Radikal 134

Radikal 134
133◄ 134 ►135
Pinyin: jiù (= Mörser)
Zhuyin: ㄐ一ㄡˋ
Hiragana: うす usu
Kanji: usu (= Mörser)
Hangeul: 절구
Sinokoreanisch: gu (= Mörser)
Codepoint: U+ 81FC
Strichfolge: 臼

Radikal 134 mit der BedeutungMörserist eines von 29 der 214 traditionellen Radikalen der chinesischen Schrift, die mit sechs Strichen geschrieben werden.

Mit 14 Zeichenverbindungen in MathewsChinese-English Dictionary gibt es nur wenige Schriftzeichen, die unter diesem Radikal im Lexikon zu finden sind.

Das RadikalMörsernimmt nur in der Langzeichen-Liste traditioneller Radikale, die aus 214 Radikalen besteht, die 134. Position ein. In modernen Kurzzeichen-Wörterbüchern kann es sich an ganz anderer Stelle finden. Im Neuen chinesisch-deutschen Wörterbuch aus der Volksrepublik China steht es zum Beispiel an 129. Stelle.

Die Siegelschrift-Form dieses Schriftzeichens zeigt einen Mörser und darin vier Punkte, die zu zermahlende Reiskörner darstellen. diese sind in zu den beiden kurzen, unverbundenen Horizontalstrichen innen geworden.

In (in: 乌桕, eine Baumart) fungiert als Lautträger, ebenso in (= Onkel), der aus dem Radikal und (= Mann) besteht. (= zerstampfen) zeigt in seiner Siegelschrift-Form oben einen Stampfer, darunter zwei Hände, sowie den Mörser (jiu) mit seinen vier Reiskörnern, ein aus gleich vier Piktogrammen konstruiertes Zeichen. (= schöpfen, löffeln) besteht aus der Klaue (zhua) oben und dem Mörser darunter die Hand schöpft aus dem Mörser heraus. (= hineinstecken) zeigt rechts die Kombination (gan = Stiel) und Mörser in den Mörser hineinstoßen, Getreide zerstampfen. Beides sind kombinierte Zeichen, die ihre Bedeutung aus der Komponente beziehen. (xian = Fallgrube), ursprüngliche ohne das linke Ohr () geschrieben zeigt in seiner Siegelform einen Menschen in einer Grube (). (= etwas hochheben), (= Augenblick), (= schmeicheln) scheinen zu enthalten, jedoch zeigen die Siegelschrift-Form en, dass es sich um zwei Hände handelt, die etwas hochhalten.

in der Kopfposition von (Maus) ist aus dem Abbild eines Mäusekopfes hervorgegangen, hat also mit dem Mörser nichts zu tun. Ebenso gilt dies für (= Kind). Hier geht die obere Komponente auf (= Fontanelle) zurück. (= Greis) bestand oben ursprünglich aus den Komponenten ( plus darunter ), auch hier ist das heutige nur eine Ersatz-Komponente ohne besondere Bedeutung.


Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 134 regiert werden

Striche Zeichen
+00
+02
+03
+04
+05
+06
+07
+09
+11
+12
+13

Im Unicode-Block Kangxi-Radikale ist das Radikal 134 unter der Codepointnummer 12.165 (U+2F85) codiert.

Literatur

  • Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische SchriftzeichenVom Bild zum Begriff. S131.
Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur

Weblinks

 Commons: Radikal 134 – Grafische Darstellungen von Radikal 134
  • Xiù cai.oai.de Erklärung von Radikal 134 auf Seite 120 (PDF-Datei; 1,72 MB)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radikal 165 — 釆 164◄ 165 ►166 Pinyin: biàn (= unterscheiden) Zhuyin: ㄅ一ㄢˋ Hiragana: のごめ nogome …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 103 — 疋 102◄ 103 ►104 Pinyin: pǐ (=Stoffballen) Zhuyin: ㄆ一 Hiragana: ひき hiki Kanji …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 135 — 舌 134◄ 135 ►136 Pinyin: shé (= Zunge) Zhuyin: ㄕㄜˊ Hiragana: した shita …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 150 — 谷 149◄ 150 ►151 Pinyin: gǔ (= Tal) Zhuyin: ㄍㄨˇ Hiragana: たに tani …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 133 — 至 132◄ 133 ►134 Pinyin: zhì (= ankommen) Zhuyin: ㄓˋ Hiragana: いたる itaru …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 62 — 戈 61◄ 62 ►63 Pinyin: gē (= Speer, Hellebarde) Zhuyin: ㄍㄜ Hiragana: かのほこ kanohoko …   Deutsch Wikipedia

  • 214 Radikale — Radikale nennt man die Wurzelzeichen (lateinisch radix „Wurzel“) der chinesischen Schrift, nach denen Schriftzeichen in chinesischen und japanischen Nachschlagewerken gefunden werden können. Häufigkeitsverteilung im Kangxi Wörterbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fazzioli — Edoardo Fazzioli (* 1934 in Mailand) ist ein italienischer Journalist. Fazzioli war zehn Jahre lang Korrespondent in Hongkong und studierte dort nebenher Sinologie. Von 1964 bis 1971 unterrichtete er an Hongkonger Colleges Philosophie.… …   Deutsch Wikipedia

  • — 133 134 135 Pinyin: jiù (= Mörser) Zhuyin: ㄐ一ㄡˋ Hiragana: うす usu Kanji: 臼 usu (= Mörser) Hangeul …   Deutsch Wikipedia

  • Unicode-Block Kangxi-Radikale — Der Unicode Block Kangxi Radicals (Kangxi Radikale) (2F00 2FDF) enthält die traditionellen 214 Radikale der chinesischen (CJK ) Schriftzeichen nach dem Kangxi Wörterbuch. Die Glyphen für diese Radikale sind identisch mit 214 der 20.991 Zeichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1152675 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”