Polygonaldolmen

Polygonaldolmen
Polygonaldolmen (schematisch) und von oben gesehen

Der Polygonaldolmen ist eine optisch besonders ansprechende Architektur und dient daher, oftmals abgebildet, als der Urtyp des Dolmens. Er kommt im Norden der dänischen Insel Seeland, in der schwedischen Provinz Bohuslän und auf der Kimbrischen Halbinsel z. B. Troldkirken in (Jütland) besonders oft vor. In Schleswig-Holstein ist er mit 11 Exemplaren vertreten. In Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt (Großsteingräber bei Lüdelsen) sind sie nur vereinzelt vertreten.

Fünf bis neun Tragsteine bilden den polygonalen Kammergrundriss. Ein einzelner mitunter besonders großer Deckstein liegt auf. Ein vorgebauter Gang ist zwar obligatorisch, aber oft nicht erhalten. Im Dithmarschen bilden die Rechteck- und Polygonaldolmen von Albersdorf einen Schwerpunkt. Der Brutkamp gehört zu den eindrucksvollsten Anlagen des Typs. Typologisch betrachtet ragt die Kammer von Hemmelmark, Kreis Rendsburg-Eckernförde, mit der ungewöhnlichen Größe von 2,8 x 2,25 m und der Abtrennung eines Quartieres durch aufrecht stehende Platten heraus. Polygonaldolmen kommen seltener in Hünenbetten (Schülldorf) und häufiger in Rundhügeln vor. (z.B. Dannewerk, Eckernförde, Haßmoor und Süderende).

Ursprünglich ging man (E. Aner, Johannes Brondstedt) aufgrund des näherungsweise runden Baus von einem westlichen Ursprung dieses Typs aus. Diese Ansichten sind seit der umfassenden Untersuchung von Ewald Schuldt in Mecklenburg-Vorpommern, der die autochthone Entstehung der unterschiedlichen Typen herausstellt, widerlegt.

Siehe auch

Literatur

  • Jutta Roß: Megalithgräber in Schleswig-Holstein. Untersuchungen zum Aufbau der Grabanlagen nach neueren Ausgrabungsbefunden. Kovač, Hamburg 1992, ISBN 3-86064-046-1 (Zugleich: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 1987).
  • Ewald Schuldt: Die mecklenburgischen Megalithgräber. Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1972 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. 6, ISSN 0138-4279).
  • Jürgen E. Walkowitz: Das Megalithsyndrom. Europäische Kultplätze der Steinzeit. Beier & Beran, Langenweißbach 2003, ISBN 3-930036-70-3 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas. 36).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dolmen in Schleswig-Holstein — Die Dolmen in Schleswig Holstein entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlagen der Nordgruppe der Trichterbecherkultur (TBK). Bei ihrer Verbreitung gibt es Zentren, allerdings keine deutliche Verbreitungsgrenzen, wie es sie z.B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brutkamp — Der Brutkamp, Zeichnung um 1895 Polygonaldolmen (schematisch) von oben gesehe …   Deutsch Wikipedia

  • Rechteckdolmen — Die verschiedenen Rechteckdolmen (oben), ein Ganggrab mit Quartieren und ein Polygonaldolmen Der Begriff Rechteckdolmen (nach E. Aner) trifft besonders die Situation in Schleswig Holstein, wo dieser exakte Grundriss primär vorkommt. Genauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sild — Sylt Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Söl — Sylt Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • AÖZA — Das Archäologisch Ökologische Zentrum Albersdorf (AÖZA) ist eine steinzeitliche Freilichtanlage bei Albersdorf, Kreis Dithmarschen in Schleswig Holstein. Getragen wird das Projekt vom Förderverein AÖZA e.V. Steinzeitdorf im Steinzeitpark… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolmengrab — Dolmen und Ganggrab mit Quartieren Dolmen (breton. Steintisch) ist die Gattungsbezeichnung für ein in der Regel aus großen Steinblöcken errichtetes Bauwerk, das den „Megalithkulturen“ der europäischen und afrasischen Jungstein und Bronzezeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganggräber in Schweden — Klövagården, Gemeind Karleby Typisches Ganggrab, mit lateralem Zugang Die Ganggräber in Schweden entstanden zwischen 3500 – 2800 v. Chr. Es gibt sie in den Provinzen (schwedisch landskap) Bohuslän, Halland, Schonen, Västergötland und auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabtypen der mecklenburgischen Megalithgräber — Die Typen der mecklenburgischen Megalithgräber wurden von Ewald Schuldt im Zuge eines Vorhabens zur Ausgrabung von Megalithgräbern des Neolithikums aufgestellt, das zwischen 1964 und 1972 durchgeführt wurde. Sie sollte eine „Unterteilung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett — Hünengrab bei Reinfeld (Holstein) Hünengrab im Emsland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”