- Penzance
-
Penzance Lage von PenzanceLage im District Penwith
Basisdaten Status Civil Parish
(1974)Region South West England Zerem. Grafschaft Cornwall Trad. Grafschaft Cornwall Verwaltungssitz Penzance Einwohner 20 255 (2001) Postleitzahl TR18 Telefonvorwahl 01736 Teilorte Newlyn, Chyandour, Heamoor, Mousehole Website www.penzance.co.uk Penzance [pɛnˈzæns] (kornisch Pennsans [KK], Pensans [UCR]) ist eine Stadt im ehemaligen District Penwith der Grafschaft Cornwall in England und liegt an der Mounts Bay, einer Meeresbucht des Atlantiks am Eingang des Ärmelkanals, in der auch der St. Michael’s Mount zu finden ist. Der Name Penzance entstammt der kornischen Sprache: „Pen Sans“ bedeutet so viel wie „heilige Landspitze“, was sich auf eine Kirchengründung in frühchristlicher Zeit bezieht. Die Stadt hat 20.255 Einwohner (Stand: 2001) und war bis 2009 Verwaltungssitz des damaligen Districts Penwith.
Inhaltsverzeichnis
Klima
Das angenehme Atlantikklima mit seinem Golfstrom begünstigt eine üppige, teils subtropische Vegetation, so sind die Strandpromenade sowie zahlreiche Gärten und Vorgärten gekennzeichnet durch hohe Cordylinen. Neuerdings findet man in der Stadt sogar ausgepflanzte Kanarische Dattelpalmen. Penzance und Umgebung sind stark durch den Tourismus geprägt.
Verkehr
Penzance ist seit 1866 die Endstation der 500 Kilometer langen Eisenbahnhauptstrecke von London-Paddington über Plymouth nach Cornwall; von und nach der Hauptstadt verkehren täglich zahlreiche Schnellzüge, die Reisezeit beträgt etwa fünf Stunden. Darüber hinaus bestehen mehrfach täglich durchgehende Schnellzugverbindungen nach Wales, Nordengland und Schottland.
Überlandbusse der Firma National Express verkehren zwischen Penzance and London-Victoria über den Flughafen Heathrow. Penzance besitzt den wichtigsten Busknotenpunkt auf der Halbinsel Penwith und ist mit dem nahe gelegenen Land’s End und den meisten größeren bzw. bedeutenden Orten in Cornwall bis hin nach Plymouth verbunden.
Von Penzance aus sind die Scilly-Inseln erreichbar, entweder mit einer Personenfähre oder mit dem Hubschrauber vom östlich der Stadt gelegenen Landeplatz.
Sehenswürdigkeiten
- Penlee House: Museum und Kunstgalerie mit den wichtigsten Vertretern der Newlyn School, einer Künstlerkolonie aus der Gegend.
- Jubilee Bathing Pool: Ein 1935 südlich des inneren Hafens ins Meer gebautes Freibad im Stil eines Lido. Eines der am besten erhaltenen Exemplare seiner Art in Großbritannien.
- Strandpromenade: Die 1844 errichtete Promenade verläuft vom Jubilee Bathing Pool bis zum benachbarten Hafenort Newlyn, der politisch mit Penzance verbunden ist.
- Newlyn Harbour: Am Ende der Promenade gelegener Fischereihafen mit beeindruckend großer Hochseefischereiflotte.
- Morrab Gardens: Ein Stadtpark mit altem Bestand an subtropischen Bäumen und weiten Rasenflächen.
- Market House: Ein 1837 errichtetes Gebäude mit Kuppeldach am Schnittpunkt der beiden wichtigsten Straßen Market Jew Street und Chapel Street
- Egyptian House: 1836 von John Lavin im ägyptischen Stil errichtetes und verziertes Haus in der Chapel Street.[1]
Söhne der Stadt
- Humphry Davy (1778-1829), Chemiker
- George Grenfell (1849-1906), Missionar und Afrikaforscher
- Tom Southam (1981), Radrennfahrer
- George Marsden Waterhouse (1824-1906), Premierminister von South Australia und Neuseeland
- William Lovett, (1800-1877), Anführer des Chartismus
- Arthur Gould-Porter, (1905-1987), Schauspieler
- Alex Reid, Schauspielerin
Penzance in der Kunst
Der Ort ist in künstlerischer Bearbeitung vor allem durch die erstmals 1879 aufgeführte komische Oper The Pirates of Penzance, or The Slave of Duty von Arthur Sullivan und W. S. Gilbert bekannt geworden.
Weblinks
Einzelnachweise
Gwinear-Gwithian | Hayle | Ludgvan | Madron | Marazion | Morvah | Paul | Penzance | Perranuthnoe | Sancreed | Sennen | St Buryan | St Erth | St Hilary | St Ives | St Just in Penwith | St Levan | St. Michael’s Mount | Towednack | Zennor
Wikimedia Foundation.