- Péter Kropkó
-
Péter Kropkó (* 1. September 1963 in Tiszavid) ist ein ehemaliger ungarischer Duathlet und Triathlet.
Werdegang
Seit 1988 startete Kropko bei Ironman-Wettbewerben und konnte sich beim ersten Ironman Europe in Roth als erster Ungar für die Weltmeisterschaft in Hawaii qualifizieren. Auch mit fast 41 Jahren konnte Kropko im Juli 2004 einen Triathlon über die Langdistanz in Japan für sich entscheiden.[1]
Péter Kropkó konnte viermal einen Ironman über die Langdistanz als Sieger beenden (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).
Er lebt heute mit seiner Frau Andrea in Budapest.[1]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2005 9. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:58:43 2005 23. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:46:41 2005 2. Rang Ironman Japan Gotō-Inseln
08:51:52 2004 1. Rang Ironman Japan Gotō-Inseln
08:45:39 2003 2. Rang Strongman All Japan Triathlon 07:50:09 2002 1. Rang Strongman All Japan Triathlon 2001 1. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:29:49 Péter Kropkó wird zum zweiten Mal Sieger in Zürich.[2] 2001 1. Rang Strongman All Japan Triathlon 07:33:43 in Miyako Island 2000 2. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:21:05 2000 7. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:39:18 2000 1. Rang Strongman All Japan Triathlon 07:40.25 1999 1. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:32:51 1999 1. Rang Strongman All Japan Triathlon 07:30:05 1998 3. Rang Ironman Switzerland Zürich
08:33:14 1997 1. Rang Yanmar Ironman Japan Lake Biwa
Wenige hundert Meter vor der Ziellinie konnte Péter Kropkó den lange Zeit führenden Amerikaner Michael McCormack noch überholen. 1996 7. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:34:55 1996-06-30 1. Rang Yanmar Ironman Japan Lake Biwa
08:50:50 1995 DNF Ironman Hawaii Hawaii
1995 2. Rang ETU European Duathlon Championship Veszprém
Vize-Europameister hinter dem Schweizer Urs Dellsperger [3] 1994 2. Rang Ironman Europe Roth
08:03:35 zweiter Rang hinter dem Deutschen Jürgen Zäck mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz 1993 3. Rang Ironman Europe Roth
1993 15. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:37:25 1993 3. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:44:52 1992 1. Rang Austria-Triathlon Podersdorf
1992 musste der Bewerb witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden. 1991 4. Rang Ironman New Zealand Taupo
1991 3. Rang Ironman Europe Roth
1990 2. Rang Ironman Europe Roth
1988 40. Rang Ironman Hawaii Hawaii
1988 5. Rang Ironman Europe Roth
Qualifikation für die Langdistanz-Weltmeisterschaft auf Hawaii (DNF - Did Not Finish)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.