Qatāda ibn Diʿāma

Qatāda ibn Diʿāma

Qatāda ibn Diʿāma as-Sadūsī, Abū ʾl-Chattāb, arabisch ‏قتادة بن دعامة السدوسي، أبو الخطاب ‎, DMG Qatāda b. Diʿāma as-Sadūsī, Abū ʾl-Ḫaṭṭāb († 735736), war ein Koranexeget und Traditionarier mit Wirkungsfeld Basra.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Beduine entstammte er der Sippe der Sadūs, des nordarabischen Stammes der Banū Schaibān.[1] Über sein Leben ist wenig bekannt. Die frühesten Berichte über ihn hat Muhammad ibn Saʿd in seinem „Klassenbuch“ zusammengestellt.[2] Er war blind; bei der Weitergabe seines Wissens auf den Gebieten des Hadith, der Koranexegese, der arabischen Poesie und Genealogie stützte er sich auf sein Gedächtnis, das bereits zu seinen Lebzeiten als sprichwörtlich galt. Er war mehrere Jahre Schüler und Begleiter von al-Hasan al-Basri. Er soll eine Schriftrolle (arabisch: Sahīfa) des Gefährten Mohammeds Dschābir ibn ʿAbd Allāh († 697)[3] besessen und die darin erhaltenen Sprüche Mohammeds überliefert haben. [4] Diese Überlieferungen sind in einer späteren Bearbeitung in der Hadith-Sammlung von Ahmad ibn Hanbal erhalten. Einigen Berichten zufolge, die al-Mizzī und adh-Dhahabī in ihren Gelehrtenbiographien erwähnen, starb Qatāda an der Pest in Wasit im Jahre 735.

Werke

Titelblatt des K. al-manāsik. Teil I. 12. Jahrhundert
  • Seine koranexegetischen Schriften sind nicht erhalten. Nur ein kleines Fragment von nur drei Blättern, das die Abrogation von Koranversen enthält und das Studium der Schrift im Jahre 1177 in Alexandria am Kolophon dokumentiert, liegt vor und ist 1988 herausgegeben worden: Kitāb an-nāsich wal-mansūch / ‏ كتاب الناسخ والمنسوخ‎ / Kitāb an-nāsiḫ wal-mansūḫ /‚Das Abrogierende und das Abrogierte‘. [5] Bei At-Tabarī sind zahlreiche Auszüge mit genauer Angabe der Überlieferungswege aus seinem Korankommentar erhalten.[6] Sowohl seine Koranexegese als auch sein Werk über die Abrogation waren noch im 15. Jahrhundert bekannt; Ibn Hadschar al-ʿAsqalānī führt sie in seinem „Gelehrtenlexikon“, in einer Titelsammlung derjenigen Werke, zu denen er die Überlieferungsrechte besaß,[7] an.[8]
  • Kitāb al-manāsik ‏ كتاب المناسك‎ /‚Das Buch der Wallfahrtszeremonien‘, davon nur Teil I., ist in der Überlieferung seines Schülers Saʿīd ibn Abī ʿArūba († 773)[9] erhalten und erstmalig im Jahre 2000 in Beirut publiziert worden.[10] Das Werk enthält sowohl Erläuterungen Qatādas zu ritualrechtlichen Fragen der Pilgerfahrt als auch seine Exegese derjenigen Koranverse, die sich inhaltlich auf die Wallfahrtszeremonien, ihre Stationen, auf die Bedeutung des mekkanischen Heiligtums, ferner auf das vorbildliche und somit nachahmenswerte Verhalten Mohammeds – „Im Gesandten Gottes habt ihr doch ein schönes Beispiel“ (Sure 33, Vers 21) – während seiner Wallfahrt beziehen. Qatāda interpretiert in diesem ersten Teil seines Werkes insgesamt fünfzehn Koranverse und dreiundzwanzig Traditionen nach dem Propheten und nach seinen Gefährten. Dadurch stellt er die Sunna, die auf der Pilgerfahrt zu befolgen ist, in einer Kurzfassung dar.

In der Interpretation folgender Koranstelle verweist Qatāda auf eine Lesevariante:

„As-Safā und al-Marwa gehören zu den Kultsymbolen Gottes. Wenn einer die (große) Wallfahrt zum Haus (der Kaʿba) oder die Besuchsfahrt (ʿUmra) vollzieht, ist es für ihn keine Sünde, bei ihnen den Umgang zu machen.“

Sure 2, Vers 158: Übersetzung: Rudi Paret

In einigen Koranexemplaren – so Qatāda – stand allerdings: „...ist es für ihn keine Sünde, bei ihnen den Umgang nicht zu machen“.[11] Diese von Qatāda dokumentierte Lesevariante des Koranverses lässt auf die umstrittene Gestaltung der Wallfahrtszeremonien in der Frühzeit schließen, [12] denn die im obigen Koranvers genannten Stätten galten bereits in der vorislamischen Zeit als Orte des Umgangs (Tawāf) während der Wallfahrtsriten, [13] die dann im Koran als islamisch sanktioniert wurden. [14]

Literatur

  • Fuat Sezgin: Geschichte des arabischen Schrifttums. Brill, Leiden 1967. Bd. 1, S. 31–32
  • Ibn Saad: Biographien... (Hrsg. Eduard Sachau. Brill, Leiden 1918. Bd. VII. Theil II. S. 1–3. S. XXXIV (Inhaltsangabe in deutscher Sprache)
  • The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Brill, Leiden. Bd. 4, S. 478

Einzelnachweise

  1. The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Brill. Leiden. Bd. 9, S. 391
  2. Ibn Saad: Biographien... (Hrsg. Eduard Sachau. Brill, Leiden 1918. Bd. VII. Theil II. S. 1-3. S. XXXIV (Inhaltsangabe in deutscher Sprache)
  3. Fuat Sezgin (1967), S. 85
  4. Ignaz Goldziher: Muhammedanische Studien. Bd. 1. S. 10. Halle a. S. 1890
  5. Hrsg. Ḥātim Ṣāliḥ aḍ-Ḍāmin. Beirut 1988. Die Angabe bei Fuat Sezgin (1967), S. 20 und 24: „Außer dem bereits oben genannten K. an-Nāsiḫ wa-l-mansūḫ von QATĀDA, das uns erhalten ist...“ ist zu korrigieren. Siehe ebd. S. 31
  6. Fuat Sezgin (1967), S. 32
  7. Heinrich Schützinger: Das Kitāb al-Muʿǧam des Abū Bakr al-Ismāʿīlī. Franz Steiner, Wiesbaden 1978. S. 41–43 (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes (AKM), Band XLIII,3
  8. Gedruckt in Beirut. Al-Resalah Publishers. 1998. S. 109 und 110
  9. Fuat Sezgin (1967), S. 91–92
  10. Hrsg. ʿĀmir Ḥasan Ṣabrī. Dār al-baschāʾir al-islāmiyya.
  11. S. 77–78. Nr. 34; Arthur Jeffery: Materials for the history of the text of the Qurʾān. The old codices. Brill. Leiden 1937. S. 28: nach dem Koranexemplar von ʿAbd Allāh ibn Masʿūd
  12. Rudi Paret: Der Koran. Kommentar und Konkordanz. Kohlhammer, Stuttgart 1980. S. 36
  13. Julius Wellhausen: Reste arabischen Heidentums. Berlin 1897. S. 77
  14. The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Brill, Leiden. Bd. 8, S. 756

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saʿīd ibn Abī ʿArūba — al ʿAdawī al Baṣrī arabisch ‏ سعيد بن أبي عروبة العدوي البصري‎ Saʿīd ibn Abī ʿArūba al ʿAdawī al Baṣrī (* gegen 689; † 773) war ein bedeutender Traditionarier mit Wirkungskreis Basra. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wer …   Deutsch Wikipedia

  • Amr ibn Ubayd — Infobox Muslim scholars | notability = Muslim scholar| era = Islamic golden age| color = #cef2e0 | | image caption = | | name = Amr Ibn Ubayd| title= | birth = | death = 761CE| Maddhab = Mu tazili| school tradition= | Ethnicity = Region = | main… …   Wikipedia

  • Tafsīr (Koranexegese) — Tafsīr, arabisch ‏ تفسير‎ „Erläuterung, Kommentar“, die Exegese des Korans, gehört zu den wichtigsten islamischen Wissenschaftsdisziplinen. Die klassischen Kommentare zum Korantext folgen überwiegend dem Aufbau des Korans nach Sure/Vers… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Q — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Basra — Infobox Settlement official name = Pagename other name = Al Baṣrah native name = ArB|البصرة nickname = settlement type = motto = imagesize = image caption = Basra city flag size = image seal size = image shield = shield size = city logo =… …   Wikipedia

  • Kein Zwang im Glauben — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… …   Deutsch Wikipedia

  • Kein Zwang in der Religion — Es gibt keinen Zwang in der Religion ist der Anfang des 256. Koranverses der zweiten Sure. Der Vers gilt als locus classicus bei Diskussionen über religiöse Toleranz im Islam[1] und wurde sowohl in der klassischen als auch modernen Koranexegese… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Muʿawwidhatān — Als muʿawwidhatan (arabisch ‏المعوّذتان‎, DMG al Muʿawwiḏatān ‚die beiden Suren des Zuflucht Suchens (vor dem Bösen)‘) werden im Islam die beiden letzten Suren des Korans bezeichnet. Sie beginnen beide mit der Formulierung „Sag: Ich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwertvers — Als Schwertvers ( arabisch: āyat as saif ) bezeichnet man im klassischen religiösen Gesetz und in der islamischen Koranexegese einen Koranvers, der als juristische Begründung für den Dschihad herangezogen wurde.[1] Der Schwertvers abrogiert gemäß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”