- Paolo Orlandoni
-
Paolo Orlandoni Paolo Orlandoni 2009
Spielerinformationen Geburtstag 12. August 1972 Geburtsort Bozen, Italien Größe 185 cm Position Tor Vereine in der Jugend Virtus Don Bosco
Inter MailandVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1991–1992
1992–1993
1993–1994
1994–1995
1995–1997
1996–1997
1997–1998
1998–2000
2000
2000–2001
2001–2005
2005–AC Mantova
UC AlbinoLeffe
Casarano
AC Pro Sesto
AC Ancona
→ US Foggia (Leihe)
Acireale Calcio
Reggina Calcio
→ FC Bologna (Leihe)
Lazio Rom
Piacenza Calcio
Inter Mailand8 (0)
8 (0)
23 (0)
25 (0)
14 (0)
1 (0)
28 (0)
47 (0)
3 (0)
1 (0)
64 (0)
4 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. September 2011Paolo Orlandoni (* 12. August 1972 in Bozen, Südtirol) ist ein italienischer Fußballtorwart, der zurzeit bei Inter Mailand in der italienischen Serie A spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Seine Karriere startete er bei der Jugend des Bozner Vereins Virtus Don Bosco[1] Im Jugendteam von Inter Mailand setzte er sie fort. 1992 wurde er zur AC Mantova transferiert. Spätere Stationen waren: UC AlbinoLeffe, Casarano, AC Pro Sesto, US Foggia, Acireale Calcio, Reggina Calcio, FC Bologna, Lazio Rom und Piacenza Calcio. Seit 2005 ist er wieder im Kader von Inter Mailand. Dort nimmt er die Rolle als dritter Torwart ein.
Erfolge/Titel
- Italienischer Supercupsieger: 2000, 2005, 2006, 2008 und 2010
- Italienischer Meister: 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010
- Italienischer Pokalsieger: 2006, 2010 und 2011
- UEFA Champions League-Sieger: 2010
Weblinks
- Paolo Orlandoni in der Datenbank von Weltfussball.de
- Paolo Orlandoni in der Datenbank von fussballdaten.de
- Spielerprofil auf inter.it
Einzelnachweise
- ↑ Alto Adige 2007
1 Júlio César | 2 Córdoba | 4 Zanetti | 5 Stanković | 6 Lúcio | 7 Pazzini | 8 Motta | 9 Forlán | 10 Sneijder | 11 Álvarez | 12 Castellazzi | 13 Maicon | 16 Caldirola | 18 Poli | 19 Cambiasso | 20 Obi | 21 Orlandoni | 22 Milito | 23 Ranocchia | 25 Samuel | 26 Chivu | 28 Zárate | 29 Coutinho | 30 Castaignos | 33 Viviano | 37 Faraoni | 42 Jonathan | 48 Crisetig | 55 Nagatomo | 70 Tornaghi | 77 Muntari
Trainer: Claudio Ranieri
Wikimedia Foundation.