.
Sonstiges
Will Smith plant ein Remake des Films; hierbei soll Jennifer Lopez die weibliche Hauptrolle übernehmen.
Weblinks
- Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser bei Rotten Tomatoes (englisch)
- prisma-online.de: Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser
Filme von Garry MarshallKüss mich, Doc | Flamingo Kid | Nothing in Common – Sie haben nichts gemein | Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser | Freundinnen | Pretty Woman | Frankie und Johnny | Undercover Cops | Die Braut, die sich nicht traut | Ganz normal verliebt | Plötzlich Prinzessin | Liebe auf Umwegen | Plötzlich Prinzessin 2 | Georgias Gesetz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Overboard — may refer to: Man overboard; a situation where a person goes over the side of a ship or boat into the water, possibly needing rescue Overboard (1987 film), a 1987 movie starring Goldie Hawn and Kurt Russell Overboard (comic strip), a comic strip… … Wikipedia
Overboard! — Developer(s) Psygnosis Publisher(s) Psygnosis Platform(s) … Wikipedia
Overboard! — Entwickler Psygnosis Publisher … Deutsch Wikipedia
Overboard — O ver*board , adv. Over the side of a ship; hence, from on board of a ship, into the water; as, to fall overboard. [1913 Webster] {To throw overboard}, to discard; to abandon, as a dependent or friend. {To go overboard}, to go to an extreme; to… … The Collaborative International Dictionary of English
Overboard! — Éditeur Psygnosis Développeur Psygnosis Date de sortie 1997 Genre Action, bataille navale Mode de jeu 1 à 2 joueurs … Wikipédia en Français
Overboard — Solicita una imagen para este artículo. Título Un mar de líos Ficha técnica … Wikipedia Español
overboard — ► ADVERB ▪ from a ship into the water. ● go overboard Cf. ↑go overboard … English terms dictionary
overboard — [ō′vər bôrd΄] adv. [ME ouer borde < OE ofor bord: see OVER & BOARD] 1. over a ship s side 2. from a ship into the water ☆ go overboard Informal to go to extremes; esp., to be wildly enthusiastic throw overboard to discard … English World dictionary
overboard — (adj.) over the side of a ship, O.E. ofor bord, from OVER (Cf. over) + bord side of a ship (see BOARD (Cf. board) (n.2)). Figurative sense of excessively, beyond one s means (especially in phrase go overboard) first attested 1931 in Damon Runyon … Etymology dictionary
overboard — index extreme (exaggerated) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 … Law dictionary