Paul de Man

Paul de Man

Paul de Man (* 6. Dezember 1919 in Antwerpen; † 21. Dezember 1983 in New Haven) war ein aus Belgien stammender Literaturtheoretiker, -kritiker und Philosoph.

Als Student wanderte der gebürtige Flame 1952 in die Vereinigten Staaten aus und promovierte in Harvard mit einer Arbeit über Mallarmé und Yeats. Von 1960 bis 1966 lehrte er an der Cornell University; von 1967 bis 1970 in Zürich und an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. 1970 erhielt er einen Ruf nach Yale, wo er bis zu seinem Tod als Professor der Komparatistik wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Theorie

De Man ist der führende Vertreter der sogenannten Yale Critics.

Im Zentrum seines Interesses standen die immanenten Widersprüche literarischer Texte, die darauf beruhen, dass sie zugleich rhetorischer und logischer Natur sind. Ein Text sagt etwas aus, will Wissen vermitteln, Aufklärung leisten etc. – das ist sein logischer Aspekt. Um dies zu erreichen, muss er sich aber Mittel bedienen, denen eine gewisse Überzeugungskraft innewohnt, also vor allem rhetorischer Figuren. Es ist de Mans vielfach wiederholte These, dass dieser Doppelcharakter zwangsläufig auf eine Selbstzerstörung des Textes hinausläuft, weil sein rhetorischer Gehalt den logischen hintertreibt. Die meisten seiner Interpretationen – insbesondere der romantischen Literatur – kommen zu dem Schluss, dass die sprachlichen Mittel, derer sich ein Text bedient, gerade das Gegenteil von dem aussagen, was der Text logisch vermitteln möchte – dies ist die Dialektik von Blindheit und Einsicht („Blindness and Insight", New York 1971). Da die Sprache logische Gegenstände immer nur aus rhetorischen Funktionen zusammensetzen kann, verdeckt sie immer auch den Gegenstand, den sie zeigen möchte.

Eine Ausnahme gilt nur für den literarischen Text. Da sich solche Texte von vornherein über ihre Rhetorizität im Klaren sind, die Mittel kennen, mit denen sie arbeiten, haben sie im Hinblick auf die Widerständigkeit der Sprache gegenüber logischer Wahrheit einen Vorteil. Literatur hat gerade die ‚Blindheit‘ zum Thema und kann sie daher bewusst unterlaufen. Literarische Texte haben die Fähigkeit, an sich selbst zu demonstrieren, wie Sprache den Blick auf die Wirklichkeit verstellen kann. Indem ein Text vorführt, dass er keiner eindeutigen Lektüre unterzogen werden kann, wird er selbst eine ‚Allegorie des Lesens‘. Da der Versuch, Texte zu interpretieren, selbst bloß eine rhetorische Funktion der Texte ist, provoziert der Versuch, eine rhetorische Figur auf eindeutigen Sinn festzulegen höchstens ein „misreading“. Nur eine dekonstruktive Lektüre, die den leseallegorischen Charakter der Texte erkennt, kann hier ein Ausweg sein. Beispielhaft sind hier Analysen der Texte von Nietzsche, Rilke, Kant, Hegel, Schiller, Rousseau, Proust, Baudelaire, Shelley, Wordsworth, Walter Benjamin, T. S. Eliot und Kleist.

De Mans Modus der Sprachkritik steht gedanklich der Dekonstruktion Derridas, der ihm freundschaftlich verbunden war, und dem Poststrukturalismus nahe, jedoch oppositionell zur Postmoderne, insofern seine Theorie die Historizität von Texten bestreitet. Methodisch kann sein Vorgehen als Radikalisierung strukturalistischer Ansätze verstanden werden, die an Verfahren des frühen russischen Formalismus anknüpft.

Kritik

Nachdem 1987 de Mans Mitarbeit an den belgischen Kollaborationszeitungen Le Soir und Het Vlaamsche Land aufgedeckt worden war, wurde massiv Kritik an der Person wie am Werk laut. Diese Mitarbeit an nazitreuen Zeitschriften beginnt nach de Mans gescheitertem Versuch, vor den Nationalsozialisten nach Spanien zu fliehen, Ende 1940 und dauert bis Ende 1941. Die antisemitische Tendenz dieser Artikel ist eindeutig, besonders in dem Artikel vom 4. März 1941, Les Juifs dans la littérature actuelle („Die Juden in der gegenwärtigen Literatur“). Den Juden sei es trotz aller Bemühungen nicht gelungen, die europäische Literatur zu korrumpieren; sie bleibe weiterhin „gesund“. Das Resümée des Artikels ist, dass gegen eine „isolierte jüdische Kolonie“ außerhalb Europas aus literarischen Gesichtspunkten keine Einwände sprächen. Die Entdeckung dieser Artikel vier Jahre nach de Mans Tod führte zusammen mit dem schon vorher erhobenen Einwurf, seine Theorie favorisiere politischen Inaktivismus, zu einer Abwertung seiner Arbeiten im akademischen Diskurs. Mittlerweile wurde der Nachweis bemüht, dass verschiedene andere Artikel der Zeit sich durchaus positiv mit beispielsweise dem Dreyfus-Verteidiger Charles Péguy und den von den Nazis verachteten französischen Surrealisten befassen.

Literatur

Werkeverzeichnis

'Englisch

  • Blindness and Insight. Essays in the Rhetoric of Contemporary Criticism. London 1971.
  • Allegories of Reading. Figural Language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust New Haven and London 1979.
  • The Rhetoric of Romanticism. New York 1984.
  • The Resistance to Theory. Manchester 1986.
  • Paul de Man: Aesthetic ideology. Herausgegeben und mit einer Einführung versehen von Andrzej Warminski. Minneapolis (Minnesota) 1992. VI, 196 Seiten.

'Deutsch

  • Allegorien des Lesens. Frankfurt am Main 1989.
  • Paul de Man: Die Ideologie des Ästhetischen. Als: Edition Suhrkamp. Band 1682. 1993. 300 Seiten. ISBN 978-3-518-11682-1

Sekundärliteratur

  • Karl Heinz Bohrer (Hrsg.): Ästhetik und Rhetorik. Lektüren zu Paul de Man. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-518-11681-9.
  • Jacques Derrida: Mémoires. Für Paul de Man. Passagen-Verlag, Wien 1988.
  • Werner Hamacher: „Lectio. De Mans Imperativ“. In: Werner Hamacher: Entferntes Verstehen. Studien zu Philosophie und Literatur von Kant bis Celan. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-518-12026-3, S. 151-195.
  • Werner Hamacher, Neil Hertz und Thomas Keenan (Hrsg.): Responses. On Paul de Man's Wartime Journalism. University of Nebraska Press, Lincoln 1989, ISBN 0-8032-2352-8.
  • Eckhard Schumacher: Die Ironie der Unverständlichkeit. Johann Georg Hamann, Friedrich Schlegel, Jacques Derrida, Paul DeMan. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-518-12172-3 (bes. 257-337).
  • Stefan Speck: Von Sklovskij zu de Man. Zur Aktualität formalistischer Literaturtheorie. Fink, München 1997, ISBN 3-7705-3199-X (= Diss., Universität Stuttgart 1995).
  • Wolfram Fleischhauer: Der gestohlene Abend. Piper, ISBN 3492048471

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul de Man — (December 6, 1919ndash December 21, 1983) was a Belgian born deconstructionist literary critic and theorist. He completed his Ph.D. at Harvard University in the late 1950s. He then taught at Cornell University, Johns Hopkins University, and the… …   Wikipedia

  • Paul de Man — (né le 6 décembre 1919 et décédé d un cancer le 21 décembre 1983) était un théoricien de la littérature américain d origine belge. Ami de Jacques Derrida, il a été un théoricien de la déconstruction. Il rédigea son PhD à… …   Wikipédia en Français

  • Paul de man — (né le 6 décembre 1919 et décédé d un cancer le 21 décembre 1983) était un théoricien de la littérature américain d origine belge. Ami de Jacques Derrida, il a été un théoricien de la déconstruction. Il rédigea son PhD à Harvard à la fin des… …   Wikipédia en Français

  • Paul's-man — /pölzˈman/ noun Formerly, a lounger in the middle aisle of St Paul s, London …   Useful english dictionary

  • Paul Kan Man-Lok — CBE (born 1947) is the chairman of Champion Technology Group which he founded in 1987. The group includes three Hong Kong listed companies: Champion Technology Holdings Limited, Kantone Holdings Limited, and DIGITALHONGKONG.COM, and formerly… …   Wikipedia

  • Man Raze — performing live Background information Origin London, England Genres …   Wikipedia

  • Paul Temple und der Fall Margo — ist ein achtteiliges Hörspiel von Francis Durbridge, das der WDR im Jahre 1961 produzierte und in der Zeit vom 23. Februar bis 13. April 1962 erstmals ausstrahlte. Die gesamte Spieldauer beträgt 314 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Folgentitel 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Man on the Moon: The End of Day — Studio album by Kid Cudi Released Sep …   Wikipedia

  • Paul Sieveking — was, until 2002, co editor (with founder Bob Rickard) of the magazine The Fortean Times , the UK based Journal of the Unexplained , a magazine he joined in 1978. His father, Lancelot Lance De Giberne Sieveking was an early BBC radio and… …   Wikipedia

  • Paul (apôtre) — Paul de Tarse Pour les articles homonymes, voir Saint Paul. L apôtre Paul, peinture de Rembrandt (1635) Paul de Tarse (à l ori …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”