Peter Philipp von Dernbach

Peter Philipp von Dernbach
Peter Philipp von Dernbach
Peter Philipp von Dernbach, Kupferstich von Johann Salver
Groschen von 1683

Peter Philipp Reichsgraf von Dernbach gen. Graul, auch Petrus Philippus a Dernbach, (* 1. Juli 1619 in Geisa, Rhön; † 23. April 1683 in Würzburg) war Fürstbischof des Bistums Bamberg und Bistums Würzburg.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Peter Philipp stammte aus der hessischen Ur-Adelsfamilie „von Dernbach genannt Graul“ mit Stammsitz in Dernbach (Burg Neu-Dernbach), heute Ortsteil von Bad Endbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Sein Vater wurde, wie dessen zwei weitere Brüder, von ihrem Bruder, dem Fürstabt Balthasar von Dernbach gen. Graul, nach Fulda geholt, nachdem sie vom evangelisch-lutherischen Glauben zum katholischen Glauben übergetreten waren, und mit hohen Ämtern versehen.

Leben

Peter Philipp wurde als Zwölfjähriger am 7. Februar 1631 vom Bamberger Domkapitel als Domizellar (Kanoniker) aufgenommen, am 25. Februar 1643 auch in Würzburg. Er studierte in Bamberg von 1642 bis 1643 und anschließend am Collegium Germanicum in Rom.

Am 31. Mai 1649 wurde er als Domherr mit Sitz und Stimme in das Domkapitel zu Bamberg gewählt, am 7. August 1649 auch in das Domkapitel zu Würzburg. Am 27. Juni 1651 wurde er Nachfolger von Philipp Valentin Voit von Rienecks Dompropst in Kärnten. Hier verwaltete er als Vizedom die dortigen umfangreichen Besitzungen des Bistums Bamberg. Während dieser Zeit lernte er den Kaisersohn Leopold kennen, den späteren Kaiser Leopold I., was ihm sehr nützte. Am 22. März 1672 wurde er von Papst Clemens X. zum Bischof von Bamberg ernannt. Die Bischofsweihe am 2. Juni 1675 spendete ihm der Erzbischof von Mainz Damian Hartard von Leyen-Hohengeroldseck. Papst Clemens X. ernannte ihn am 27. Mai 1675 auch zum Bischof von Würzburg. In beiden Fällen unterstützte Kaiser Leopold I. seine Wahl nachhaltig. Mit der Doppelwahl war er zugleich ein bedeutender Reichsfürst geworden mit dem zusätzlichen Titel „Herzog in Franken“. Er schloss u.a. mit dem protestantischen Landgraf von Hessen-Kassel ein Schutzbündnis und stellte dem Kaiser im Kampf gegen Frankreich 5000 Mann Militär.

Nach seiner Wahl erlangte er beim Kaiser für seine Familie die Rechsfreiherrenwürde und für sich und seine drei Neffen die Erhebung in den Reichsgrafenstand. Außerdem konnte er mit Hilfe des Kaisers die Herrschaft Wiesentheid in eine Reichsgrafschaft umwandeln lassen und sie seinem Neffen Johann Otto Graf von Dernbach gen. Graul übergeben.

Der Fürstbischof war auch unter dem Spitznamen „Peter Lustig“ bekannt. Er soll von Zeit zu Zeit seine Weinkeller für die Untertanen geöffnet und sie zu einem kostenlosen Umtrunk eingeladen haben.

Im Kirchenbuch der evangelisch-lutherischen Kirche von Hartenrod (heute Gemeinde Bad Endbach, Landkreis Marburg-Biedenkopf Hessen) wird im Taufregister unter dem 14. April 1678 der hochehrwürdigste Bischof von Würzburg und Bamberg Peter Philipp von Dernbach gen. Graul als Namensgeber und Taufpate bei der evangelisch-lutherischen Taufe von Peter Pilipp Friedrich von und zu Dernbach genannt. Der Täufling war des Sohn von Georg Albrecht von und zu Dernbach und Maria Eleonora geb. von Wonsheim, die im Stammsitz Dernbach wohnten.

Er starb 1683 an den Folgen eines Schlaganfalls auf der Marienburg, wo er auch in der Kapelle seine letzte Ruhe fand.

Wappen

Das fürstbischöfliche Wappen setzt sich in einer Vierung aus den Wappen der Bistümer Würzburg und Bamberg zusammen. Als Herzschild ist das Familienwappen aufgepflanzt: Drei goldene Herzen sind an den Spitzen zu einem Dreipass zusammengestellt. Der blaue Grund ist mit goldenen Schindeln belegt.

Literatur

  • Peter Philipp von Dernbach. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
  • Hans Jürgen Wunschel: Die Außenpolitik des Bischofs von Bamberg und Würzburg Peter Philipps von Dernbach, Hrsg. Alfred Wendehorst, Verlag Degener & Co, Neustadt an der Aisch, 1979, ISBN 3-7686-9054-7
  • Horst W. Müller: Dernbach und die "von Dernbach". Hinterländer Geschichtsblätter, Nr. 3 und Nr. 4, 2005 sowie Nr. 1 und Nr. 2, 2006, Mitteilungsblatt des Hinterländer Geschichtsvereins e.V., Biedenkopf.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Philipp Valentin Voit von Rieneck Fürstbischof von Bamberg
1672–1683
Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg
Vorgänger Amt Nachfolger
Johann Hartmann von Rosenbach Fürstbischof von Würzburg
1675–1683
Konrad Wilhelm von Wernau

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balthasar von Dernbach — Fürstabt Balthasar von Dernbach gen. Graul Balthasar von Dernbach gen. Graul (* 1548 in Wiesenfeld, Hessen; † 15. März 1606 in Fulda), war Benediktiner des Kloster Fulda und Fürstabt von Fulda 1570–1576 und 1602–1606, führte die Gegenreformation… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp I. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp II. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp III. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp IV. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp V. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp …   Deutsch Wikipedia

  • Dernbach — ist der Name folgender Orte in Rheinland Pfalz und in Hessen: Gemeinde im Landkreis Neuwied, siehe: Dernbach (Landkreis Neuwied) Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße, siehe: Dernbach (Pfalz) Gemeinde im Westerwaldkreis, siehe: Dernbach… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Valentin Voit von Rieneck — Philipp Valentin Voit von Rieneck, Kupferstich von Johann Salver …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Philipp — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Neu-Dernbach — Rest der südöstlichen Burgmauer Alternativname(n): Burg Dernbach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”