- Pius Segmüller
-
Pius Segmüller (* 8. März 1952 in St. Gallen) war von 1998 bis 2002 der 32. Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde. Von 2007 bis 2011 sass er im Nationalrat für die Schweizer Christlichdemokratische Volkspartei.
Segmüller wuchs in Emmen bei Luzern auf und besuchte das Gymnasium St. Klemens in Ebikon. Die Matura absolvierte er an der Kantonsschule Luzern. Der in Zürich ausgebildete Sekundarlehrer arbeitete zuerst im Kanton Uri als Lehrer, wurde dann Instruktionsoffizier der Rettungstruppen im Militärdepartement VBS, Kongressmanager beim Pharma-Konzern Sandoz (heute Novartis), Stellvertretender Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe des Kantons Bern und schliesslich Polizeioffizier der Stadtpolizei St. Gallen.
Für seinen grossen Hilfseinsatz in Randa (tragischer Bergsturz im Jahre 1991) erhielt er von der Walliser Gemeinde das Ehrenbürgerrecht.
Bei der Schweizergarde wurde Segmüller nach dem Tode des vorherigen Kommandanten Alois Estermann zu dessen Nachfolger ernannt. Er richtete in der Schweiz eine Informations- und Rekrutierungsstelle ein, ernannte einen Medienverantwortlichen und intensivierte die Aus- und Weiterbildung der Gardisten. Das strengere Auswahlverfahren sowie die Intensivierung der Kaderausbildung – etwa durch einen beigezogenen Instruktor der Schweizer Armee – gehören zu den wichtigsten Neuerungen Segmüllers. Im Jahr 2002 trat er aus familiären Gründen zurück und wurde durch Elmar Mäder abgelöst. Danach war Segmüller bis 2006 Kommandant der Stadtpolizei Luzern. Bei den Wahlen 2007 wurde er für die Christlichdemokratische Volkspartei des Kantons Luzern in den Nationalrat gewählt. 2011 wurde er aber nicht bestätigt. Zudem ist er Sicherheitsberater des Weltfussballverbandes.
Segmüller wohnt in Luzern, ist verheiratet und hat zwei Kinder (* 1988, * 1990).
Weblinks
- Pius Segmüller auf der Website der Bundesversammlung
- Website Pius Segmüller
Nationalräte: Prisca Birrer-Heimo | Yvette Estermann | Ida Glanzmann-Hunkeler | Otto Ineichen | Josef Kunz | Ruedi Lustenberger | Felix Müri | Louis Schelbert | Pius Segmüller | Georges Theiler
Ständeräte: Konrad Graber | Helen Leumann-Würsch
Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pius Segmüller — Mandats … Wikipédia en Français
Pius Segmüller — (born 8 March 1952) is a Swiss politician and former commander of the Swiss Guard in the Vatican City (1998 2002).Segmüller was appointed Commander of the Swiss Guard following the death of Alois Estermann. In 2002, he was succeeded by Elmar… … Wikipedia
Pius — ist ein männlicher Vorname, der aus dem Lateinischen kommt und der Fromme (Gottesfürchtige) bedeutet. Der Name wird nur sehr selten im deutschen Sprachraum vergeben und dann oft in katholischen Familien. Die weibliche Form ist Pia, die… … Deutsch Wikipedia
Guardia Svizzera Pontificia — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… … Deutsch Wikipedia
Pontificia Cohors Helvetica — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… … Deutsch Wikipedia
Päpstliche Schweizergarde — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Garde — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… … Deutsch Wikipedia
Schweizergardist — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… … Deutsch Wikipedia
Nationalratswahl 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… … Deutsch Wikipedia
Nationalratswahl in der Schweiz 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… … Deutsch Wikipedia