- Astra 2C
-
Astra 2C Startdatum 16. Juni 2001 Trägerrakete Proton 288 Startplatz Baikonur Startmasse 3643 kg Hersteller Hughes Space and Communications
(heute: Boeing Satellite Systems)Modell HS-601HP Lebensdauer 15 Jahre Betreiber SES Global Wiedergabeinformation Transponder 32 / 28 Ku-Band
Transponderleistung 105 W
Bandbreite 26 MHz / 33 MHz
EIRP 52 dBW Sonstiges Elektrische Leistung 8500 W Position Erste Position 19,2° Ost Aktuelle Position 19,2° Ost Liste der geostationären Satelliten Astra 2C auf 19,2° Ost ist ein Fernsehsatellit der SES Global (vormals SES-Astra – Société Européenne des Satellites-Astra) mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang in Europa eingestellt ist.
Er wurde 2001 vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All befördert.
Astra 2C verfügt über Backup-Kapazitäten für Astra C-Band, D-Band & E-Band.
Astra 2C war bis August 2007 auf der Orbitalposition 19,2° Ost im Einsatz. Durch die Inbetriebnahme von Astra 1L konnte er auf seine ursprünglich vorgesehene Position 28,2° Ost verschoben werden, die er am 20. August 2007 erreicht hat. Er stellte dort dringend benötigte, zusätzliche Transponderkapazität vor allem für Großbritannien zur Verfügung. Inzwischen wurde er aber erneut verschoben, um Astra 5A auf 31,5° zu ersetzen.
SES Astra nahm im Mai 2011 erneut eine Positionierung vor und verschob Astra 2C auf die "deutsche" Orbitalposition 19.2° Ost, wo Astra 2C nun den Satelliten Astra 1H, der bald das Ende seiner garantierten Laufzeit erreicht, ersetzt.
Empfang
Der Satellit kann in Europa und im Nahen Osten empfangen werden.
Die Übertragung erfolgt im Ku-Band.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.