- Sarah Coope
-
Sarah Coope ist eine ehemalige britische Duathletin, Triathletin und mehrfache Europameisterin.
Werdegang
Sarah Coope war im Triathlon sehr vielseitig und erfolgreich auf verschiedenen Distanzen aktiv:
- Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
- Mitteldistanz (2,5 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen)
- Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen)
Zwischen 1986 und 1989 wurde sie sechsfache Europameisterin. 1991 wurde sie Dritte bei der Ironman-Weltmeisterschaft – beim Ironman Hawaii.[1]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 1992 DNF ITU Duathlon Short Distance World Championship Frankfurt am Main
– 1991 3. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:33:20 1991 12. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Genf
02:12:49 1991 2. Rang ETU European Duathlon Championship Birmingham
Duathlon Vize-Euroameisterin – hinter der Niederländerin Thea Sybesma 1991 3. Rang Powerman Zofingen Zofingen
Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft. 1989 1. Rang ETU European Triathlon Long Distance Championship Rødekro
09:33:20 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz 1989 4. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Cascais
02:22:44 1988 1. Rang ETU European Triathlon Middle Distance Championship Stein
04:15:42 Europameisterin auf der Mitteldistanz 1987 1. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Marseille
02:17:03 Europameisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz 1987 1. Rang ETU European Triathlon Long Distance Championship Joroinen
09:48:17 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz 1987 1. Rang ETU European Triathlon Middle Distance Championship Roth
04:28:38 Europameisterin auf der Mitteldistanz 1986 3. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Milton Keynes
02:21:50 Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz 1986 1. Rang ETU European Triathlon Middle Distance Championship Brasschaat
04:32:13 Europameisterin auf der Mitteldistanz 1985 3. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Immenstadt
03:08:07 Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz Einzelnachweise
Alexandra Kremer (1985) | Lieve Paulus (1986) | Sarah Coope (1987) | Sarah Springman (1988) | Simone Mortier (1989) | Thea Sybesma (1990) | Isabelle Mouthon (1991) | Sonja Krolik (1992) | Sabine Westhoff (1993) | Sonja Krolik (1994) | Isabelle Mouthon (1995) | Suzanne Nielsen (1996) | Natascha Badmann (1997) | Wieke Hoogzaad (1998) | Anja Dittmer (1999) | Kathleen Smet (2000) | Michelle Dillon (2001) | Kathleen Smet (2002) | Ana Burgos (2003) | Vanessa Fernandes (2004–2008) | Nicola Spirig (2009, 2010) | Emmie Charayron (2011)
Wikimedia Foundation.