Peter Higgs

Peter Higgs
Peter Higgs

Peter Ware Higgs (* 29. Mai 1929 in Wallsend, in der Nähe von Newcastle[1]·[2]·[3]) ist ein britischer Physiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Higgs ist der Sohn eines Toningenieurs der BBC und ging in Bristol und London zur Schule. Er studierte (Bachelor in Physik mit First Class Honours 1950, Master-Abschluss 1951) und promovierte 1954 am King’s College London bei Christopher Longuet-Higgins (Some Problems in the Theory of Molecular Vibrations). 1954/55 war er an der Universität Edinburgh, 1956 am University College London und ab 1957 am Imperial College London jeweils mit Forschungsstipendien. Er war kurz Lehrbeauftragter (Lecturer) für Mathematik am Imperial College und kehrte 1960 als Lehrbeauftragter (Lecturer) für Mathematische Physik nach Edinburgh zurück. Dort schrieb er auch 1964 die Arbeit, die ihn später berühmt machte. 1970 wurde er Reader in Edinburgh, ab 1980 war er Professor für theoretische Physik in Edinburgh, auf einem Personal Chair. 1996 emeritierte er.

Er ist Fellow der Royal Society of Edinburgh (1974), der Royal Society (seit 1983) und des Institute of Physics (seit 1991). 1981 erhielt er mit T. W. B. Kibble die Hughes-Medaille der Royal Society, 1984 ebenfalls mit Kibble die Rutherford Medal des Institute of Physics. 1997 erhielt er dessen Dirac-Medaille. 1997 erhielt er mit Robert Brout und François Englert den High Energy and Particle Physics Prize der European Physical Society und 2004 erhielten alle drei den Wolf-Preis in Physics. 2010 wurden Peter Higgs, Robert Brout, François Englert, Gerald Guralnik, Carl R. Hagen und T. W. B. Kibble mit dem Sakurai-Preis geehrt. Higgs ist Ehrendoktor von Bristol (1997), Edinburgh (1998) und Glasgow (2002).

Werk

Bekannt wurde er durch seine Arbeiten, die insbesondere zu dem nach ihm benannten Higgs-Mechanismus führten (veröffentlicht 1964[4]). Dabei handelt es sich um eine Verallgemeinerung der von Philip W. Anderson entwickelten Ideen zur Festkörperphysik (insbesondere der Supraleitung) auf die relativistische Quantenfeldtheorie.[5] Seine im Nachhinein berühmte Arbeit wurde zunächst von den europäischen Physics Letters zurückgewiesen (nachdem diese vorher allerdings eine erste Arbeit von Higgs publizierten, in der er auf eine Lücke im Goldstonetheorem hinwies), er veröffentlichte sie dann in den US-amerikanischen Physics Review Letters, wobei er in einem Zusatz das erste Mal das später nach ihm benannte Higgs-Teilchen erwähnte.[6] Die Arbeit stieß zunächst auf Unglauben, ihre Bedeutung wurde aber von Freeman Dyson erkannt, der Higgs 1965 zum Vortrag ans Institute for Advanced Study einlud. Unabhängig von Higgs wurde der Effekt von François Englert und Robert Brout in Brüssel und Gerald Guralnik, Carl R. Hagen und T. W. B. Kibble am Imperial College in London zur selben Zeit gefunden. Als das Standardmodell Ende der 1960er Jahre entwickelt wurde, setzte sich aber Higgs’ Name für den Effekt durch[7], der dadurch damals sehr bekannt wurde. Nach Higgs eigenen Aussagen fand er damals aber keinen Anschluss mehr an die stürmische Entwicklung der theoretischen Elementarteilchenphysik Anfang der 1970er Jahre.[8]

Siehe auch: Higgs-Boson

Literatur

  • Higgs My life as a boson. The story of the Higgs, in Michael Duff, James Liu (Herausgeber) 2001 - A spacetime odyssey, World Scientific 2002, S. 86-89

Einzelnachweise

  1. http://www.telegraph.co.uk/science/science-news/3338770/Prof-Peter-Higgs-profile.html
  2. http://www.guardian.co.uk/science/2007/nov/17/sciencenews.particlephysics
  3. http://technology.timesonline.co.uk/tol/news/tech_and_web/article4138003.ece
  4. Higgs: Broken symmetries, massless particles and gauge fields. In: Physics Letters. Band 12, 1964, S. 132; Broken symmetries and the masses of gauge bosons. In: Physical Review Letters. Band 13, 1964, S. 508
  5. Higgs weist in seiner in den Physical Review Letters veröffentlichten Arbeit explizit auf Andersons Arbeit hin.
  6. Auf Drängen des Referees Yōichirō Nambu nahm er zu der zuvor erschienenen Arbeit von Englert und Brout Stellung.
  7. zuerst benannte Benjamin Lee das neue hypothetische skalare Teilchen auf der Rochester-Konferenz in Berkeley 1966 nach Higgs, vgl. Nobelist Steven Weinberg Praises Professor Carl Hagen and Collaborators for Higgs Boson Theory (Laudatio auf Hagen an der Rochester University)
  8. Ulrich Schnabel: Das Teilchen Higgs. Peter Higgs. In: Zeit. 4. September 2008

Weblinks

 Commons: Peter Higgs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Higgs — Peter Ware Higgs (n. el 29 de mayo de 1929 en Newcastle, Tyne y Wear, Inglaterra) es un físico escocés conocido por su proposición en los años 60 de la ruptura de la simetría en la teoría electrodébil, explicando el origen de la …   Wikipedia Español

  • Peter Higgs — Peter Ware Higgs, physicien britannique, est né le 29 mai 1929 à Wallsend, dans la banlieue de Newcastle[1] …   Wikipédia en Français

  • Peter Higgs — Infobox Scientist name = Peter Higgs box width = 225px image width = caption = birth date = birth date and age|1929|5|29|df=y birth place = Newcastle upon Tyne, England nationality = United Kingdom field = Physics work institutions = alma mater …   Wikipedia

  • Peter W. Higgs — Peter Higgs Peter Ware Higgs, physicien britannique, est né le 29 mai 1929 à Bristol. Jusque récemment, il occupait une chaire de physique à l Université d Édimbourg ; il est maintenant professeur émérite. Il est surtout connu pour avoir… …   Wikipédia en Français

  • Peter Ware Higgs — Peter Higgs Peter Ware Higgs, physicien britannique, est né le 29 mai 1929 à Bristol. Jusque récemment, il occupait une chaire de physique à l Université d Édimbourg ; il est maintenant professeur émérite. Il est surtout connu pour avoir… …   Wikipédia en Français

  • Higgs-Boson — (H) Klassifikation Elementarteilchen Boson Eigenschaften Ladung neutral Masse > 114.000  …   Deutsch Wikipedia

  • Higgs — steht für: das Higgs Boson, ein hypothetisches Elementarteilchen den Higgs Mechanismus, der beschreibt, wie Elementarteilchen ihre Masse erhalten Higgs ist der Familienname folgender Personen: Blake Alphonso Higgs (1915−1986; bekannt als Blind… …   Deutsch Wikipedia

  • Higgs-Feld — Der Higgs Mechanismus, nach dem britischen Physiker Peter Higgs benannt, ist Teil des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Er bietet eine Erklärung für die Beobachtung massiver Austauschteilchen, die in einer Eichtheorie wie dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Higgs mechanismus — Der Higgs Mechanismus, nach dem britischen Physiker Peter Higgs benannt, ist Teil des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Er bietet eine Erklärung für die Beobachtung massiver Austauschteilchen, die in einer Eichtheorie wie dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Higgs boson — Infobox Particle name = Higgs boson caption = num types = composition = Elementary particle family = Boson group = generation = interaction = particle = antiparticle = status = Hypothetical theorized = F. Englert, R. Brout, P. Higgs, G. S.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”