- Sarah Coope
-
Sarah Coope ist eine ehemalige britische Duathletin, Triathletin und mehrfache Europameisterin.
Werdegang
Sarah Coope war im Triathlon sehr vielseitig und erfolgreich auf verschiedenen Distanzen aktiv:
- Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
- Mitteldistanz (2,5 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen)
- Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen)
Zwischen 1986 und 1989 wurde sie sechsfache Europameisterin. 1991 wurde sie Dritte bei der Ironman-Weltmeisterschaft – beim Ironman Hawaii.[1]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 1992 DNF ITU Duathlon Short Distance World Championship Frankfurt am Main – 1991 3. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:33:20 1991 12. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Genf 02:12:49 1991 2. Rang ETU European Duathlon Championship Birmingham Duathlon Vize-Euroameisterin – hinter der Niederländerin Thea Sybesma 1991 3. Rang Powerman Zofingen Zofingen Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft. 1989 1. Rang ETU European Triathlon Long Distance Championship Rødekro 09:33:20 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz 1989 4. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Cascais 02:22:44 1988 1. Rang ETU European Triathlon Middle Distance Championship Stein 04:15:42 Europameisterin auf der Mitteldistanz 1987 1. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Marseille 02:17:03 Europameisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz 1987 1. Rang ETU European Triathlon Long Distance Championship Joroinen 09:48:17 Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz 1987 1. Rang ETU European Triathlon Middle Distance Championship Roth 04:28:38 Europameisterin auf der Mitteldistanz 1986 3. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Milton Keynes 02:21:50 Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz 1986 1. Rang ETU European Triathlon Middle Distance Championship Brasschaat 04:32:13 Europameisterin auf der Mitteldistanz 1985 3. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Immenstadt 03:08:07 Europameisterschaft auf der Triathlon-Kurzdistanz Einzelnachweise
ETU Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (Frauen)Alexandra Kremer (1985) | Lieve Paulus (1986) | Sarah Coope (1987) | Sarah Springman (1988) | Simone Mortier (1989) | Thea Sybesma (1990) | Isabelle Mouthon (1991) | Sonja Krolik (1992) | Sabine Westhoff (1993) | Sonja Krolik (1994) | Isabelle Mouthon (1995) | Suzanne Nielsen (1996) | Natascha Badmann (1997) | Wieke Hoogzaad (1998) | Anja Dittmer (1999) | Kathleen Smet (2000) | Michelle Dillon (2001) | Kathleen Smet (2002) | Ana Burgos (2003) | Vanessa Fernandes (2004–2008) | Nicola Spirig (2009, 2010) | Emmie Charayron (2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sarah Springman — Sarah Marcella Springman OBE (* 26. Dezember 1956 in London) ist eine britische Triathletin, Ruderin und Professorin für Geotechnik an der ETH Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Sportliche Erfolge 3 … Deutsch Wikipedia
European Triathlon Union — Edith Niederfriniger – Triathlon Europameisterin auf der Langdistanz (2003) … Deutsch Wikipedia
Campeonato Europeo de Triatlón — Saltar a navegación, búsqueda El Campeonato Europeo de Triatlón es la máxima competición a nivel europeo de triatlón. Es organizado anualmente desde 1985 por la Unión Europea de Triatlón (ETU). Se realizan las competiciones masculina y femenina,… … Wikipedia Español
International Triathlon Union — Emma Moffatt – Triathlon Weltmeisterin auf der Kurzdistanz (2009, 2010) … Deutsch Wikipedia
Michelle Dillon — Medal record Competitor for Great Britain Women s triathlon ITU Triathlon World Championships Bronze … Wikipedia
Nicola Spirig — Gold medalist Spirig with Charayron and Jenkins Tucker at the World Championship Series triathlon in Madrid, 2010 … Wikipedia
Natascha Badmann — Personal information Nickname(s) Swiss Miss Natasches ( Too fast ) The Smile Born 6 December 1966 (1966 12 06) (age 44)[1] Basel, Switzerland … Wikipedia
Sara Gross — (born March 26, 1976 in Sarnia, Ontario) is a triathlete, who was born in Canada but competed for Great Britain. She grew up in Kitchener, Ontario and Dubai, United Arab Emirates. Gross is best known for winning the European title in the long… … Wikipedia
Anja Dittmer — (rechts) und die Russin Alexandra Rasarjonowa beim Grand Prix de Triathlon in Tours, 2011 Anja Dittmer (* 22. September 1975 in Neubrandenburg) ist eine deutsche Duathletin, Triathletin und Olympiateilnehmerin der Jahre 2000, 2004 und 2008 … Deutsch Wikipedia
Nicola Spirig — beim Weltmeisterschaftsserien Triathlon in Kitzbühel, 2010 … Deutsch Wikipedia