- Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1828
-
Wahlmännerstimmen nach Bundesstaaten:
- Mehrheit für Andrew Jackson
- Mehrheit für John Quincy Adams
- Territorien (noch keine Bundesstaaten)
Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1828 war bestimmt durch das erneute Aufeinandertreffen des amtierenden Präsidenten John Quincy Adams und seinem Hauptrivalen Andrew Jackson, der jetzt Kandidat unter dem Banner der neuen Demokratischen Partei war.
Anders als in der Wahl von 1824 gab es keine weiteren einflussreichen Kandidaten, sodass Jackson über eine solide Machtbasis verfügen konnte und die Wahl gegen Adams gewann.
Hintergrund
Andrew Jackson hatte 1824 die Wahlen sowohl in der allgemeinen Auszählung als auch im Wahlmännergremium die relative Mehrheit gewonnen, wurde aber trotzdem von John Quincy Adams geschlagen, da die Wahl erst im Repräsentantenhaus entschieden werden konnte. Henry Clay, der damalige Sprecher des Hauses, trat dort als Königsmacher auf, indem er Adams klar unterstützte; als Adams im Gegenzug dann Clay als Außenminister in sein Kabinett holte, beschuldigten Jackson und seine Anhänger Clay und Adams, einen Kuhhandel abgeschlossen zu haben und kritisierten seitdem die Präsidentschaft von Adams heftig als illegal.
Ergebnis
Die Wahl der Mitglieder des Electoral College begann am 31. Oktober mit Wahlen in Ohio und Pennsylvania und endete am 13. November mit den Wahlen in North Carolina. Das Wahlmännergremium selbst trat am 3. Dezember zusammen.
Adams gewann genau die Staaten, die sein Vater in der Wahl von 1800 schon gewonnen hatte: die Neuenglandstaaten, New Jersey und Delaware. Jackson gewann alle anderen Staaten. Allerdings reichten Adams diese Staaten – anders als seinem Vater – nicht mehr, da zahlreiche neue seitdem dazugekommen waren und er dadurch die Wahl sehr deutlich verlor.
Kandidat Partei Stimmen Wahlmänner Anzahl Prozent Andrew Jackson Demokratische Partei 642.553 56,0 % 178 John Quincy Adams National Republic 500.897 43,6 % 83 Gesamt 1.143.450 99,6 % * 261 * an 100% fehlende Prozent: ungültige Stimmen / andere Kandidaten
Die erforderliche Stimmenanzahl im Wahlmännergremium betrug 131; Andrew Jackson wurde so zum 7. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
1789 | 1792 | 1796 | 1800 | 1804 | 1808 | 1812 | 1816 | 1820 | 1824 | 1828 | 1832 | 1836 | 1840 | 1844 | 1848 | 1852 | 1856 | 1860 | 1864 | 1868 | 1872 | 1876 | 1880 | 1884 | 1888 | 1892 | 1896 | 1900 | 1904 | 1908 | 1912 | 1916 | 1920 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1940 | 1944 | 1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 2012
Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten
Wahlen zum Repräsentantenhaus | Wahlen zum Senat | Gouverneurswahlen
Wikimedia Foundation.