- Csomor
-
Erika Csomor (* 8. November 1973 in Budapest) ist eine ungarische Duathletin und Triathletin. Sie startet für das Team TBB.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nach zahlreichen Erfolgen im Duathlon startete Erika Csomor 2002 in Roth auf ihrem ersten Triathlon über die Langdistanz und konnte sich auf dem zweiten Rang platzieren. Bei der ITU-Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz im französischen Lorient erreichte sie 2007 den zweiten Platz hinter Leanda Cave.[1] 2008 konnte sie zum fünften Mal in Folge die Schweizer Duathlon-Meisterschaften in Zofingen für sich entscheiden.
Obwohl Erika Csomor am 13. Juli 2008 bei der Challenge Roth mit 8:47:05 Stunden die Weltbestmarke von Paula Newby-Fraser unterbot, bedeutete diese Leistung „nur“ persönliche Bestzeit, da Csomor bei dieser Veranstaltung hinter der neuen Weltbesten Yvonne van Vlerken auf dem 2. Rang einkam.
Sportliche Erfolge
Jahr Platzierung Wettbewerb Zeit Bemerkung 2009 3. Rang 27. Avia Wildflower Triathlon 04:41:14 Dritter Rang am Lake San Antonio in Kalifornien am 2. Mai 2009 (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) 2009 4. Rang Ironman 70.3 California 04:28:31 am 4. April 2009 2009 DNF Ironman Malaysia am 28. Februar 2009 [2] 2008 2. Rang Challenge Roth 08:47:05 Mit der persönlichen Bestzeit auf der Ironam-Distanz belegt Erika Csomor den zweiten Rang. 2008 1. Rang Ironman 70.3 California am 30. März 2008 2008 1. Rang Powerman Zofingen 07:14.43 Erika Csomor erreichte in der Schweiz ihren fünften Erfolg in Serie.[3] 2008 1. Rang Ironman Arizona Am 17. April 2008 landet Erika Csomor auf dem ersten Rang und bei den Herren gewinnt der Ungar Jozsef Major. 2008 2. Rang Ironman 70.3 Austria Am 24. Mai 2008 hinter Yvonne van Vlerken auf dem 2. Rang in Sankt Pölten. 2008 4. Rang Ironman Hawaii Oktober 2008 8. Rang Ironman 70.3 WM Clearwater 04:16:00 An ihrem 35. Geburtstag, am 8. November 2008, erreichte Erika Csomor über die Halbdistanz den 8. Rang. 2007 10. Rang Ironman Hawaii 2007 2. Rang Duathlon-Weltmeisterschaften in Ungarn 2007 1. Rang Ironman 70.3 Austria Triathlon über die Halbdistanz im österreichischen Sankt Pölten 2007 1. Rang Powerman Zofingen Der Belgier Koen Maris und Erika Csomor siegen beim 19. Powerman.[4] 2007 2. Rang ITU-Weltmeisterschaft 04:05:20 15. Juli 2007 in Lorient 2006 1. Rang Powerman Zofingen Erika Csomor erreichte am 27. August 2006 als erste Frau seit Natascha Badmann (1996) vor dem Männer-Sieger das Ziel. 2005 1. Rang Powerman Zofingen 2004 1. Rang Ironman Austria Erika Csomor gewinnt in Klagenfurt ihren ersten Ironman. 2004 1. Rang Powerman Austria Erika Csomor gewinnt bei diesem Duathlon über die Langdistanz in Weyer (Oberösterreich) vor der Liechtensteinerin Nicole Klingler. 2004 15. Rang Ironman Hawaii Erika Csomor erreichte als 16. das Ziel, nach der späteren Disqualifikation der Siegerin Nina Kraft landete sie auf dem 15. Rang. 2004 1. Rang Powerman Zofingen 2003 3. Rang Challenge Roth 09:27:47 2002 2. Rang Challenge Roth Zweite hinter Nina Kraft. 2001 2. Rang Powerman Zofingen Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft. (DNF - Did Not Finish)
Einzelnachweise
- ↑ Julien Loy und Leanda Cave Weltmeister auf der Langdistanz
- ↑ Game Over (blog von Erika Csomor)
- ↑ Powerman Zofingen 2008
- ↑ Koen Maris und Erika Csomor siegen beim 19. Powerman
Weblinks
- Homepage Erika Csomor
- Profil Erika Csomor, beim Team TBB
- Fotos bei triaphoto.com
- Blog von Erika Csomor
Personendaten NAME Csomor, Erika KURZBESCHREIBUNG ungarische Duathletin und Triathletin GEBURTSDATUM 8. November 1973 GEBURTSORT Budapest
Wikimedia Foundation.