Peter Oberender

Peter Oberender

Peter Oberender (* 14. Juni 1941 in Nürnberg) ist ein deutscher Volkswirt. Er war bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Bayreuth. Er ist aktuell noch Direktor der "Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie" an der Universität Bayreuth[1], Direktor des "Instituts für angewandte Gesundheitsökonomie" (IaG)[2] sowie Inhaber und Seniorpartner der Unternehmensberatung "Oberender & Partner", eines auf Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement spezialisierten Beratungsunternehmens.

Oberender ist Mitherausgeber der Zeitschrift ORDO[3].

Außerdem war Peter Oberender Mitglied des Wissenschaftsrates, in dessen Arbeitsgruppe "Public Private Partnership in der Hochschulmedizin" er immer noch Vorsitzender ist. Er ist auch Mitglied der Bayerischen Bioethik-Kommission[4], stellvertretender Vorsitzender des Bundesschiedsamtes für die vertragsärztliche Versorgung und Vorsitzender des Bundesschiedsamtes für die zahntechnische Versorgung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Oberender studierte der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und München. Danach war er wissenschaftlicher Assistent von Ernst Heuß (Universität Marburg), bei dem er auch promovierte. Nach Dozententätigkeit in Marburg war er 1967 Guest Scholar bei der Brookings Institution, Washington D.C. 1980 habilitierte er bei Heuß in Marburg und folgte kurz darauf einem Ruf auf einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. In Bayreuth begründete er den Studiengang für Gesundheitsökonomie. 1987 bis 1990 war er Mitglied der Enquête-Kommission Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung des Deutschen Bundestages[5].

Verschiedene Rufe auf Lehrstühle für Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Witten/Herdecke (1986), Freiburg im Breisgau (1990), sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1992) lehnte er zugunsten Bayreuths ab. Oberender war Gründungsdekan und Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1990 – 1994). Am 26. Januar 2007 hielt Oberender offiziell seine Abschiedsvorlesung unter dem Thema "Ordnungspolitik - Quo vadis?". Er bleibt der Universität Bayreuth weiterhin als Lehrbeauftragter für den von ihm initiierten Studiengang "Gesundheitsökonomie" verbunden.

Kernthesen und Kontroversen

Peter Oberender vertritt streng marktwirtschaftliche Positionen in der Gesundheitspolitik. So stellt er die paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung unter Verweis darauf, dass der "sogenannte Arbeitgeberanteil Lohnbestandteil ist", in Frage, kritisiert die Budgetierungen im Gesundheitswesen als "künstliche Eindämmung eines möglichen Marktwachstums im Gesundheitswesens" und fordert die "Umorientierung von einer Politik der Planwirtschaft hin zu einer marktwirtschaftlichen Gesundheitspolitik bei einem ausreichenden Schutz ökonomisch Schwacher und chronisch Kranker"[6]

In seinem Buch "Wachstumsmarkt Gesundheit" stellt er die These auf, dass das Gesundheitssystem eine potentielle Wachstumsbranche sei, da der medizinische Fortschritt und die demographiebedingte Alterung der Gesellschaft in Kombination mit einer außerordentlich hohen individuellen Wertschätzung der Gesundheit in einer Marktwirtschaft zu einem überproportionalen Wachstum des Anteils der Gesundheitsausgaben am Volkseinkommen führen sollte. Die Bindung der für das Gesundheitssystem zur Verfügung gestellten Mittel an das (demographiebedingt geringer wachsende) Wachstum der Lohnsumme führe zu einer Unterversorgung der Bevölkerung mit Gesundheitsdienstleistungen[7].

Mit seinen Positionen steht Oberender in der Kritik von Gewerkschaften und Sozialverbänden. Auch die Zustimmung von Peter Oberender zu einem kommerziellen Organhandel unter klar definierten Rahmenbedingungen[8] wird bis hin zu Faschismusvorwürfen aus der linken Szene[9] kritisiert, insbesondere wegen seiner Äußerungen mit Blick auf Bezieher von Hartz IV-Leistungen: „Wenn jemand existenziell bedroht ist, sollte er die Möglichkeit haben, sich und seine Familie durch den Verkauf von Organen zu finanzieren.“[10]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Link auf die Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie
  2. Link auf die Website des Instituts für angewandte Gesundheitsökonomie
  3. Herausgeber auf der Website der Zeitschrift
  4. Mitglieder der Bayerischen Bioethikkommission
  5. Endbericht der Enquete-Kommission "Strukturreform der Gesetzlichen Krankenversicherung" : gemäß Beschluß des Deutschen Bundestages vom 4. Juni 1987 und vom 27. Oktober 1988 ; Drucksachen 11/310 und 11/3181 , Bonn 1990
  6. Alle Zitate aus seiner Stellungnahme zum Entwurf eines Beitragssicherungsgesetzes in der gesetzlichen Krankenversicherung und in der gesetzlichen Rentenversicherung (Bundestagsdrucksachen 15/27 und 15/28) [1].
  7. Oberender, P.; Hebborn, A; Zerth, J, Wachstumsmarkt Gesundheit, Stuttgart 2010, ISBN 978-3825222314
  8. "Experte fordert freien Organhandel" Spiegel-Online vom 12. Mai 2004
  9. vgl hierzu unter anderem "der Starauskoter in Fragen Gesundheitswesen", Prof. Peter Oberender der Josef Mengele der INSM oder Unappetitliches aus Bayreuth aus Der Freitag vom 6. März 2011
  10. Ulrike Baureithel "Entnahme am lebenden Menschen" aus Der Freitag vom 13. März 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberender — ist der Familienname folgender Personen: Peter Oberender (* 1941), deutscher Volkswirt Thomas Oberender (* 1966), deutscher Autor und Dramaturg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Ries — (* 1942 in Bad Warmbrunn, Niederschlesien) ist ein deutscher Theaterregisseur, Autor und künstlerischer Leiter von Theaterfestivals. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Regie und künstlerische Leitung (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Mises Vorlesung — Peter Oberender (* 14. Juni 1941 in Nürnberg) war (bis 2007) Inhaber des Lehrstuhls VWL IV Wirtschaftstheorie der Universität Bayreuth. Er ist aktuell noch Direktor der Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ob — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Arzt-Auskunft — Die Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde 1996 unter Aufsicht des Innenministeriums errichtet und wird beständig durch die Stiftungsaufsichtsbehörde kontrolliert. Ende 2004 verlegte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinrechts-Beratungsnetz — Die Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wurde 1996 unter Aufsicht des Innenministeriums errichtet und wird beständig durch die Stiftungsaufsichtsbehörde kontrolliert. Ende 2004 verlegte die… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchschnittskosten — Die Durchschnittskosten, auch als Stückkosten bezeichnet, sind der Quotient der Gesamtkosten und der produzierten Menge. Es ist eine wichtige Kennzahl in der Betriebswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Berechnung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Inputwahl — Die Inputwahl stellt eines der drei Teilthemen in der Unternehmenstheorie dar und ist eine Voraussetzung für die Gewinnmaximierung. Um die optimale, kostenminimierende Inputkombination des Unternehmen zu bestimmen, müssen vorab die anderen beiden …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft — ORDO Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Beschreibung Fachzeitschrift für Wirtschafts und Sozialwissenschaften Fachgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Mises — Ludwig von Mises Ludwig Heinrich Edler von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg; † 10. Oktober 1973 in New York) war ein österreichisch US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und einer der wichtigsten Vertreter der l …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”