- Pavel Padrnos
-
Pavel Padrnos (* 17. Dezember 1970 in Třebíč) ist ein tschechischer Radrennfahrer.
Pavel Padrnos hatte seine erfolgreichsten Jahre 1994 und 1995. Er gewann die deutschen Rennen Bayern-Rundfahrt, Hessen-Rundfahrt, Niedersachsen-Rundfahrt und die Internationale Friedensfahrt. 1996 wurde er dann Profi bei Tico. Ein Jahr später wechselte er zu dem italienischen Radsport-Team Roslotto-ZG Mobili, mit dem er zum ersten Mal an der Tour de France teilnahm. Die nächsten vier Jahre fuhr er für Lampre und Saeco. In seinen fünf Jahren in Italien fuhr er jedes Jahr den Giro d’Italia, dabei war seine bestes Ergebnis der 18. Platz in der Gesamtwertung 1999. 2002 wechselte er dann zur US-amerikanischen Mannschaft US Postal Service von Lance Armstrong. Von da an fuhr er jedes Jahr mit ihm zusammen die Tour de France und verhalf ihm somit zu vier Toursiegen. 2003 und in den folgenden drei Jahren gewann er mit seiner Auswahl jeweils das Mannschaftszeitfahren bei der Tour. Seit 2005 ist Padrnos bei dem Nachfolge-Team Discovery Channel unter Vertrag. Ende der Saison 2007 beendete er seine Karriere, nachdem sich die Mannschaft auflöste.
Palmarès
1994
1995
Teams
- 1996 Tico
- 1997 Roslotto-ZG Mobili
- 1998 Saeco
- 1999 Lampre-Daikin
- 2000 Saeco-Valli & Valli
- 2001 Saeco
- 2002 US Postal Service
- 2003 US Postal Service-Berry Floor
- 2004 US Postal Service-Berry Floor
- 2005 Discovery Channel
- 2006 Discovery Channel
- 2007 Discovery Channel
1948 August Prosenik | 1948 Aleksandar Zorić | 1949 Jan Veselý | 1950 Willy Emborg | 1951 Kaj Allan Olsen | 1952 Ian Steel | 1953 Christian Pedersen | 1954 Eluf Dalgaard | 1955, 1959 Gustav-Adolf Schur | 1956 Stanisław Królak | 1957 Nentscho Christow | 1958 Piet Damen | 1960 Erich Hagen | 1961 Juri Melichow | 1962 Gainan Saidchushin | 1963 Klaus Ampler | 1964 Jan Smolík | 1965 Gennadi Lebedjew | 1966 Bernard Guyot junior | 1967 Marcel Maes | 1968 Axel Peschel | 1969 Jean-Pierre Danguillaume | 1970, 1971, 1973, 1975 Ryszard Jan Szurkowski | 1972 Vlastimil Moravec | 1974 Stanisław Szozda | 1976 Hans-Joachim Hartnick | 1977 Aavo Pikkuus | 1978 Alexander Awerin | 1979, 1984 Sergei Suchorutschenkow | 1980 Juri Barinow | 1981 Schachid Sagretdinow | 1982, 1986 Olaf Ludwig | 1983 Falk Boden | 1985 Lech Piasecki | 1987, 1988, 1989, 1998 Uwe Ampler | 1990 Ján Svorada | 1991 Wiktor Rschaksinski | 1992, 1996, 1997, 1999, 2003 Steffen Wesemann | 1993 Jaroslav Bílek | 1994 Jens Voigt | 1995 Pavel Padrnos | 2000 Piotr Wadecki | 2001 Jakob Piil | 2002 Ondřej Sosenka | 2004 Michele Scarponi | 2006 Giampaolo Cheula
Wikimedia Foundation.