- Astra 2D
-
Astra 2D Startdatum 19. Dezember 2000 Trägerrakete Ariane 5 V138 Startplatz ELA-3, Weltraumzentrum Guayana Startmasse 1420 kg Masse in der Umlaufbahn 824 kg Hersteller Hughes Space and Communications
(heute: Boeing Satellite Systems)Modell HS-376HP Lebensdauer 12 Jahre Betreiber SES Global Wiedergabeinformation Transponder 16 Ku-Band
Transponderleistung 39 W
Bandbreite 16×26 MHz
EIRP 53 dBW Sonstiges Elektrische Leistung Beginn: 1600 W
Ende: 1400 WPosition Erste Position 24° Ost Aktuelle Position 28,2° Ost Liste der geostationären Satelliten Astra 2D auf 28,2° Ost ist ein Fernsehsatellit der SES Global (vormals SES-Astra – Société Européenne des Satellites-Astra) mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg, der für den Fernsehempfang im Vereinigten Königreich und in Irland konzipiert ist.
Er wurde 2000 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All befördert.
Der Ausleuchtungszone ist auf die Britischen Inseln fokussiert, daher ist der Empfang am Rande der Ausleuchtzone oft schwierig.
Viele britische Fernsehsender, darunter auch die BBC, sind unter Freesat (markengeschützter Name für Programmpakete von BBC und ITV) frei zu empfangen.
Empfang
Der Satellit kann in West-Europa (Belgien, Island, Niederlande, Luxemburg, Nordfrankreich und Westdeutschland) empfangen werden.
Die Übertragung erfolgt im Ku-Band.
Siehe auch
Weblinks
- Gunter's Space Page: ASTRA 2D, 3A (englisch)
- Technische Daten und Ausleuchtzonen
- Schüsselgrößen für den Empfang in Deutschland
- Lyngsat Senderliste Astra 2D
Wikimedia Foundation.