- Wesley Sneijder
-
Wesley Sneijder Wesley Sneijder 2010
Spielerinformationen Geburtstag 9. Juni 1984 Geburtsort Utrecht, Niederlande Größe 170 cm Position Offensiver Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 1991–2002 Ajax Amsterdam Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2007
2007–2009
2009–Ajax Amsterdam
Real Madrid
Inter Mailand126 (43)
52 (11)
52 (8)Nationalmannschaft2
2003–Niederlande U-21
Niederlande
78 (23)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 12. September 2011
2 Stand: 6. September 2011Wesley Sneijder (* 9. Juni 1984 in Utrecht) ist ein niederländischer Fußballspieler, der seit dem Sommer 2009 bei Inter Mailand in der italienischen Serie A unter Vertrag steht und zudem aktueller Nationalspieler seines Landes ist. Aufgrund seiner präzisen Weitschüsse und Freistöße trägt er mittlerweile den Spitznamen Sniper (Scharfschütze).
Er hat einen älteren Bruder, Jeffrey Sneijder, der ebenfalls Profi-Fußballer war und mittlerweile seine Karriere beendet hat. Sein jüngerer Bruder Rodney spielt momentan für den FC Utrecht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Verein
Wesley Sneijder kann sowohl im zentralen wie auch im linken Mittelfeld vielseitig eingesetzt werden. Ihn zeichnen vor allem der präzise wie kraftvolle Schuss aus, trotz seiner oftmals als zu schmächtig bezeichneten Figur (170 cm, 67 kg). Sein Profiligadebüt feierte Sneijder mit Ajax Amsterdam beim 6:0-Auswärtssieg gegen Willem II Tilburg am 2. Februar 2003. Sein erstes Tor erzielte er am 5. März 2003 beim 4:1-Heimerfolg gegen den FC Groningen.
Im August 2007 wechselte Sneijder für 27 Millionen Euro zum spanischen Rekordmeister Real Madrid in die Primera Division, wo er einen Vertrag bis 2012 unterschrieb. Für Ajax Amsterdam war dies die bis dahin höchste jemals kassierte Ablösesumme für einen Spieler. Bei Real Madrid trug er zunächst die Rückennummer 23, erhielt aber nach einem Jahr die Spielmachernummer 10. In den ersten drei Ligaspielen für Real erzielte Sneijder vier Tore und sicherte sich einen Stammplatz.
Im August 2009 verpflichtete Inter Mailand Sneijder für eine Transfersumme von circa 15 Millionen Euro. Bei Inter unterschrieb er einen Vier-Jahres-Vertrag und erhielt wie in Madrid die prestigeträchtige Rückennummer 10. Am 3. Oktober 2009 erzielte er gegen Udinese Calcio in der 93. Minute das 2:1 im Giuseppe-Meazza-Stadion, das auch zugleich sein erstes Tor für die Nerazzuri war. Mit Inter gewann Sneijder 2010 das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League. Im Champions League-Finale gegen Bayern München bereitete er das 1:0 durch Diego Milito vor. Für seine Leistungen wurde Sneijder u. a. mit dem Titel UEFA Mittelfeldspieler des Jahres ausgezeichnet.[1]
In der Nationalmannschaft
Sein erstes Spiel für die niederländische Nationalmannschaft absolvierte Sneijder am 30. April 2003 gegen Portugal, davor war er bereits bei der U-21 zum Einsatz gekommen. Er gehörte zur Stammformation der Niederländer bei der WM 2006 und stand auch bei der EM 2008 im Kader der Elftal. In den ersten zwei Gruppenspielen gegen Frankreich und Italien erzielte er jeweils ein Tor und wurde zum Spieler des Tages gekürt.
Anfang Juni 2010 wurde er in den Kader für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika berufen. Dort traf er insgesamt fünf Mal: In der Vorrunden-Begegnung gegen Japan zum 1:0, im Achtelfinale gegen die Slowakei zum 2:0, er schoss beide Tore der Elftal bei ihrem 2:1-Viertelfinalsieg gegen Brasilien sowie den zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer beim 3:2-Halbfinalsieg gegen Uruguay. Im Finale musste sich die Niederlande allerdings Spanien mit 0:1 geschlagen geben. Dennoch wurde Sneijder in vier von insgesamt sieben Spielen zum Man of the Match ernannt und nach dem Turnier mit dem Silbernen Ball als zweitbester Spieler und mit dem Bronzenen Schuh als drittbester Torschütze ausgezeichnet.
Privates
Wesley Sneijders Brüder Jeffrey und Rodney wurden ebenfalls Fußballprofis.
Wesley Sneijder war von 2005 bis 2009 mit Ramona Streekstra verheiratet.[2] Aus der Ehe ging ein Sohn namens Jessey hervor, welchem er sein Tattoo auf seinem linken Oberarm gewidmet hat.[3]
Der frühere Protestant Wesley Sneijder ist im Jahr 2010 zum römisch-katholischen Glauben konvertiert.[4]
Im gleichen Jahr heiratete er Yolanthe Cabau van Kasbergen, eine spanisch-niederländische Schauspielerin.
Erfolge/Titel
mit Ajax Amsterdam
- Niederländischer Meister: 2003/04
- Johan-Cruyff-Schaal: 2005 und 2006
- KNVB-Pokal: 2005 und 2006
mit Real Madrid
mit Inter Mailand
- Italienischer Meister: 2009/10
- Coppa Italia: 2010 und 2011
- Italienischer Supercup: 2010
- Champions League: 2009/10
- Vizeweltmeister: 2010
- FIFA-Klubweltmeister: 2010
Ehrungen
- Johan Cruijff Prijs: 2004
- Fußball-Europameisterschaft 2008 All-Star-Team
- Silberner Ball als zweitbester Spieler bei der WM 2010
- Bronzener Schuh als drittbester Torschütze bei der WM 2010
- Fußball-Weltmeisterschaft 2010 All-Star-Team
- UEFA Mittelfeldspieler des Jahres: 2010
- UEFA Team of the Year: 2010
- FIFPro/FIFA World XI: 2010
Weblinks
- Wesley Sneijder in der Datenbank von fussballdaten.de
- Wesley Sneijder in der Datenbank von Weltfussball.de
- Wesley Sneijder in der Datenbank bei Inter.it
Einzelnachweise
- ↑ Goal.com: Wesley Sneijder bester UEFA-Mittelfeldspieler des Jahres, 26. August 2010.
- ↑ http://www.telegraaf.nl/prive/3053618/__Wesley_en_Ramona_uit_elkaar__.html
- ↑ http://www.mirrorfootball.co.uk/opinion/blogs/football-spy/Wesley-Sneijder-profile-10-things-you-need-to-know-about-Manchester-United-target-plus-video-of-him-in-action-article516757.html?nocache=1287756375690&showResult=604867#poll_604867
- ↑ http://www.dailymail.co.uk/sport/worldcup2010/article-1293671/The-worlds-Holland-star-Wesley-Sneijder.html
1 Júlio César | 2 Córdoba | 4 Zanetti | 5 Stanković | 6 Lúcio | 7 Pazzini | 8 Motta | 9 Forlán | 10 Sneijder | 11 Álvarez | 12 Castellazzi | 13 Maicon | 16 Caldirola | 18 Poli | 19 Cambiasso | 20 Obi | 21 Orlandoni | 22 Milito | 23 Ranocchia | 25 Samuel | 26 Chivu | 28 Zárate | 29 Coutinho | 30 Castaignos | 33 Viviano | 37 Faraoni | 42 Jonathan | 48 Crisetig | 55 Nagatomo | 70 Tornaghi | 77 Muntari
Trainer: Claudio Ranieri
Wikimedia Foundation.