- Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1844
-
Wahlmännerstimmen nach Bundesstaaten:
- Mehrheit für die Demokraten (Polk)
- Mehrheit für die Whig Party (Clay)
- Organisierte Territorien (noch keine Bundesstaaten)
Die Präsidentschaftswahl 1844 war die erste, in der ein amtierender Präsident nicht wieder nominiert wurde. John Tyler wurde diese zweifelhafte Ehre zuteil, da er von seiner ursprünglichen politischen Heimat, den Demokraten, verlassen war und von den Whigs, deren Kandidat er 4 Jahre vorher war, verachtet wurde.
Der von den Demokraten nominierte James K. Polk schrieb die territoriale Ausdehnung Amerikas fest, eine Idee, die schon bald Manifest Destiny genannt wurde.
Auf ihrer Convention forderten die Demokraten die Annexion von Texas und behaupteten, dass die USA einen klaren und unzweifelhaften Anspruch auf ganz Oregon hätten. Durch beide Forderungen sprachen die Demokraten sowohl Ausdehnungsbefürworter im Norden (die auf dem Anspruch auf Oregon bestanden) und Süden (die eher Interesse an einer Annexion Texas hatten) an. Polk gewann in einem knappen Sieg die Präsidentschaft gegen den Whig-Kandidaten Henry Clay, teilweise begünstigt durch die Tatsache, dass Clay sich entschieden gegen eine Ausdehnung aussprach. Die Wirtschaft spielte jedoch auch eine große Rolle.
Das war die letzte Wahl, die an verschiedenen Tagen in den Bundesstaaten abgehalten wurde. Beginnend mit der Wahl 1848 hielten alle Staaten die Wahl am gleichen Tag im November ab.
Ergebnis
Kandidat Partei Stimmen Wahlmänner Anzahl Prozent James K. Polk Demokrat 1.339.494 49,5 % 170 Henry Clay Whig 1.300.004 48,1 % 105 James G. Birney Liberty 62.103 2,3 % 0 Gesamt 2.703.659 99,9 % * 275 * an 100 % fehlende Prozent: ungültige Stimmen / andere Kandidaten
1789 | 1792 | 1796 | 1800 | 1804 | 1808 | 1812 | 1816 | 1820 | 1824 | 1828 | 1832 | 1836 | 1840 | 1844 | 1848 | 1852 | 1856 | 1860 | 1864 | 1868 | 1872 | 1876 | 1880 | 1884 | 1888 | 1892 | 1896 | 1900 | 1904 | 1908 | 1912 | 1916 | 1920 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1940 | 1944 | 1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 2012
Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten
Wahlen zum Repräsentantenhaus | Wahlen zum Senat | Gouverneurswahlen
Wikimedia Foundation.