- Piraeus Bank
-
Piräus Bank Unternehmensform S.A. Aktiengesellschaft ISIN GRS014013007 Gründung 1916, 1991 Unternehmenssitz Athen Unternehmensleitung Michalis Sallas (Präsident)
Theodore Pantalakis
(Vize-Präsident)Mitarbeiter 5.149 GR
9.106 Int.Bilanzsumme 54.890 Mio. € (2008) Branche Kreditinstitut Website Die Piräus Bank (griechisch Τράπεζας Πειραιώς, Trapeza Pireos) ist eine bedeutende griechische Bank. Sie wurde im Jahre 1916 gegründet. Im Zeitraum von 1975 bis 1991 befand sie sich im staatlichen Eigentum. Im Dezember 1991 wurde sie privatisiert. Die Aktien werden an der Athener Börse gehandelt.
Die Piräus Bank-Gruppe hatte Ende September 2008 355 Filialen in Griechenland und 513 Filialen im Ausland. Ihre Bilanzsumme betrug 52.859 Mio. Euro, Kundeneinlagen von 31.597 Mio. Euro und Darlehenssumme von 38.936 Mio. Euro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- 1916 - eine Gruppe von Reedern gründet die Banque du Piree zur Finanzierung von Handel
- 1975 - Piräus Bank kommt unter staatliche Verwaltung von Griechenland
- 1991 - die staatliche Bank wird privatisiert und erhält den Namen Piräus Bank
- 1998 - Übernahme der Crédit Lyonnais in Griechenland
- 1998 - Übernahme von 2 Filialen der Chase Manhattan Bank in Griechenland
- 1998 - Übernahme von 37 Prozent der Macedonia-Thrace Bank von der National Bank of Greece
- 1999 - Übernahme von 35 Prozent der Xios Bank
- 1999 - Übernahme der National Westminster Bank in Griechenland
- 2000 - Zusammenlegung der Xios Bank und der Macedonia-Thrace Bank
- 2002 - Übernahme von 58 Prozent der ETBA Bank (Griechische Industrie-Entwicklungsbank) von der Griechischen Regierung
- 2002 - Beginn einer strategischen Allianz mit der niederländischen ING Groep, die 5 Prozent der Piräus Bank übernimmt
- 2003 - Übernahme der restlichen 42 Prozent der ETBA Bank
- 2006 - Piräus Bank verkauft ihren Anteil an der ING Groep zurück an ein gemeinsames Versicherungsunternehmen
- 2006 - Bildung des gemeinsamen Versicherungsunternehmens ING-Piraeus
Im Jahre 2007 übernimmt die Piräus Bank 100 Prozent der Autovermietung Avis Rent A Car in Griechenland für 25,5 Mio. Euro. Durch den Einstieg ins Mietwagengeschäft sollen sich erhebliche Synergieeffekte mit der Leasing Tochtergesellschaft Piräus Leasing ergeben, in dem eine Autoflotte im Werte von 200 Mio. Euro übernommen wird.
Internationale Entwicklung
- 1995 - Aufbau der Piraeus Bank Romania
- 1996 - Aufbau der Piraeus Bank Albania durch eine erste Niederlassung in Tirana/Albanien
- Damit ist die Piräus Bank die erste private Bank in Albanien. Heute hat sie 35 Filialen.
- 1999 - mit Übernahme der Xios Bank übernimmt sie eine Xios Filiale in Sofia/Bulgarien
- 1999 - Übernahme der Marathon National Bank of Astoria in New York City
- 1999 - Gründung einer Niederlassung in London
- 2000 - Übernahme der Pater Bank in Rumänien von der Budapest Bank
- Die Pater Bank betreut vor allem Ungarn, die in Rumänien leben
- 2004 - Übernahme der Interbank NY, mit 5 Filialen in New York City
- 2005 - Übernahme der Atlas Bank in Belgrad/Serbien
- und Umbenennung in Piraeus Bank Beograd
- 2005 - Übernahme der Eurobank in Bulgarien und Umbenennung zur Piraeus Bank Bulgaria
- 2005 - Übernahme der Egyptian Commercial Bank und Umbenennung in Piraeus Bank Egypt
- 2007 - Übernahme der International Commerce Bank in der Ukraine
- 2007 - Übernahme der Arab Bank auf Zypern und Umbenennung in Piraeus Bank Cyprus
- 2007 - Übernahme von 99,6 Prozent des Aktienkapitals der International Commerce Bank in der Ukraine.
- Anfang 2008 Umbenennung in Bank of Piraeus ICB
Ägypten
Die Bank wurde 1978 als Alexandria Kuwait International Bank gegründet und 1997 in Egyptian Commercial Bank umbenannt. [1] Im Juni 2005 wird die Egyptian Commercial Bank in Ägypten übernommen (heutiger Anteil 95,35 Prozent) und in Piraeus Bank Egypt S.A.E. umbenannt. Ende Juni 2008 wurde ein Vermögen von 1.668 Mio. Euro von 1.312 Beschäftigten in 54 Filialen verwaltet. [2]Mohamed Gamal Moharam ist Chairman und CEO.
Bulgarien
Die Bank startete im Jahre 1993 in Bulgarien. Anfang 2005 wurde die Eurobank in Bulgarien übernommen. Die Übernahme dauerte bis März 2006. Im Jahre 2006 wurden die Piräus Bank und die Eurobank verschmolzen und zur Piraeus Bank Bulgaria AD umbenannt. Bis Mitte 2007 wurden das Privatkundengeschäft von der ING Bank Bulgaria übernommen. Auch das Leasinggeschäft Dirent wurde von der ING Bank übernommen und in Piraeus Best Leasing umbenannt. [3] Ende Juni 2007 verwaltet die Bank ein Vermögen von 2.211 Mio. Euro mit 984 Beschäftigten in 84 Filialen. Die Bank hat einen Marktanteil von 7,5 Prozent der inländischen Vermögen. [3] Sie hat folgende Tochterunternehmen:
- Bulfina - Real Estate Brokerage
- Piraeus Leasing Bulgaria
- Piraeus Auto Leasing Bulgaria - gegründet im März 2005
- Piraeus Insurance Brokerage - gegründet im Juni 2006
- Piraeus Best Leasing (ehemals Dirent - übernommen 2007)
Ukraine
Im Jahre 2007 hat die Piräus Bank eine Mehrheit an der OJSC International Commerce Bank der Ukraine übernommen. Am 13. September 2007 erklärte sie, einen Anteil von 99,6 Prozent der Aktien übernommen zu haben. Anfang 2008 wurde die International Commerce Bank in Piraeus Bank ICB umbenannt.
Die Piräus Bank ICB ist in 11 der 24 Regionen der Ukraine vertreten. Die Bilanzsumme beträgt 2.346 Mio. UAH (ca. 224,28 Mio. Euro), Einlagen von Privatpersonen 312 Mio. UAH (ca. 29,83 Mio. Euro), Kreditvolumen 1.995 Mio. UAH (ca. 190,36 Mio. Euro) und das Finanzergebnis 20,2 Mio. UAH (ca. 1,93 Mio. Euro) (Werte zum 01.11.2008). [4]
Vereinigte Staaten
Im Jahre 1999 wurde die Marathon National Bank of Astoria übernommen. Die Marathon Bank wurde im Jahre 1989 zunächst für griechische Einwanderer in Astoria, einem Stadtteil von Queens in New York City gegründet. [5]
Im Januar 2004 wurde die Interbank New York mit 5 Filialen, vor allem in den Stadtteilen Brooklyn, Queens und Manhattan (Park Avenue) übernommen. [6]Beide Banken wurden zur Marathon Bank verschmolzen. Im Herbst 2005 kam eine erste Filiale in Fort Lee (New Jersey) hinzu. [5]
Die Marathon Bank New York verwaltete Ende Juni 2008 ein Vermögen von 536 Mio. Euro mit 168 Beschäftigten in 14 Filialen. [7]
Internationale Präsenz
Die Piräus Bank ist nicht nur in Griechenland, sondern auch auf dem Balkan, im östlichen Mittelmeerraum, in Osteuropa und in der Ukraine aktiv:
- 80 Filialen in Rumänien
- 84 Filialen in Bulgarien
- 38 Filialen in Albanien
- 38 Filialen in Serbien
- 54 Filialen in Ägypten
- 14 Filialen in New York City
Sie hat auch Filialen an den Finanzplätzen New York und London. Es wird eine Repräsentanz in Moskau betrieben.
Geschäftsbereiche
Die Piräus Bank engagiert sich im Retailbanking, in der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), auf Kapitalmärkten, im Investment Banking, im Leasinggeschäft, im Immobiliengeschäft und bei der Finanzierung der Schifffahrt. Sie hat über 300 Filialen in Griechenland.
Quellen
- ↑ Geschäftsbericht zum 31.12.2007 - Seite 8
- ↑ http://www.piraeusbank.gr/ecportal.asp?id=242399&lang=2&nt=96%20&sid=
- ↑ a b http://www.piraeusbank.bg/ecPage.asp?id=240198&lang=2&nt=96&sid=
- ↑ http://www-us.piraeusbank.ua/eng/about_bank.html
- ↑ a b http://www.mnbny.com/AboutUs.asp
- ↑ http://www.mnbny.com/PressReleases/PressRelease01282003.pdf
- ↑ http://www.piraeusbank.gr/ecportal.asp?id=234684&lang=2&nt=96%20&sid=
Weblinks
- Piraeus Bank Homepage (gr + en)
Alpha Bank | ATEbank | Bank of Cyprus | Coca-Cola E.E.E. | ELTEX | Eurobank EFG | Greek Postal Savings Bank | Hellenic Petroleum | Intralot | National Bank of Greece | Marfin Investment Group | Marfin Popular Bank | Motor Oil Hellas | Mytilineos | OPAP | OTE | Piräus Bank | Public Power Corporation | Titan Cement | Viohalco
Wikimedia Foundation.