- Privatuniversität der Kreativwirtschaft
-
Privatuniversität der Kreativwirtschaft Gründung 2004 Ort Sankt Pölten, Österreich Leitung GF: Johannes Zederbauer Studenten ca. 250 Website www.ndu.ac.at Die Privatuniversität der Kreativwirtschaft, auch: New Design University (NDU), ist eine österreichische Privatuniversität.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Die Privatuniversität der Kreativwirtschaft in Sankt Pölten wurde im Juni 2004 vom österreichischen Akkreditierungsrat als Privatuniversität akkreditiert.
Sie ist die erste tertiäre Bildungseinrichtung mit dem Thema Design in Niederösterreich. Eigentümerin ist die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Die NDU ist im WIFI Gebäude in St.Pölten untergebracht.
Studienprogramme
Die englisch- und deutschsprachige Universität bietet folgende Bachelor-, Master- sowie weiterführende Studienprogramme an:
- Kolleg/Aufbaulehrgang für Design (4-semestriger Lehrgang)
- Vorstudium/ Foundation Course ( 2-semestriger Lehrgang)
- Grafikdesign & mediale Gestaltung (6-semestrig Vollzeit, Bachelor of Arts )
- Innenarchitektur und 3-dimensionale Gestaltung (6-semestrig Vollzeit, Bachelor of Arts )
- Event Engineering (6-semestrig Vollzeit, Bachelor of Engineering
- Innenarchitektur und 3-dimensionale Gestaltung (postgraduales Aufbaustudium; Master of Arts)
- Innovations- & Gestaltungsprozesse (4-semestrig berufsbegleitend; Master of Design (MDes)
- Energieautarkie & Elektromobilität (4-semestrig berufsbegleitend Weiterbilungs-Masterstudium; Master of Science)(*)
- IPR & Technologiemanagement (4-semestig berufsbegleitend Multimedia Weiterbildungs-Masterstudium, Master of Science)(*)
(*) vorbehaltlich der Genehmigung des Akkreditierungsrates
Die Zulassung zu einem Studium setzt eine künstlerische Vorbildung und Matura oder mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung voraus. Für Bewerber ohne künstlerische Vorbildung ist gegebenenfalls das zwei-semestrige Vorstudium/Foundation Course durchzuführen. Bei BA Event Engineering ist die Hochschulreife oder eine Lehre (zum Beispiel VeranstaltungstechnikerIn) mit Berufsreifeprüfung Voraussetzung zur Aufnahme. Basis für die Zulassung ist die Reihung aufgrund eines Aufnahmeverfahrens mit Interview. Die Semestergebühren betragen 2500 Euro pro Semester für einen Bachelorstudiengang und 3500 Euro pro Semester für einen Masterstudiengang.
Partnerhochschulen
- Kingston University, London (UK)
- School of Architecture and Urban Planning an der Technischen Universität Huazhong (HUST), Wuhan (China)
- Universität Transilvania Brașov, Brașov (Rumänien)
Weblinks
Universitäten: Universität Wien „Alma Mater Rudolphina“ | Karl-Franzens-Universität Graz | Leopold-Franzens-Universität Innsbruck | Paris-Lodron-Universität Salzburg | Technische Universität Wien | Technische Universität Graz | Montanuniversität Leoben | Universität für Bodenkultur Wien | Veterinärmedizinische Universität Wien | Wirtschaftsuniversität Wien | Johannes Kepler Universität Linz | Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Universität für Weiterbildung Krems
Kunstuniversitäten: Universität für angewandte Kunst Wien | Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Universität Mozarteum Salzburg | Universität für Musik und darstellende Kunst Graz | Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz | Akademie der bildenden Künste Wien
Medizinische Universitäten: Medizinische Universität Wien | Medizinische Universität Graz | Medizinische Universität Innsbruck
Privatuniversitäten: Anton Bruckner Privatuniversität Linz | Danube Private University | European Peace University Private Universität | Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz | Konservatorium Wien Privatuniversität | Modul University Vienna | Paracelsus Medizinische Privatuniversität | PEF Privatuniversität für Management | Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik | Privatuniversität der Kreativwirtschaft | Privatuniversität Schloss Seeburg | Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Webster University Vienna
Siehe auch: Liste der Universitäten und Fachhochschulen in Österreich
Wikimedia Foundation.