- Paula Newby-Fraser
-
Paula Newby-Fraser (* 2. Juni 1962 in Harare) ist eine Triathletin aus Simbabwe und die erfolgreichste Sportlerin in dieser Disziplin weltweit.
Werdegang
Über 14 Jahre war sie die amtierende Weltbestzeitinhaberin über die Ironman-Distanz mit einer Zeit von 8:50:53, aufgestellt 1994 beim Ironman Europe in Roth. Am 13. Juli 2008 verlor sie diese Krone an Yvonne van Vlerken (8:45:48) in Roth und Sandra Wallenhorst (8:47:25) beim Ironman Austria in Klagenfurt.
Sie hat den Ironman Hawaii 8-mal gewonnen (1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994 und 1996), was bisher kein anderer Mensch auf der Welt geschafft hat und ihr den Spitznamen Queen of Kona einbrachte. Sie hält auch den Rekord für die meisten Siege in Folge bei den Frauen (4-mal zwischen 1991 und 1994), wird hier allerdings von Mark Allen bei den Männern übertroffen (5-mal zwischen 1989 und 1993).
Newby-Fraser hat von 1986 bis heute insgesamt 24 Ironman-Rennen gewonnen. Neben vielen anderen Auszeichnungen wurde sie von der United States Sports Academy in die Top 5 der Profisportlerinnen der letzten 25 Jahre (1972-1997) gewählt.
Im Oktober 2007 heiratete Paula Newby-Fraser ihren Mann Paul Huddle – einen ehemaligen Profi-Triathleten, der heute noch als Trainer tätig ist.[1]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2006 4. Rang Ironman Japan Gotō-Inseln 10:13:14 2004-08-30 1. Rang Ironman Korea Seogwipo 08:54:02 Paula Newby-Fraser feiert mit 42 Jahren den Sieg über die Ironman-Distanz in Korea.[2] 2003-10-18 13. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:47:39 zeitgleich mit Fernanda Keller [3] 2003 2. Rang Vineman Ironman 70.3 Sonoma County 2002-10-19 16. Rang Ironman Hawaii Hawaii 10:06:53 2002-05-13 1. Rang Ironman Japan Gotō-Inseln 09:43:18 2001 2. Rang Ironman California Kalifornien 09:32:39 2000 1. Rang Ironman South Africa Port Elizabeth 1997 5. Rang USA Triathlon Elite National Championships St. Joseph’s 02:06:41 1997 1. Rang Ironman Australia Forster 09:08:22 1997 1. Rang Ironman Lanzarote Playa del Carmen 10:12:25 1996 1. Rang Laguna Phuket Triathlon Phuket 02:02:33 1996-10-26 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:06:49 1996 1. Rang Ironman Australia Forster 1996 1. Rang Ironman Canada 1995-10-07 4. Rang Ironman Hawaii Hawaii Nachdem sie lange Zeit in Führung war, sackte Newby-Fraser 400 Meter vor dem Ziel erschöpft zu Boden und wird Vierte. 1995 1. Rang Ironman Europe Roth 1995 1. Rang Ironman Lanzarote Playa del Carmen 09:24:39 1994-10-01 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:20:14 1994 1. Rang Ironman Lanzarote Playa del Carmen 09:29:36 1994 1. Rang Ironman Europe Roth 08:50:53 Sieg und neue Weltrekordzeit in Roth (diese wurde erst wieder im Jahr 2008 von Yvonne van Vlerken bei der Challenge Roth unterboten) 1993-10-30 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 08:58:23 Mit neuem Radrekord (4:48:30 Stunden) schaffte sie zum zweiten Mal eine Zeit unter neun Stunden auf Hawaii. 1993 3. Rang St. Croix Triathlon St. Croix 1992 5. Rang USA Triathlon Elite National Championships Wilkes-Barre 02:11:07 1992-10 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 08:55:28 Diese Bestzeit auf Hawaii konnte bis 2010 noch nicht unterboten werden. 1992 1. Rang Yanmar Ironman Japan 09:16:13 1992 1. Rang Ironman Europe Roth 1991-10 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:07:52 1991 1. Rang Yanmar Ironman Japan 1991 1. Rang Powerman Zofingen Zofingen Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft. 1991 1. Rang Triathlon International de Nice Nizza 1991 3. Rang St. Croix Triathlon St. Croix 1990-10-04 2. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:20:01 1990 1. Rang Triathlon International de Nice Nizza 1990 1. Rang Yanmar Ironman Japan 1989-10-14 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:00:56 1989 1. Rang Triathlon International de Nice Nizza 09:00:56 1988-10-22 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:01:01 1988 2. Rang USA Triathlon Elite National Championships Wilkes-Barre 02:04:52 zweiter Rang hinter Colleen Cannon Kaushansky 1988 1. Rang Yanmar Ironman Japan 1988 2. Rang St. Croix Triathlon St. Croix 1987-10-10 3. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:40:37 1986-10-04 1. Rang Ironman Hawaii Hawaii 09:49:14 Paula Newby-Fraser wird mit 24 Jahren auf Hawaii Weltmeisterin im Triathlon über die Ironman-Distanz. 1985-10-26 3. Rang Ironman Hawaii Hawaii 10:31:04 Einzelnachweise
- ↑ Hochzeit (bei Katja Schumacher) (Archivversion vom 9. Mai 2008) (recovered bei archive.org)
- ↑ Newby-Fraser and Vernay win Ironman Korea
- ↑ IRONMAN Hawaii 2003 - Kona, Hawaii
Ironman-Weltmeister (Frauen)Lyn Lemaire (1979) | Robin Beck (1980) | Linda Sweeney (1981) | Kathleen McCartney (Februar 1982) | Julie Leach (Oktober 1982) | Sylvianne Puntous (1983, 1984) | Joanne Ernst (1985) | Paula Newby-Fraser (1986) | Erin Baker (1987) | Paula Newby-Fraser (1988, 1989) | Erin Baker (1990) | Paula Newby-Fraser (1991–1994) | Karen Smyers (1995) | Paula Newby-Fraser (1996) | Heather Fuhr (1997) | Natascha Badmann (1998) | Lori Bowden (1999) | Natascha Badmann (2000–2002) | Lori Bowden (2003) | Natascha Badmann (2004, 2005) | Michellie Jones (2006) | Chrissie Wellington (2007–2009) | Mirinda Carfrae (2010) | Chrissie Wellington (2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paula Newby-Fraser — Saltar a navegación, búsqueda Paula Newby Fraser (nació el 2 de junio de 1962) es una triatleta legendaria del Ironman. Nació en Rhodesia (ahora Zimbabwe) y se crió en Sudáfrica, donde fue una nadadora de ranking nacional en su niñez. Biografía… … Wikipedia Español
Paula Newby-Fraser — (born June 2, 1962) is an Ironman triathlete. She was born in Rhodesia (now Zimbabwe) and raised in South Africa, where she was a nationally ranked swimmer as a child.She won the Ironman Triathlon World Championship in Hawaii an unprecedented 8… … Wikipedia
Newby — (aus altnordisch Nýbýr = Neubauer ) heißen die Orte in Nordengland Newby (Cumbria) Newby (Lancashire) Newby (Hambleton), North Yorkshire Newby (Harrogate), North Yorkshire Newby Wiske, Hambleton, North Yorkshire Newby Bridge, Cumbria Newby East,… … Deutsch Wikipedia
Paula (Vorname) — Paula ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträgerinnen 3.1 Vornamen … Deutsch Wikipedia
Fraser — Saltar a navegación, búsqueda Fraser puede referirse a: En geografía: La isla Fraser, en Australia. El río Fraser, en Canadá. Distintas personas: Alasdair Fraser, violinista británico. Brendan Fraser, actor estadounidense. Dawn Fraser, nadadora… … Wikipedia Español
Newby — Contents 1 Places in northern England 2 People Newby (from Old Norse Nýbýr = new farmstead ) could refer to: Places in northern Englan … Wikipedia
Fraser (surname) — Family name name= Fraser imagesize= 200 px caption= pronunciation = meaning = region = origin = Scottish related names = footnotes = Fraser is a surname, of Scottish origin (see Clan Fraser), and may refer to many people.compactTOC. A* Alex… … Wikipedia
IRONMAN-Triathlon — Der Ironman Hawaii ist der älteste und auch gleichzeitig der bekannteste und spektakulärste Ironman ([ aɪɘrnˌmæn], britisches englisch: [ aɪɘnˌmæn]) und wird seit 1978 jährlich auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean ausgetragen (seit… … Deutsch Wikipedia
Ironman de Hawái — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Ironman Hawaii — Der Ironman Hawaii ist der älteste und auch gleichzeitig der bekannteste und spektakulärste Ironman ([ aɪɘrnˌmæn], britisches englisch: [ aɪɘnˌmæn]) und wird seit 1978 jährlich auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean ausgetragen (seit… … Deutsch Wikipedia