Physiokratische Schule

Physiokratische Schule
Tableau Économique von Francois Quesnay

Physiokratie oder Physiokratismus (gr.: Herrschaft der Natur) ist die von François Quesnay im Zeitalter der Aufklärung begründete ökonomische Schule. Sie entwickelte erste systematische Ansätze zur Erklärungen volkswirtschaftlicher Strukturen und Prozesse, der Tableau économique ist die erste Darstellung des Wirtschaftskreislaufs.

Ausgangspunkt der Physiokraten war einerseits der Niedergang der Landwirtschaft durch die merkantilistische Wirtschaftspolitik Jean-Baptiste Colberts sowie die wirtschaftlichen Turbulenzen, die ausgelöst waren durch die Spekulationsgeschäfte John Laws.

Inhaltsverzeichnis

Theorie

Die zentrale These der Physiokraten lautet, die Landwirtschaft sei die einzige Quelle des Reichtums, die Wertschöpfung erfolge nur in diesem Wirtschaftssektor. Dies verlegt die Entstehung von Mehrwert in die Produktionssphäre, d.h. in das Verhältnis zwischen Arbeit und Kapital. Dieser Überschuss, den produktive Arbeit innerhalb der Landwirtschaft erzielt, wird als eine „Gabe der Natur bezeichnet“. Wenn man die Wertentstehung in der Produktionssphäre sucht, ist es gewiss nahe liegend, dass man sie zuerst im Austausch Mensch-Natur erblickt. Die Physiokratie stand damit im Gegensatz zum Konzept des „profit upon expropriation“ bei englischen Ökonomen, welche die Quelle des Reichtums in die Sphäre der Zirkulation[1] verlegten.

Denn der Wert des Arbeitsvermögens, also das, was ein Landarbeiter zum Leben braucht, wurde als eine natürlich bestimmte Konstante angenommen. Der Landarbeiter produziert in der Regel mehr, als er selbst zum Leben benötigt. Dieser Zusammenhang wird gerade in der Landwirtschaft am sinnfälligsten, wo Input- und Outputgrößen in Naturaleinheiten miteinander verglichen werden können. Somit ist den Physiokraten die Landarbeit die einzig produktive Arbeit, die Grundrente die einzige Form des Mehrwerts. Der Profit für den Kapitalisten erscheint nur in der Form von Einkünften, welche er als eine Art Arbeitslohn zu seinem Lebensunterhalt bezieht. Geldzinsen werden für naturwidrigen Wucher erklärt.

Eine weitere Einsicht können die Physiokraten für ihre Anschauung geltend machen: Geht man von einer geschlossenen Wirtschaft aus, dann leben die übrigen Wirtschaftsteilnehmer von dem Output des eigenen Landwirtschaftssektors; dessen jeweilige Produktivität gibt bestimmte Grenzen des Wachstums vor.

Es war der große Verdienst Quesnays, die Formen der wirtschaftlichen Vorgänge als physiologische Formen der Gesellschaft aufzufassen, d.h. als aus der Produktion selbst hervorgehende Formen, die von Willen, Politik, usw. unabhängig sind. Sie wurden indes als für alle Gesellschaftsformationen gleichermaßen gültig angesehen. So haben sie die Formen des Kapitals in der Zirkulation gesehen, denen später Adam Smith nur noch die Namen „fixes Kapital“ und „zirkulierendes Kapital“ geben musste.

Das von den Physiokraten entwickelte Kreislaufmodell des Tableau économique modelliert erstmals ökonomische Interdependenzen und kann damit als Vorläufer einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung genannt werden. Auch erkannten sie erstmals die Bedeutung von Nettoinvestition und Kapitalakkumulation.

Aus heutiger Sicht wird aber die Annahme abgelehnt, nur die Landwirtschaft könne einen Überschuss der Produktion über die Vorleistungen erzielen, Gewerbe forme landwirtschaftliche Produkte nur um. Heute weiß man, dass auch die Umformung eine Leistung darstellt. Sie wird als Wertschöpfung (produit net) angegeben, deren Summe aller Sektoren das Volkseinkommen darstellt. Daran ist die Landwirtschaft in der BRD heute mit nur noch etwa 5 % beteiligt.

Vertreter

Sie selbst nannten sich économistes. Physiokrat ist nach griechisch "Regierung der Natur" gebildet. Der Begriff wurde 1768 von Pierre Samuel du Pont de Nemours (s. dort) geprägt.

Richard Cantillon, ein irischer Bankier in Frankreich formulierte die physiokratischen Ideen 1756 im Essai sur la nature du commerce en géneral (Aufsatz über die Natur des Handels im Allgemeinen). Später wurden diese Ideen von Francois Quesnay und Jean Vincent (Ökonom) systematisch ausgebaut.

Hauptvertreter des Physiokratismus war der Franzose Francois Quesnay (1694-1774). Quesnay war Leibarzt der Marquise de Pompadour und von Ludwig XV.. Als zu seiner Zeit der Blutkreislauf (1628 von William Harvey (1578-1657), engl. Arzt) entdeckt wurde, übertrug er dies auf das soziale Gefüge, insbesondere auf die Wirtschaft. Er präsentierte mit seinem Tableau économique das erste Modell eines Wirtschaftskreislaufs mit den Komponenten Entstehung, Verwendung und Verteilung (= historische Grundlage für das Konzept des Sozialproduktes). Dieses makroökonomische Modell wird durch Tauschakte zwischen den sozialen Klassen vollzogen, wobei die Klassen rein vom ökonomischen Standpunkt aus gesehen werden.

Ein Schüler Quesnays war Anne Robert Jacques Turgot (1727 - 1781), der 1774 bis 1781 Generalkontrolleur der Finanzen unter Ludwig XVI. war. Er konnte in seiner Funktion einige Vorstellungen der Physiokraten in die Wirtschaftspolitik Frankreichs verwirklichen. Andere Ideen, wie eine Steuerreform oder Aufhebung der Zünfte scheiterten an dem Widerstand von Interessengruppen und führten schließlich zu seiner Absetzung.

Mustergeldschein: Physiokratisches Geld (Vorderseite) - Entwurf: Georg Blumenthal

Nach dem Tode Quesnays verlor der Physiokratismus an Einfluss. Einzelne seiner Lehren finden sich aber noch in der Steuerreform Josefs II. in Österreich oder später in Baden in der "Einsteuer" wieder. Neu aufgenommen und teilweise mit anarchistischem und freiwirtschaftlichem Gedankengut verknüpft wurden die physiokratischen Ideen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Besonders zu nennen sind hier Georg Blumenthal, Herausgeber der Zeitschrift Der Physiokrat, und Silvio Gesell, der Begründer der Freiwirtschaftslehre.

Wichtige Vertreter

Ökonomische Klassen

Die Physiokraten unterscheiden vier ökonomische Klassen:

Die fundamentale These lautet, dass einzig und allein die Landwirtschaft einen Mehrwert, einen Überschuss produziere (bei Merkantilisten wurde der Reichtum auf den Handel zurückgeführt).

Eine konkrete Forderung an die Politik war daher der Rückzug des Staates aus den wirtschaftlichen Angelegenheiten, von Vincent Gournay in die berühmten Worte Laissez-faire, laissez-passer, le monde va de lui même! gefasst.

Wirtschaftspolitik

Die Physiokraten setzten gegen die merkantilistische Maxime, den Reichtum des absolutistischen Herrschers zu mehren, das Konzept der "natürlichen Ordnung" (ordre naturel). Diese lasse sich mit Hilfe der Vernunft erkennen. Aufgabe der Regierung sei es, die tatsächliche politische Ordnung (ordre positif) an die natürlichen Ordnung anzupassen und alle Gesetze abzuschaffen, die der natürlichen Ordnung widersprächen. [2]

Konkrete Forderungen dazu waren:

Auf die Wirtschaftspolitik des absolutistischen Frankreichs hatten die Physiokraten zwar keinen großen Einfluss, dafür aber auf die späteren Theorien von Adam Smith, der während eines Aufenthalts in Paris Kontakt zu den Physiokraten hatte.

Für Karl Marx lag eine starke Ironie darin, dass die erste bürgerliche ökonomische Theorie im Kleide des Feudalismus auftrat:[3] Die erste Bedingung des Kapitalismus, die Trennung von Arbeit und Kapital, wird als Naturgesetz dargestellt; aber der Kapitalist erscheint in der Gestalt des Grundbesitzers; der Kapitalist als ein unproduktiver Konsument. Diese Verwirrung war indes der Anlass, dass eine Steuer allein auf das Grundeigentum gelegt wurde. Damit wird die Industrie von jeder Steuer und staatlichen Intervention befreit, der freien Konkurrenz überlassen. Der feudalistische Schein war also der Entwicklung des "richtigen" Kapitalismus durchaus förderlich.

Heutiger Gebrauch des Wortes

In der Diskussion um die Grenzen des Wirtschaftswachstums wird heute der Begriff „Physiokrat“ abwertend verwendet. Physiokraten wird der „Pessimismus“ eines Thomas Robert Malthus vorgeworfen, der vorwiegend für das Bevölkerungswachstum physikalische Grenzen sah. Heute werden Physiokraten kritisiert, weil sie nicht die Möglichkeiten sähen, dass Qualitatives Wachstum und immaterielles Wachstum (z.B. durch eine Verlagerung des Wachstums vom industriellen Sektor in den Dienstleistungs- und Informationsbereich) die Grenzen eines physikalischen Wachstums in einer „gewichtslosen Welt“ überwinden könnten[4]. In der Vergangenheit ging immaterielles Wachstum mit materiellem Wachstums einher, ersteres organisierte letzteres: Innerhalb kurzer Zeit vervielfachte sich dabei der Energieumsatz pro Kopf der menschlichen Bevölkerung um Größenordnungen in einer Weise, für die es kein geschichtliches Beispiel gibt. In der Moderne wird Landwirtschaft, der Ausgangspunkt der Physiokratie, aber zunehmend auch ein Element der Energiewirtschaft. Der Hoffnung auf immaterielles Wachstum stehen heute Entwicklungen gegenüber, die das Konzept der Physiokratie hervorgebracht hatten.

Quellen

  1. „Man gab [nach dem 17.Jh.] die Annahme einer Mengenkonstanz auf, um durch die Art der Allokation ein Mengenwachstum zu produzieren und zugleich diejenigen, die dabei zu kurz kommen, abfinden zu können.“ Niklas Luhmann: Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3, IV.
  2. Hans Werner Holub: Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens
  3. Karl Marx: Theorien über den Mehrwert. Bd. 1, MEW 26.1, S. 20
  4. Diane Coyle: The Weightless World: Thriving in the Digital Age, 1997

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Physiokratie — 1. Charakterisierung: In der zweiten Hälfte des 18. Jh. in Frankreich entstandene gesellschafts und wirtschaftstheoretische Schule, die maßgeblich von ihrem Begründer ⇡ Quesnay, 1694–1774, geprägt wurde (weitere Vertreter: Cantillon, Gournay,… …   Lexikon der Economics

  • Landwirtschaft [2] — Landwirtschaft, dasjenige Gewerbe, das Pflanzenbau, Tierzucht und landwirtschaftliche Nebengewerbe zu dem Zweck verbindet, möglichst hohen Reinertrag von Grund und Boden sowie dem aufgewendeten Betriebskapital nachhaltig zu erlangen. Außer dieser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einkommen — Einkommen, 1) bei einem Gerichte etc. eine Klage, Bitte u. dgl. anbringen; 2) (Bergb.), mit der Ortung e., dieselbe einbringen; 3) der Theil der Gesammteinnahme eines Subjects, welcher nach Abzug derjenigen wirthschaftlichen Güter übrig bleibt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Volkswirthschaftslehre — (Nationalökonomie), nach K. H. Rau der eine der beiden Haupttheile der politischen Ökonomie, u. zwar der, welcher (während der andere od. praktische Haupttheil, d.i. die wirtschaftliche od. ökonomische Politik, die Regeln für das Verfahren der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Georg Blumenthal (Schriftsteller) — Georg Blumenthal Georg Blumenthal (* 29. Oktober 1872 in Hermsdorf, Ostpreußen; † 27. Juni 1929 in Berlin) war Schriftsteller, Herausgeber mehrerer Zeitschriften, Mitbegründer der deutschen physiokratischen Bewegung und Mitarbeiter Silvio Gesells …   Deutsch Wikipedia

  • Volkswirtschaftslehre — (Nationalökonomie oder politische Ökonomie, franz. Économie politique ou sociale, engl. Political or Social economy), die Wissenschaft, welche die volkswirtschaftlichen Erscheinungen beschreiben, definieren und aus Ursachen erklären sowie als ein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Colbertismus — Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Merkantilismus — (vom französischen mercantile ‚kaufmännisch‘) ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Spektrum verschiedener wirtschaftspolitischer Konzepte, welche sowohl geldpolitische als auch handels und zahlungsbilanztheoretische, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merkantilistisches Wirtschaftssystem — Merkantilismus ist ein nachträglich verliehener Begriff für ein Sammelsurium verschiedener wirtschaftspolitischer Ideen und Politiken, welche sowohl geldpolitische als auch handels und zahlungsbilanztheoretische, aber auch finanzwirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”