- Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1932
-
Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1932 fand statt, als die Auswirkungen des Börsencrashs von 1929 und die damit einhergehende Great Depression überall im Land noch stark zu fühlen waren. Überall auf der Welt spürten die Regierungen den Druck, radikalen Lösungen – sogar sozialistischen und faschistischen – nachzugeben, um die Wirtschaftskrise zu meistern. Vor diesem Hintergrund sank die Zustimmung zur Politik und Person von Präsident Herbert Hoover.
Er wurde von dem Demokraten Franklin D. Roosevelt herausgefordert, der die Wahl klar für sich entscheiden konnte.
Inhaltsverzeichnis
Kandidaten
Neben dem amtierenden Präsident Hoover von den Republikanern und seinem demokratischen Herausforderer Roosevelt bewarben sich noch fünf weitere Kandidaten um das Präsidentenamt, die aber alle chancenlos blieben.
Für die Sozialisten war das Norman Thomas, die Kommunistische Partei nominierte William Z. Foster, William D. Upshaw stieg für die Prohibitionisten in den Ring, William Harvey für die Liberty Party und Verne Reynolds für die Sozialistische Arbeiterpartei. Alle diese Kandidaten kamen zusammen auf weniger als 3 % der Stimmen.
Nominierungen
Demokraten
Auf der Democratic National Convention in Chicago gelang es Franklin D. Roosevelt im vierten Wahlgang, die Nominierung seiner Partei zu erhalten. Er triumphierte über John Nance Garner, den Sprecher des Repräsentantenhauses und den Kandidaten der 1928er Wahl, Al Smith. Roosevelt machte Garner im Gegenzug zum Kandidaten für die Vizepräsidentschaft. Die Demokraten befürworteten eine Aufhebung der Prohibition und sprachen sich dafür aus, dass die einzelnen Bundesstaaten gesetzliche Regelungen treffen sollten.
Republikaner
Zu Beginn des Jahres hofften die Republikaner, dass die Talsohle der Depression überschritten war und waren deshalb der Ansicht, dass Präsident Hoover die Wahl am ehesten gewinnen könnte. Der frühere Senator Joseph Irwin France war Gegenkandidat von Hoover in den Primaries und siegte dort oftmals – allerdings stieg Hoover erst zu einem späteren Zeitpunkt ein, France hatte also keinen Gegner. Deshalb werden seine Siege bei den Primaries auch durch folgende Tatsachen getrübt: Erstens gelang es Hoover, France in seinem Heimatstaat Maryland zu besiegen und zweitens wurden nur wenige Delegierte für den Parteitag wirklich in den Primaries gewählt.
Hoovers Parteitagsmanager führten streng Regie und erlaubten keine negativen Äußerungen über den Kurs des Landes. Hoover wurde im ersten Wahlgang mit 98 % der Stimmen gewählt. Sowohl die eher ländlich geprägten Republikaner, als auch die eher ökonomisch geprägten versuchten, die erneute Nominierung von Vizepräsident Charles Curtis zu verhindern, der dann nur mit 55 % gewählt wurde.
Ergebnis
Kandidat Partei Stimmen Wahlmänner Anzahl Prozent Franklin D. Roosevelt Demokrat 22.821.277 57,4 % 472 Herbert Hoover Republikaner 15.761.254 39,7 % 59 Norman Thomas Sozialist 884.885 2,2 % 0 William Z. Foster Kommunist 103.307 0,3 % 0 William D. Upshaw Prohibitionist 81.905 0,2 % 0 William Hope Harvey Liberty Party 53.425 0,1 % 0 Verne L. Reynolds Sozialistische Arbeitspartei 33.276 0,1 % 0 Gesamt 39.739.329 100 % 531 266 Stimmen waren für die Wahl zum Präsidenten notwendig.
1789 | 1792 | 1796 | 1800 | 1804 | 1808 | 1812 | 1816 | 1820 | 1824 | 1828 | 1832 | 1836 | 1840 | 1844 | 1848 | 1852 | 1856 | 1860 | 1864 | 1868 | 1872 | 1876 | 1880 | 1884 | 1888 | 1892 | 1896 | 1900 | 1904 | 1908 | 1912 | 1916 | 1920 | 1924 | 1928 | 1932 | 1936 | 1940 | 1944 | 1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 2012
Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten
Wahlen zum Repräsentantenhaus | Wahlen zum Senat | Gouverneurswahlen
Wikimedia Foundation.