Dolmengrab

Dolmen (breton. Steintisch) ist die Gattungsbezeichnung für ein in der Regel aus großen Steinblöcken errichtetes Bauwerk, das den „Megalithkulturen“ der europäischen und afrasischen Jungstein- und Bronzezeit zugerechnet wird.

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung

Europa, Nordafrika und Orient

Dolmen sind in ganz West-, und in Teilen Nord-, Mittel- und Südeuropas verbreitet. Im östlichen Europa kommen sie in Georgien, Südrussland und Thrakien vor. In Westasien sind sie in der Levante anzutreffen. Ein kleine Gruppe befindet sich in Tunesien und Algerien.

Japan und Korea

Dolmen gibt es auch aus der Yayoi-Periode Japans (300 v. Chr.-250 n. Chr.). Ein fernöstlicher Dolmen besteht aus einer ringförmigen Steinsetzung, auf der eine große, etwa runde Steinplatte ruht. Die Bestattung erfolgte in großen Tonkrügen (Krugbestattung). Ein derartiger Dolmen kann mit einer Steinkiste in Verbindung stehen. Diese Kombination ist in Korea öfter anzutreffen. Es wird angenommen, dass durch Einwanderung vom asiatischen Festland her neue Ideen auf die japanische Insel gelangten.

Namensgebung, Typisierung

Dolmen La Frébouchère
Dolmen im Kaukasus

Der Begriff Dolmen wurde von dem in der Bretagne geborenen Théophile Malo Corret de la Tour d'Auvergne (1743–1800) in die Altertumsforschung eingeführt. In der nordischen Megalitharchitektur bezeichnet Dolmen in Abgrenzung zum Ganggrab und zur Steinkiste eine bestimmte Bauform von Megalithanlagen. Diese Dolmen (dän. dysse, schwed. dös), deren gemeinsames Merkmal der axiale Zugang ist, werden hier ihrerseits in Urdolmen, Großdolmen, Polygonaldolmen und den "eigentlichen Dolmen" eingeteilt, für den es die Bezeichnungen Rechteckdolmen (nach E. Aner) und erweiterter Dolmen (nach E. Schuldt) gibt. Diese Feingliederung existiert allerdings, aufgrund der besonders guten Forschungslage, nur im Gebiet der Trichterbecherkultur.

Gestaltung

Auf den aufgerichteten Tragsteinen ruhen große Steinplatten, die dem Bauwerk das Aussehen eines Tisches verleihen können. Ihrer tischähnlichen Form wegen wurden Dolmen auch als Opfertische, Altarsteine oder Druidenaltäre bezeichnet. Die Tragsteine stehen zumeist nebeneinander und bilden eine recht- oder vieleckige, mitunter auch rundlich ovale Kammerwand, die einen axialen Zugang besitzen kann, der durch einen Abschlussstein oder Geröll verschlossen wird. Es finden sich auch komplexere Dolmenzugänge, oft mit einer Abdeckung. Kammern mit lateralen Zugängen sind in der Regel keine Dolmen, sondern werden als Ganggräber bezeichnet.

Die Größe dieser Bauten wechselt je nach vorhandenem Material; die größten sind in der Bretagne und in Spanien zu finden. Die Dolmen sind heute oft freistehend; nicht selten aber ragen sie nur zur Hälfte aus einem um sie angeschütteten Hügel hervor, oder sie sind auch ganz mit einem Stein- oder Erdhügel bedeckt, was der ursprünglichen Form entspricht. Vielfach stehen die als Tragsteine der horizontalen Deckstein dienenden Steinblöcke so nahe aneinander, dass der tischähnliche Charakter verschwindet und, namentlich bei größeren Monumenten, ein kammerähnlicher Raum hergestellt ist. In der Bretagne erreicht die Länge eine solche Ausdehnung, dass die Anlage mehr einem Gang als einer Kammer gleicht. Man nennt diese Form allée couverte, bedeckte Steinreihe oder Galerie.

Unzweifelhaft dienten die Dolmen in den meisten Fällen als Begräbnisstätten. In den Kammern fand man die Skelette von Männern, Frauen und Kindern. Die in den Dolmen gefundenen Gegenstände bestehen aus groben Tongefäßen und Steinwerkzeugen.

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Werkmüller: Art. Dolmen. In: Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller, Ruth Schmidt-Wiegand (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, Band I, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, Sp. 1097-1099. ISBN 978-3-503-07912-4
  • Wolfgang Korn: Megalithkulturen. Rätselhafte Monumente der Steinzeit, Konrad Theiss, Stuttgart 2005.
  • Walkowitz J.E.: Das Megalithsyndrom. Band 36 in Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas, 2003. ISBN 3-930036-70-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dolmengrab bei Aesch — Der Dolmen von Aesch liegt im Gemeindewald von Aesch im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel Landschaft in der …   Deutsch Wikipedia

  • Dolmengrab von Laufen — Der Dolmen von Laufen befindet sich im Ort und der Gemeinde Laufen im Kanton Basel Landschaft in der Schweiz. Die rechtwinklige Grabkammer aus Kalksteinplatten wurde auf dem Areal einer Plattenfabrik gefunden und ist heute restauriert vor dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolmen von Aesch — Dolmengrab bei Aesch Dolmengrab bei Aesch Der Dolmen von Aesch liegt im Gemeindewald …   Deutsch Wikipedia

  • Dolmen von Laufen — Dolmengrab von Laufen Der Dolmen von Laufen befindet sich im Ort und der Gemeinde Laufen im Kanton Basel Landschaft in der Schweiz. Die rechtwinklige Grabkammer aus Kalksteinplatten wurde auf dem Areal einer Plattenfabrik gefunden und ist heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfsburg-Nordsteimke — Nordsteimker Wappen Nordsteimke ist ein historischer Stadtteil im Osten der Stadt Wolfsburg. Der Stadtteil gehört seit 1972 zu Wolfsburg und war bis dahin eine eigenständige Gemeinde. Nordsteimke hat zurzeit 2.481 Einwohner (Stand: 31. Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Aesch (BL) — BL dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Basel Landschaft und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Aesch zu vermeiden. Aesch …   Deutsch Wikipedia

  • Aesch BL — BL ist das Kürzel für den Kanton Basel Landschaft in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Aeschf zu vermeiden. Aesch …   Deutsch Wikipedia

  • Formentera — Gemeinde Formentera Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Nordsteimke — Nordsteimker Wappen Nordsteimke ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Wolfsburg. Der Stadtteil gehört seit 1972 zu Wolfsburg und war bis dahin eine eigenständige Gemeinde. Nordsteimke hat zurzeit 2.711 Einwohner (Stand: 30. Juni 2010).… …   Deutsch Wikipedia

  • Soderstorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”